16. November 2011
Pressemitteilungen Archiv

Altersarmut bekämpfen statt Rentenbeitrag senken

Sozialverband VdK fordert armutsvermeidende Rentenpolitik

16.11.2011 - Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses, den Rentenversicherungsbeitrag um 0,3 Prozent abzusenken, erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher:

„Diese minimale Rentenbeitragssenkung wird sich kaum im Geldbeutel der Versicherten bemerkbar machen. Einem Arbeitnehmer mit einem Durchschnittsverdienst in Höhe von 2.500 Euro bringt das eine Entlastung von nur 3,75 Euro.
Die größeren Rücklagen der Rentenversicherung könnten bei Beibehaltung des jetzigen Beitragssatzes aber sehr sinnvoll zur Bekämpfung von Altersarmut eingesetzt werden.

Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts würden 79 Prozent der Bundesbürger auf Beitragssenkungen verzichten, wenn mit den Überschüssen der Rentenkasse Maßnahmen gegen Altersarmut finanziert würden.

Die Bundesregierung hat immer noch kein überzeugendes Konzept zur Vermeidung und Bekämpfung von Altersarmut vorgelegt. Der von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen präsentierte Vorschlag einer ‚Zuschussrente‘ greift erst für Neurentner ab 2013.

Das heißt, dass alle von Armut Bedrohten, die heute schon in Rente sind, keinen Nutzen davon haben. Und für die künftigen Rentner sind die Hürden zu hoch gesteckt, um diese Zuschussrente in Anspruch nehmen zu können. Nur 17.000 Rentnerinnen und Rentner sollen am Anfang in den Genuss der Zuschussrente kommen können. Angesichts der Zahl von aktuell 400.000 Empfängern von Grundsicherung im Alter kann man unschwer erkennen, dass der großen Mehrheit der armen Rentnerinnen und Rentner damit nicht geholfen ist.“

Michael Pausder

Schlagworte Rente | Rentenbeitrag | Altersarmut | Rentenversicherung | Rentenbeitragssenkung

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.