Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK bezeichnet es als "alarmierend", dass immer mehr Arbeitnehmer wegen einer psychischen Erkrankung vorzeitig in Rente gehen müssen. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Wenn im letzten Jahr 71 000 Männer und Frauen wegen seelischer Erkrankungen eine Erwerbsminderungsrente beantragen mussten und das durchschnittliche Alter dieser Betroffenen bei Rentenbeginn nur 48,3 Jahre betrug, dann darf sich die Politik damit nicht abfinden. Es muss alles getan werden, um diesen Menschen durch gezielte medizinische und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen einen zweiten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Das Reha-Budget darf deshalb nicht weiterhin gedeckelt oder gar gekürzt werden."
Der VdK begrüßt auch die Entscheidung des Bundesrats vom vergangenen Freitag, die geplante Reform der Arbeitslosenförderung vorerst zu stoppen. Mascher: "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung verschlechtert die Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt auch für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen."
Der VdK sprach sich dafür aus, Integrationsfirmen stärker zu fördern, die ein wirksames Bindeglied zwischen erstem und zweitem Arbeitsmarkt darstellen. In diesen Firmen könnten insbesondere auch Menschen mit psychischen Erkrankungen durch fachliche Anleitung und sozialpädagogische Betreuung wieder Halt in Beruf und Alltag finden, und das zu tariflichen oder ortsüblichen Konditionen. Ziel der Integrationsfirmen ist die dauerhafte berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Michael Pausder
Schlagworte Berufliche Reha | Reha | Rehabilitation | psychische Erkrankung | Rente | Erwerbsminderungsrente | Arbeit | Arbeitsleben | Integration | Integrationsfirmen
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/26389/berufliche_reha_statt_fruehrente":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.