Springen Sie direkt:
München, 31.10.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
vor wenigen Tagen haben wir Premiere gefeiert: Unsere VdK-Zeitung gibt es jetzt auch digital als E-Zeitung. Hatten Sie schon Zeit reinzuklicken? Über Ihr Feedback freuen wir uns, denn wir werden weiter daran arbeiten, die E-Zeitung noch besser zu machen. Infos, wie auch Sie als VdK-Mitglied künftig die E-Zeitung bekommen, finden Sie in diesem Newsletter.
"Besser werden": Diesen Vorsatz hätten wir als größter Sozialverband Bayerns uns auch von der neuen und alten Staatsregierung gewünscht. Der nun verabschiedete Koalitionsvertrag geht auf viele soziale Probleme in Bayern kaum oder gar nicht ein. Zusammen mit unseren Bündnispartnern im Sozialen Netz Bayern hat der VdK zahlreiche konstruktive Vorschläge für Verbesserungen gemacht. Bislang haben CSU und Freie Wähler diese nicht aufgegriffen - wir lassen aber nicht locker!
Wie wichtig unsere Arbeit für die Menschen in Bayern ist, zeigt unser starkes und kontinuierliches Wachstum. Im Oktober konnten wir unser 800.000. Mitglied begrüßen. Diese Entwicklung freut uns sehr und gibt uns starken Rückenwind, um uns weiter für soziale Gerechtigkeit und gelebte Menschlichkeit einzusetzen. Ebenfalls ein Grund zum Feiern im vergangenen Monat hatte unsere "Tochter" Dimetria in Straubing. Ein Rückblick auf die Feierstunde finden Sie ebenso in diesem Newsletter wie ein Interview mit Moderatorin Caro Matzko, die mittlerweile auch dem Sozialverband VdK Bayern beigetreten ist.
Noch ein Veranstaltungshinweis für alle Messebegeisterten: Wer gerne zur "Heim und Handwerk“ gehen möchte, erhält in diesem Newsletter die nötigen Infos. VdK-Mitglieder erhalten nämlich weiterhin eine kostenlose Eintrittskarte für die beliebte Münchner Verbrauchermesse.
Ihr Sebastian Heise
stellvertretender Leiter der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
E-Zeitung
Ab dieser Ausgabe kann die VdK-ZEITUNG auch im Online-Format zugestellt werden. Damit können Sie unsere Zeitung ab sofort auf dem Bildschirm oder auf einem mobilen Gerät lesen. Die Printausgabe gibt es natürlich weiterhin.
https://www.vdk.de/permalink/87618
Bayerische Staatsregierung
Mit ihrem neuen Koalitionsvertrag gehen CSU und Freie Wähler aus Sicht des Sozialverbands VdK Bayern die sozialen Probleme des Freistaats nicht richtig an.
https://www.vdk.de/permalink/87650
Der Freistaat kann es besser
Nach fünf Jahren schwarz-orangener Koalition in Bayern fällt die sozialpolitische Bilanz bescheiden aus. Das Soziale Netz Bayern, zu dem auch der VdK gehört, hat ein Positionspapier an die alte und neue Staatsregierung zu den Themen Armut, Pflege, Bildung und Teilhabe veröffentlicht.
https://www.vdk.de/permalink/87609
Arbeit und Inklusion
Der VdK Bayern hat ein neues Seminarprogramm für Schwerbehindertenvertretungen (SBV) erstellt. Die Seminartermine sind auch in diesem Jahr wieder im Programmheft "Arbeit und Inklusion" zusammengefasst.
https://www.vdk.de/permalink/87606}
Messe
Die Publikumsmesse "Heim und Handwerk" öffnet vom 29. November bis 3. Dezember in München ihre Tore. Der VdK Bayern ist mit einem Messestand vertreten und bietet Beratungen und Vorträge an. VdK-Mitglieder erhalten über ein Gutscheinsystem auch dieses Jahr wieder kostenlosen Eintritt.
https://www.vdk.de/permalink/87615
Ehrenamt
18 ehrenamtlich Engagierte sind heuer von Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf im Bayerischen Sozialministerium in München mit dem "Ehrenamtsnachweis Bayern" ausgezeichnet worden. Eine davon war Saskia Gruber, die seit 2011 als ehrenamtliche VdK-Freizeitbegleiterin im Einsatz ist.
https://www.vdk.de/permalink/87617
Kolumne
Der VdK Bayern wächst und wächst. Am 9. Oktober konnten wir unser 800.000. Mitglied aufnehmen. Damit zählen wir zu den größten Organisationen im Freistaat. Wir haben deutlich mehr Mitglieder als IG Metall und Ver.di in Bayern zusammen und sogar 500 000 Mitglieder mehr als der FC Bayern.
https://www.vdk.de/permalink/87616
Friedhof voller Leben
Zwischen Grabstätten einkehren? Warum nicht? Das inklusive "Café Vielfalt" auf dem Evangelischen Zentralfriedhof ist in Regensburg eine kleine Institution geworden.
https://www.vdk.de/permalink/87619
Dimetria-VdK
Während der Informationstagung der Dimetria in Straubing feierten Gäste, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein besonderes Jubiläum: das 25-jährige Bestehen der Dimetria.
https://www.vdk.de/permalink/87631
Caro Matzko im Interview
Sie ist Moderatorin, Journalistin und Autorin, erfreut das Publikum mit Schlagfertigkeit, Charme, Witz und ihrem strahlenden Lächeln. Caro Matzko war und ist nicht immer der Sonnenschein, als den man sie wahrnimmt. Im Interview mit der VdK-Zeitung spricht sie über diese Zeit.
https://www.vdk.de/permalink/87630
TV-Magazin
In der November-Ausgabe berichtet das Magazin über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung – Schicksalsschläge wie diese führen oft dazu, dass Menschen ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können. Dann hilft eine berufliche Rehabilitation dabei, mit einer anderen Tätigkeit wieder ins Berufsleben zurückzufinden.
https://www.vdk.de/permalink/67597
Service
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten kostenlos Hilfe an – auch für Nicht-Mitglieder. Sie erreichen das Beratungstelefon "Pflege und Wohnen" unter 089-2117-112, von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Das Beratungstelefon "Leben mit Behinderung“ erreichen Sie unter 089-2117-113, von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr.
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/87682/newsletter_11_2023":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.