2. November 2012
Pressemitteilungen Archiv

Sozialverband VdK fordert Rentenpolitik, die Altersarmut verhindert

02.11.2012 - „Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung endlich ihren Rentenstreit beilegt und jetzt die richtigen Weichen im Kampf gegen die Altersarmut stellt“, fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, im Vorfeld der für Sonntag angesetzten Koalitionsrunde.

Mascher weist darauf hin, dass durch eine weitere Rentenniveauabsenkung auf 43 Prozent, wie sie bis 2030 geplant ist, immer mehr Bevölkerungsgruppen in den Sog der Altersarmut geraten könnten. „Auch wer sein Leben lang einigermaßen mit seinem Lohn über die Runden gekommen ist, könnte im Alter arm sein, weil die Rente wegen der Niveauabsenkung kleiner wird als heute gedacht“, warnt sie und fordert deshalb ein Einfrieren des Rentenniveaus bei den heutigen 50 Prozent des durchschnittlichen Nettolohns.

Seit Jahren fordere der VdK die Weiterentwicklung der Rente nach Mindesteinkommen: „Das schafft einen sozialen Ausgleich für diejenigen Erwerbstätigen, die im Niedriglohnbereich für Hungerlöhne weit unter 10 Euro arbeiten“, erklärt Mascher.

Die VdK-Präsidentin kritisiert außerdem, dass die derzeit diskutierten Konzepte von CDU, CSU und SPD die Bestandsrentner völlig außer Acht lassen. „Besonders bitter“ sei dies für die Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben und jetzt schon Rente beziehen. Unter dieser Gruppe findet man häufig arme Rentnerinnen, dennoch tauchen sie in keinem der bisher vorgestellten Rentenkonzepte auf. Mascher: „Es geht um Gerechtigkeit: Es darf keine Trennung zwischen den heutigen und den künftigen Rentenbezieherinnen geben. Allen Müttern müssen drei statt einem Jahr Kindererziehungszeit pro Kind bei der Rente angerechnet werden.“

Um Altersarmut zu verhindern, muss auch die Situation von Erwerbsminderungsrentnern verbessert werden. „Die Rentenabschläge von derzeit 10,8 Prozent müssen abgeschafft werden, um der bedrückenden Armut dieser Betroffenen, die aufgrund von erheblichen gesundheitlichen Belastungen nicht mehr erwerbstätig sein können, entgegenzuwirken“, so Mascher. Um die Zahl der Frühverrentungen zu verringern, muss nach Ansicht des Sozialverbands VdK eine ausreichende Finanzierung von Rehabilitation stattfinden. „Der sogenannte ‚Reha-Deckel‘, der die Ausgaben für wichtige Rehabilitationsmaßnahmen derzeit streng limitiert, muss wegfallen, oder zumindest deutlich angehoben werden, um mehr Menschen von beruflichen und medizinischen Wiedereingliederungsmaßnahmen profitieren zu lassen“, fordert die VdK-Präsidentin.

Michael Pausder

Schlagworte Altersarmut | Rente | Erwerbsminderungsrente

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.