Springen Sie direkt:
02.11.2012 - 600 000 Ausbildungsplätze für 647 000 Bewerber: Im Jahr 2011 gingen viele junge Menschen leer aus obwohl die Wirtschaft über Fachkräftenachwuchs klagt. Vor allem Jugendliche mit Behinderung haben es schwer, einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Der schwierige Weg zum Beruf beginnt für sie schon in der Schule.
Jung behindert abgeschrieben? Dieser Frage stellen sich namhafte Podiumsgäste am Mittwoch, 7. November, beim VdK-Roundtable auf dem Messe- und Kongressereignis ConSozial in Nürnberg. Heinrich Alt vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Alfons Adam, Sprecher des Vorstands der Schwerbehindertenvertretungen in der Automobilindustrie, Irmgard Badura, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, sprechen über die Schwierigkeiten für Jugendliche mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt.
Als einer der größten Interessenverbände für Menschen mit Behinderung setzt sich der Sozialverband VdK auch für eine bessere Schulbildung und Ausbildungssituation benachteiligter und schwerbehinderter junger Menschen ein.
Wir laden Sie herzlich zu diesem interessanten Programmpunkt der ConSozial ein.
VdK-Roundtable Jung behindert abgeschrieben?
Bühne ConSozial extra E3
Mittwoch, 7. November 2012,
15.15 bis 16.00 Uhr
Dominik Schott moderiert die Veranstaltung.
Michael Pausder
Schlagworte ConSozial | Messe | Diskussion | VdK-Roundtable
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/28411/ulrike_mascher_und_heinrich_alt_auf_der_consozial_in_nuernberg":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.