Pressemitteilungen 2012

  • Wenn aus Krankheit Armut wird
    12.12.2012 - Arm durch Krankheit: Für viele Bezieher einer Erwerbsminderungsrente ist das bittere Realität. Jede fünfte neue Versichertenrente in Bayern ist eine solche Rente. Wer wegen Krankheit, Unfall oder Behinderung nicht mehr arbeiten kann und deshalb eine Erwerbsminderungsrente bezieht, trägt ein hohes Armutsrisiko. | weiter
    12.12.2012 | Michael Pausder
  • Immer mehr Menschen kommen zum VdK
    12.12.2012 - Der Sozialverband VdK Bayern konnte seine Mitgliederzahl auch in diesem Jahr deutlich steigern. Dank 50.000 Neuaufnahmen gehören dem VdK im Freistaat aktuell 623.500 Mitglieder an, berichtete der VdK-Landesgeschäftsführer Albrecht Engel auf der Jahrespressekonferenz des Sozialverbands in München. | weiter
    12.12.2012 | Michael Pausder
  • VdK fordert ein Ende der Ungerechtigkeit bei Mütter-Renten
    04.12.2012 – „Die Besserstellung von Müttern in der Rente darf nicht länger ein frommer Wunsch bleiben“, so kommentierte die Präsidentin des Sozialverbands VdK die im Vorfeld des CDU-Parteitags publik gewordene Formulierung des CDU-Papiers zur Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rente für Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind. | weiter
    04.12.2012 | Michael Pausder
  • VdK dämpft Euphorie bei der Rentenentwicklung
    26.11.2012 – "Ich warne vor zu großen Erwartungen hinsichtlich der im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung in Aussicht gestellten Rentensteigerungen", erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
    26.11.2012 | Michael Pausder
  • VdK: Renten analog zu den Löhnen erhöhen
    13.11.2012 – Der Sozialverband VdK fordert die ersatzlose Streichung der Dämpfungsfaktoren bei der Rentenanpassung und die Rückkehr zur dynamischen Rente, wonach die Rentenerhöhung uneingeschränkt der Lohn- und Gehaltsentwicklung folgt. | weiter
    13.11.2012 | Michael Pausder
  • VdK: „Rentenpolitik auf Sparflamme“
    05.11.2012 – Der Sozialverband VdK zeigt sich enttäuscht über die Rentenbeschlüsse der gestrigen Koalitionsrunde. "Die Regierungskoalition betreibt Rentenpolitik auf Sparflamme. So lässt sich Altersarmut nicht wirksam bekämpfen", erklärte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. | weiter
    | Michael Pausder
  • Ulrike Mascher und Heinrich Alt auf der ConSozial in Nürnberg
    02.11.2012 - „Jung – behindert – abgeschrieben?“ Dieser Frage stellen sich namhafte Podiumsgäste am Mittwoch, 7. November, beim VdK-Roundtable auf dem Messe- und Kongressereignis ConSozial in Nürnberg. | weiter
    02.11.2012 | Michael Pausder
  • Sozialverband VdK fordert Rentenpolitik, die Altersarmut verhindert
    02.11.2012 - „Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung endlich ihren Rentenstreit beilegt und jetzt die richtigen Weichen im Kampf gegen die Altersarmut stellt“, fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, im Vorfeld der für Sonntag angesetzten Koalitionsrunde. | weiter
    02.11.2012 | Michael Pausder
  • Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Praxisgebühr
    02.11.2012 - „Die Praxisgebühr ist unsozial und muss ersatzlos gestrichen werden“, fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des bevorstehenden Koalitionsgipfels am Sonntag, bei dem das Thema auf der Tagesordnung steht. | weiter
    02.11.2012 | Michael Pausder
  • VdK: Rentenbeitrag nicht weiter senken
    19.10.2012 - „Altersarmut bekämpfen, statt Rentenbeitrag senken!“, das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich von Medienberichten, nach denen die Bundesregierung den aktuellen Rentenbeitragssatz von 19,6 Prozent zum Jahreswechsel auf 18,9 Prozent senken will. | weiter
    19.10.2012 | Michael Pausder
  • Kindererziehung auch bei heutigen Rentnerinnen höher bewerten
    09.10.2012 - Die Frauen im VdK Bayern fordern Ministerpräsident Horst Seehofer auf, keine neue Ungerechtigkeit für die bayerischen Rentnerinnen zu schaffen. Alle Frauen, die vor 1992 Kinder geboren haben, müssen gleichbehandelt werden. | weiter
    09.10.2012 | Michael Pausder
  • Erfolgreicher Aktionstag „Umfairteilen – Reichtum besteuern“
    Weder leichtes Nieselwetter noch Wiesn-Spektakel hielten sie ab: Mehr als 1000 Teilnehmer haben sich am Samstag am Münchner Karlsplatz/Stachus versammelt, um sich dagegen zu wehren, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklafft. | weiter
    01.10.2012
  • "Umfairteilen – Reichtum besteuern": VdK-Präsidentin Ulrike Mascher spricht auf Kundgebung in München
    26.09.2012 – Das Bündnis "München sozial" lädt am Samstag, 29. September 2012, um 11.30 Uhr zur Protestveranstaltung auf dem Karlsplatz/Stachus in München ein. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher spricht dort um ca. 12 Uhr Klartext. Aktionen auf zwei Bühnen mit Musik und unterhaltsamen Darbietungen binden das Publikum bis 13.30 Uhr immer wieder mit ein. | weiter
    26.09.2012
  • Altersarmut jetzt bekämpfen, Rentenniveauabsenkung stoppen
    11.09.2012 - Endlich ist das Thema Altersarmut auch bei den beiden großen Volksparteien angekommen. Aber um Altersarmut in Deutschland jetzt einzudämmen und künftig zu vermeiden, reichen weder das Zuschussrentenkonzept von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen noch das aktuell vorgelegte Rentenpapier der SPD aus“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
    11.09.2012 | Michael Pausder
  • VdK kritisiert Rentenbeitragssenkung
    29.08.2012 - Als „kurzsichtig und wenig vorausschauend“ hat die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den heutigen Kabinettsbeschluss kritisiert, den Rentenversicherungsbeitrag von derzeit 19,6 auf voraussichtlich 19,0 Prozent zum 1. Januar 2013 ab zu senken. | weiter
    29.08.2012 | Michael Pausder
  • Arbeiten, weil die Rente nicht reicht
    28.08.2012 - Für den Sozialverband VdK ist die stark gestiegene Zahl an Minijobbern unter den Rentnern ein Hinweis für die wachsende Altersarmut in Deutschland. Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der über 65-Jährigen mit einem Minijob um fast 60 Prozent auf 761.000 gestiegen. 120.000 von Ihnen sind 75 Jahre und älter. | weiter
  • VdK-BVS-Radltour
    21.8.2012 - In die Pedale treten und genießen, heißt es vom 23. bis 25. August wieder bei der 12. Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BVS) Bayern. | weiter
  • Arme Rentner bleiben abgehängt
    09.08.2012 - „Altersarmut ist und bleibt in Bayern ein großes Problem.“ Damit widerspricht der Sozialverband VdK Bayern der Auffassung von Sozialministerin Christine Haderthauer, die jüngst den aktuellen bayerischen Sozialbericht vorgelegt hatte. Im Hinblick auf Altersarmut sei vieles darin schöngerechnet worden, so VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher bei der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern. | weiter
    09.08.2012
  • Wichtige Anlaufstelle im Sozialrecht
    09.08.2012 - Auf seiner Sommerpressekonferenz hat der Sozialverband VdK Bayern seine sozialrechtliche Leistungsbilanz für das erste Halbjahr 2012 vorgelegt. 98.000 Einzelberatungen führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Bayern allein im ersten Halbjahr 2012 in den 69 bayerischen Kreisgeschäftsstellen durch. Schwerpunkte der Beratungen und der juristischen Verfahren sind das Rentenversicherungs- und das Schwerbehindertenrecht. Doch auch Verfahren zu Hartz-IV-Angelegenheiten und Auseinandersetzungen mit Kranken- und Pflegekassen haben deutlich zugenommen. | weiter
    09.08.2012 | Michael Pausder
  • Altersarmut in Bayern: Keine Besserung in Sicht
    27.07.2012 - Alt, krank und alleinstehend – so lauten die größten Risikofaktoren für Armut in Bayern. „In Sachen Altersarmut hat sich in Bayern offensichtlich nichts getan“, kommentierte die VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher Vorabberichte in den Medien zu den Zahlen des dritten Berichts zur sozialen Lage in Bayern. | weiter
    27.07.2012 | Michael Pausder
  • Inklusion ist Menschenrecht und kein Haushaltsposten
    24.07.2012 - „Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung darf keine Frage des Geldes sein“, so die Vorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, Ulrike Mascher, zum Rechtsstreit um die Übernahme der Kosten für einen Gebärdensprachdolmetscher im Unterricht an einer Regelgrundschule für die siebenjährige Melissa aus Neu-Ulm. | weiter
    24.07.2012 | Michael Pausder
  • Pflegereform greift viel zu kurz
    29.06.2012 - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, bezeichnete die vom Bundestag verabschiedete Pflegereform als "enttäuschend und völlig unzureichend." "Pflege braucht mehr als gute Worte. Pflege braucht Geld. Die menschenwürdige Versorgung von Pflegebedürftigen darf nicht unter Kostenvorbehalt stehen. Nicht nur die Rettung des Euro ist wichtig. Die gute Versorgung der hilfsbedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft darf keine geringere Priorität haben", betonte die VdK-Präsidentin. | weiter
    29.06.2012 | Michael Pausder
  • 5 Euro Zuschuss lösen keine Pflegeprobleme
    05.06.2012 - „5 Euro werden die Probleme der Pflegeversicherung nicht lösen.“ So kommentierte heute die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die bekannt gewordenen Pläne der Koalition, künftig eine private Zusatzpflegeversicherung mit einem monatlichen Zuschuss von 5 Euro pro Vertrag zu unterstützen. | weiter
    05.06.2012 | Michael Pausder
  • Sozialverband VdK: Beitragsüberschüsse der Krankenkassen im Sinne der Patienten investieren
    11.05.2012 - Zur aktuellen Debatte um die mögliche Rückerstattung der Kassenüberschüsse an die Versicherten äußerte sich Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK, wie folgt: „Der Vorschlag mag sehr verlockend klingen, dass Millionen gesetzlich Versicherte wegen der Überschüsse von ihrer Krankenkasse Geld zurückbekommen. Doch dies wäre eine sehr kurzsichtige Strategie.“ | weiter
    11.05.2012
  • Barrieren abbauen, mehr Jobs schaffen
    04.05.2012 - "Menschen mit Behinderung müssen die gleichen Chancen in Alltag, Freizeit, Schule und Beruf bekommen wie nichtbehinderte Menschen", fordert die VdK-Präsidentin und Sprecherin des Deutschen Behindertenrates (DBR), Ulrike Mascher, anlässlich des morgigen Europaweiten Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. | weiter
    04.05.2012 | Michael Pausder
  • VdK fordert Nachbesserungen bei der Pflegereform
    25.04.2012 - „Die vorliegenden Reformvorschläge der Bundesregierung sind alles andere als der Beginn einer Neuorientierung in der Pflege.“ Das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich der Debatte im Bundestag über die geplante Pflegereform. | weiter
    25.04.2012 | Michael Pausder
  • VdK: Höhere Rente für Kindererziehung und Angehörigenpflege
    24.04.2012 - Der Sozialverband VdK begrüßt den derzeit in der Union diskutierten Vorschlag, in der Rentenversicherung auch Müttern, die vor 1992 Kinder geboren haben, drei Jahre statt wie bisher nur ein Jahr Kindererziehungszeit pro Kind anzuerkennen. | weiter
    24.04.2012 | Michael Pausder
  • Sozialverband VdK: „Rentenplus gleicht Inflation nicht aus“
    18.04.2012 - „Es gibt keinen Grund zur Euphorie“, so kommentierte die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die im Kabinett verabschiedete Rentenanpassung in Höhe von 2,18 Prozent im Westen und 2,26 Prozent im Osten zum 1. Juli 2012. | weiter
    18.04.2012 | Michael Pausder
  • Barrieren in den Köpfen abbauen
    03.04.2012 - "Menschen mit Behinderung bleiben am Arbeitsmarkt abgehängt", so kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, den aktuellen Bericht der "Saarbrücker Zeitung", nach dem nur jeder sechste Schwerbehinderte 2011 aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufnehmen konnte. | weiter
    03.04.2012 | Michael Pausder
  • VdK: Demenzkranke fallen weiter durchs Raster
    28.03.2012 - Als enttäuschend bezeichnet die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung. Die darin enthaltenen Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus, um Pflegebedürftige und deren Angehörige nachhaltig zu unterstützen“, so die VdK-Präsidentin. | weiter
    28.03.2012 | Michael Pausder
  • VdK: „Minijobs als Armutsfalle“
    28.03.2012 - Als alarmierend bezeichnete die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die laut Medienberichten niedrigen Rentenerwartungen für Frauen, die in Minijobs arbeiten. „Wenn Frauen nach 45 Jahren Minijob einen Rentenanspruch von 140 Euro erwerben, sind viele von ihnen von Altersarmut bedroht." | weiter
    28.03.2012 | Michael Pausder
  • Rentenkonzept der Regierung greift zu kurz
    22.03.2012 - Das Rentenkonzept, das Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorstellte, bewertet die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland wie folgt: "Wenn die Bundesregierung Altersarmut wirksam bekämpfen will, muss sie ihr Rentenkonzept erweitern", betonte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. | weiter
    22.03.2012 | Michael Pausder
  • VdK fordert Verbesserungen am Konzept der Zuschussrente
    20.3.2012 - "Auch die neuen Pläne von Bundesministerin Ursula von der Leyen reichen bei Weitem nicht aus, um Altersarmut wirksam zu bekämpfen." Das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich von Medienberichten, nach denen Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen den Zugang zur sogenannten Zuschussrente erleichtern will. | weiter
    20.03.2012 | Michael Pausder
  • VdK: „Rentenanpassung kein Grund zum Jubeln"
    12.03.2012 - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, kommentierte die Rentenanpassung zum 1. Juli 2012 in Höhe von 2,18 Prozent im Westen und 2,26 Prozent im Osten wie folgt: | weiter
    12.03.2012 | Michael Pausder
  • Gut beraten mit dem VdK Bayern
    07.03.2012 - Auf der Internationalen Handwerksmesse vom 14. bis 20. März auf dem Münchner Messegelände präsentiert sich der VdK Bayern in Halle A3, Stand 260. Die Messe ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. | weiter
    07.03.2012
  • VdK: Steuerzuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht kürzen
    07.03.2012 - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, warnt davor, den Steuerzuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung zu kürzen. Stattdessen plädiert Mascher dafür, die derzeit gute finanzielle Lage der Krankenkassen sinnvoll zu nutzen und mehr Mittel für Prävention und Rehabilitation zur Verfügung zu stellen. | weiter
    07.03.2012 | Michael Pausder
  • VdK fordert ein Ende der Benachteiligung von Demenzkranken
    18.01.2012 - Der VdK fordert, dass der bereits 2009 von einem Beirat vorgeschlagene neue Pflegebedürftigkeitsbegriff endlich auf den Weg gebracht wird. Dieser umfasst fünf statt der heutigen drei Pflegestufen und berücksichtigt neben körperlichen auch seelisch-geistige Beeinträchtigungen. | weiter
    18.01.2012 | Michael Pausder
  • VdK gegen Kürzungen bei der Witwenrente
    16.01.2012 - Der Sozialverband VdK hat den Vorschlag der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Kürzungen bei der Witwenrente vorzunehmen, heftig kritisiert. | weiter
    16.01.2012 | Michael Pausder

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.