5. Juni 2012
Pressemitteilungen Archiv

5 Euro Zuschuss lösen keine Pflegeprobleme

Sozialverband VdK erteilt privater Zusatzpflegeversicherung deutliche Absage

05.06.2012 - „5 Euro werden die Probleme der Pflegeversicherung nicht lösen.“ So kommentierte heute die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die bekannt gewordenen Pläne der Koalition, künftig eine private Zusatzpflegeversicherung mit einem monatlichen Zuschuss von 5 Euro pro Vertrag zu unterstützen.

„Um die Versorgungslücken von bis über 2000 Euro in Pflegestufe III wirklich zu schließen, müssten Pflegetagegeldversicherungen abgeschlossen werden, deren Beiträge für Geringverdiener unerreichbar hoch sind. Für eine ausreichende Versorgung liegen die Tarife derzeit – je nach Geschlecht und Alter – zwischen 40 und 80 Euro im Monat. 5 Euro sind keine echte Entlastung.“

Mascher weiter: „Angesichts der Situation an den Finanzmärkten ist es völlig unverständlich, wie man wieder auf Kapitaldeckung zur Finanzierung eines allgemeinen Lebensrisikos setzen kann. Das ist gegen jede ökonomische Vernunft.“ Außerdem müsse sichergestellt werden, dass die geplante zusätzliche private Pflegeversicherung nicht analog zur Riester-Rente auf staatliche Grundsicherungsleistungen im Alter angerechnet wird: „Die Menschen müssen die Sicherheit für ihr Erspartes haben.“ Die Erfahrungen aus der Riester-Rente zeigten darüber hinaus, dass die Verwaltungskosten der Vertragsanbieter die staatlichen Zuschüsse für private Vorsorge oft komplett aufbrauchen.

Statt auf zusätzliche, privat finanzierte Pflegevorsorge zu setzen, fordert der Sozialverband VdK, das bestehende System der Pflegeversicherung auszubauen: „Eine moderate Anhebung des Pflegeversicherungsbeitrags ist die beste Lösung, um gute Pflege zu finanzieren. Das solidarische Prinzip, dass starke Schultern mehr tragen können als schwache, genießt in unserer Bevölkerung ein hohes Ansehen. Darauf sollte die Bundesregierung setzen.“

Michael Pausder

Schlagworte Pflege | Pflegeversicherung | Pflegestufe | Pflegetagegeldversicherung | Zusatzpflegeversicherung | Riester-Rente | Pflegeversicherungsbeitrag

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.