Springen Sie direkt:
München, 02.10.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
am 8. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Der Sozialverband VdK Bayern hat sich im Vorfeld mit seinen Forderungen unter dem Motto „Soziale Talfahrt stoppen!“ klar positioniert, mit dem Motiv des bayerischen Löwen, der verzweifelt gegen das Abrutschen kämpft. VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele ruft alle VdK-Mitglieder dazu auf, zur Wahl zu gehen. Denn die Bürgerinnen und Bürger stellen mit ihren Wahlentscheidungen auch die Weichen der künftigen bayerischen Sozialpolitik.
Eine wichtige Hilfe gegen die Not in Bayern ist die VdK-Haussammlung „Helft Wunden heilen“. Sie startet am 20. Oktober. Gesammelt wird bis zum 19. November. Vielen armen Menschen in Bayern fehlt es oft am Allernötigsten. Mit den Spendengeldern kann der VdK unbürokratisch Einzelfallhilfen leisten. Wir bedanken uns schon jetzt bei Ihnen für Ihre Spenden.
Die VdK-Zeitung wird mobil: Ab der Novemberausgabe können Interessierte auf die digitale Ausgabe unserer Mitgliederzeitung umsteigen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Newsletter. Wir sind gespannt, wie das digitale Leseerlebnis bei unseren Mitgliedern ankommt.
Sie wollen wissen, warum Verena Bentele im Bademantel im Café sitzt und warum Karl Valentin ein barrierefreies Museum gut fände? Dann tauchen Sie gerne ab in unseren Newsletter.
Ich wünsche Ihnen einen goldenen und schönen Oktober!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung „Presse, PR, Neue Medien
Wahlaufruf
Am 8. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer die Geschicke des Freistaats in den kommenden fünf Jahren politisch lenken wird.
https://www.vdk.de/permalink/87179
VdK-Sammlung "Helft Wunden heilen"
Die VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ hat eine lange Tradition. Seit Verbandsgründung bitten VdK-Ehrenamtliche die Bevölkerung im Herbst um Spenden, um mit diesem Geld Menschen zu helfen, die in Not sind. Bis heute ist diese Hilfe wichtig. Dieses Jahr findet die Sammlung vom 20. Oktober bis zum 19. November statt.
https://www.vdk.de/permalink/87466
E-Zeitung
Ab der Novemberausgabe lässt sich die digitale Ausgabe der VdK-ZEITUNG im gewohnten Layout und passgenau für Ihren VdK-Bezirk bequem zu Hause und unterwegs auf dem Bildschirm abrufen: mit dem PC, Tablet, Laptop oder Smartphone.
https://www.vdk.de/permalink/87472
Kommentar
VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele hat an der „Bademantel-Challenge“ teilgenommen, einer Aktion zum Weltalzheimertag am 21. September. Der Bademantel ist ein Symbol. Denn Menschen mit Demenz oder Alzheimer irren manchmal hilflos in Schlafkleidung durch die Straßen, weil sie wegen ihrer Erkrankung die Orientierung in Zeit und Raum verloren haben.
https://www.vdk.de/permalink/87455
Minijob
Die Krebsdiagnose war ein schwerer Schlag für VdK-Mitglied Susan Vogel aus Bobingen bei Augsburg. Dass ihre Erkrankung direkt in die Armut führt, war der nächste Schock. Sie hatte immer gearbeitet – jedoch zuletzt in einem Minijob. Das wurde ihr zum Verhängnis.
https://www.vdk.de/permalink/87546
Kolumne
Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht in seiner Kolumne über das „Karl Valentin/Liesl Karlstadtmusäum“ am Isartor in München. Dem bei Touristen aus aller Welt beliebtem Museum droht nun wegen fehlendem Brandschutz und mangelnder Barrierefreiheit das Aus.
https://www.vdk.de/permalink/87479
Erfolgreicher Abschluss
Der VdK Bayern hat beim Azubi-Tag 2023 den erfolgreichen Abschluss von fünf Auszubildenden gefeiert und gleichzeitig sieben neue Auszubildende willkommen geheißen.
https://www.vdk.de/permalink/87469
Kongressmesse ConSozial
Die Kongressmesse ConSozial ist seit vielen Jahren der etablierte Treffpunkt für den Sozialmarkt. Dieses Jahr findet sie vom 25. bis 26. Oktober im Nürnberger Messezentrum statt. Der VdK Bayern war wieder an der Vorbereitung des Kongresses beteiligt und ist mit einem großen Stand im Messebereich vertreten.
https://www.vdk.de/permalink/87470
Online-Vortragsreihe
Im Oktober und November bietet der Sozialverband VdK Bayern wieder Online-Vorträge zu wichtigen Themen wie häusliche Versorgung, Post-Covid-Syndrom und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung an.
https://www.vdk.de/permalink/87471
TV-Magazin
Im Oktober berichtet MITEINANDER über den fortschreitenden Hausärzte-Mangel. Mehr als ein Drittel aller Hausärztinnen und -ärzte ist inzwischen über 60, und es gibt kaum Nachwuchs, vor allem auf dem Land. Dort entstehen stattdessen Medizinische Versorgungszentren. Außerdem informiert das Magazin in der Sendung über den Anspruch auf Pflegeberatung.
https://www.vdk.de/permalink/67597
Service
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten kostenlos Hilfe an – auch für Nicht-Mitglieder. Sie erreichen das Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ unter 089-2117-112, von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Das Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“ erreichen Sie unter 089-2117-113, von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr.
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/87539/newsletter_10_2023":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.