Springen Sie direkt:
07.03.2013 - Der Sozialverband VdK Bayern setzt sich für mehr Einkommensgerechtigkeit von Frauen ein. „Frauen können von der guten wirtschaftlichen Entwicklung noch immer zu wenig profitieren“, kritisiert die Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, Ulrike Mascher, anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2013. „Die hohe Teilzeitquote und die große Zahl von prekären Beschäftigungsverhältnissen von Frauen gerade hier in Bayern sind ein wesentlicher Grund dafür, dass Armut in Bayern oft weiblich ist.“ Der VdK Bayern fordert deshalb die Staatsregierung und die bayerischen Kommunen dazu auf, den Ausbau der Kinderbetreuung im Freistaat energisch voranzutreiben, damit mehr Frauen gleichberechtigt am Erwerbsleben teilhaben können.
Die Faktoren einer typischen Frauen-Erwerbsbiografie führen dazu, dass Frauen im Alter öfters mit Armut konfrontiert sind als Männer. „Die weibliche Altersarmut muss und kann bekämpft werden“, ist die VdK-Landesvorsitzende Mascher überzeugt. So fordert der Sozialverband VdK, dass die Renten von Müttern, die vor 1992 geboren haben, denen der jüngeren Mütter angepasst wird: „Gerade Mütter der älteren Generation hatten oftmals wenig Chancen, sich eine eigene auskömmliche Rente aufzubauen, deshalb ist eine Erhöhung ihrer Rentenansprüche ein Gebot der Gerechtigkeit.“ Der Sozialverband VdK begrüßt deshalb die Unterstützung der bayerischen CSU für diesen VdK-Vorschlag: „Es ist zu hoffen, dass die CSU energisch dranbleibt, und die Sache der Mütter nicht wieder dem politischem Kalkül in Berlin zum Opfer fällt.“
Der Sozialverband VdK Bayern zählt im Freistaat 614.000 Mitglieder, fast die Hälfte der VdK-Mitglieder ist weiblich. Als traditionell starker Frauenverband setzt sich der VdK Bayern für die Interessen der Frauen auf sozialpolitischer Ebene ein.
Michael Pausder
Schlagworte Pressemeldung | Pressemitteilung | Einkommensgerechtigkeit | Internationaler Frauentag | Altersarmut | Frauen | Rentenansprüche | Mütterrenten
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Dieses Element enthält Daten von Twitter. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/65095/frauentag":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.