4. Dezember 2012
Pressemitteilungen Archiv

VdK fordert ein Ende der Ungerechtigkeit bei Mütter-Renten

VdK-Präsidentin Ulrike Mascher kritisiert die Vorschläge im Vorfeld des CDU-Parteitags

04.12.2012 – „Die Besserstellung von Müttern in der Rente darf nicht länger ein frommer Wunsch bleiben“, so kommentierte die Präsidentin des Sozialverbands VdK die im Vorfeld des CDU-Parteitags publik gewordene Formulierung des CDU-Papiers zur Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rente für Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind. „Darin heißt es lediglich: ‚Wir wollen deren Situation verbessern‘. Eine Forderung, die Recht und Gesetz werden soll, um diese Ungerechtigkeit zu beseitigen, muss konkreter formuliert werden“, so Mascher weiter. Es sei zu befürchten, dass der mit viel Engagement der CDU-Frauen vorgebrachte Vorschlag, Müttern, die vor 1992 Kinder geboren haben, statt heute einem künftig drei Kindererziehungsjahre für die Rente anzurechnen, wie es für ab 1992 geborene Kinder gilt, „letztlich einfach versickern soll“.

Die VdK-Präsidentin wandte sich insbesondere dagegen, dass mögliche Verbesserungen laut CDU-Vorschlag unter Haushaltsvorbehalt stehen sollen: „Das kann bedeuten, dass diese Verbesserungen auf den Sanktnimmerleinstag verschoben werden, denn Haushaltsmittel sind immer knapp.“ Der Sozialverband VdK fordert die rentenrechtliche Gleichstellung für alle Mütter, also die generelle Anrechnung von drei Kindererziehungsjahren.

Der VdK fordert, dass alle möglichen Verbesserungen bei der Anrechnung von Kindererziehungszeiten nicht nur künftigen, sondern auch heutigen Rentnerinnen zugutekommen sollen. Mascher: „Gerade in der Gruppe der heutigen Rentnerinnen befinden sich viele Frauen, die Kinder geboren und großgezogen haben, deshalb nicht lange genug erwerbstätig sein konnten und nun in Altersarmut geraten sind. Sie haben keine Chance, ihre Situation aus eigener Kraft zu verbessern. Diesen Frauen soll, kann und muss man endlich helfen.“

Michael Pausder

Schlagworte Kindererziehungszeiten | Rente | Mütter | vor 1992 Kinder geboren | Altersarmut

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.