28. Februar 2023
Newsletter

Newsletter 03/2023

München, 28.02.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

am 24. Februar jährte sich der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. Der Sozialverband VdK hat seinen Ursprung als Kriegsopferverband. Die Menschen, die 1946 den VdK Bayern gründeten, hielten als Erstes fest: Nie wieder Krieg! Bis heute ist Menschlichkeit der Pfeiler unseres Verbands. Deshalb gilt der ukrainischen Bevölkerung und den Geflüchteten unsere uneingeschränkte Solidarität.

Als Sozialverband ist es unsere Aufgabe, für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft einzutreten. Deshalb sehen wir mit großer Sorge, wie Armut und Ungleichheit hierzulande zunehmen. Besonders bitter ist in Bayern die hohe Altersarmut, die den niedrigen Renten geschuldet ist. Jede vierte Frau ab 65 Jahren ist in Bayern armutsgefährdet. Die Lohnungleichheit potenziert sich im Alter zu einer noch größeren Rentenungleichheit. Deshalb ist es umso wichtiger, sich für eine gerechte Entlohnung von Frauen und Männern einzusetzen. Der Equal Pay Day am 7. März und der Internationale Frauentag am 8. März sind wichtige Daten, um auf die bestehenden Diskriminierungen aufmerksam zu machen.

Im März nimmt der Frühling wieder richtig Anlauf. Ein Tipp von uns, um in die schöne Jahreszeit zu starten: Auf der „Inviva“ vom 22. bis 26. März in Nürnberg geht es um das bunte Leben jenseits der 50. VdK-Mitglieder können die „Inviva“, die im Rahmen der „Freizeitmesse“ stattfindet, an den ersten drei Tagen kostenlos besuchen. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Podiumsgespräch mit VdK-Landesvorsitzender Ulrike Mascher am Donnerstag, 24. März, zum wichtigen Thema „Nächstenpflege“. Apropos: Kennen Sie schon unser neues Angebot für pflegende Angehörige? In einigen bayerischen Gemeinden finden wieder VdK-Pflegestammtische statt. Schauen Sie gerne vorbei!

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung „Presse, PR, Neue Medien“


Pressemitteilung

Solidarität mit den Opfern des Krieges

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine betont VdK-Präsidentin Verena Bentele, die Solidarität des VdKs mit den Opfern des Krieges – in Deutschland wie in der Ukraine.

https://www.vdk.de/permalink/86327


Rentenreport

Spiegel des Erwerbslebens

Der aktuelle Rentenreport des DGB Bayerns zeigt, dass Frauen im Freistaat durchschnittlich nur zwei Drittel dessen an Altersrenten erhalten, was Männer bekommen. Auch ist die Gefahr von Altersarmut für sie nirgends so hoch wie in Bayern.

https://www.vdk.de/permalink/86326


Inklusiver Arbeitsmarkt

Für Teilhabe einsetzen

Bei einem Treffen zwischen Andrea Nahles mit VdK-Präsidentin Verena Bentele und der Geschäftsführerin des Bezirks Mittelfranken, Christiane Straub, stand die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt.

https://www.vdk.de/permalink/86303


„Inviva“ in Nürnberg

Kostenlos auf die Inviva

Vom 22. bis 26. März findet die Freizeitmesse auf dem Nürnberger Messegelände statt. Am 23. März ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher zu Gast.Ürigens: VdK-Mitglieder haben die ersten drei Tage freien Eintritt.

https://www.vdk.de/permalink/86310


VdK-Pflegestammtisch

Kleine Auszeit vom Pflegealltag

Es soll eine kleine Auszeit vom Pflegealltag sein: der VdK-Pflegestammtisch. Wir haben ein Treffen in Furth im Wald besucht. Aber auch in Cham, Haar, Leipheim und Poing finden im März Stammtische statt.

https://www.vdk.de/permalink/86309


Kolumne

Auf den Punkt: Flegeljahre

Am Valentinstag sollte man nicht nur an seine Lieben denken, sondern auch an den Kabarettisten Karl Valentin, findet unser Landesgeschäftsführer Michael Pausder in seiner Kolumne.

https://www.vdk.de/permalink/86307


VdK-Erfolg

Gearbeitet, bis es nicht mehr ging

Eine schwere Krankheit kann auch relativ junge Menschen treffen. Doris Gebhardt aus Hof in Oberfranken war erst 46 Jahre alt, als sie an COPD erkrankte. Dank des VdK bezieht sie nun eine Erwerbsminderungsrente.

https://www.vdk.de/permalink/86306


Online-Fortbildungsreihe im März und April

„Freizeiten inklusiv organisieren und durchführen“

Zusammen mit dem Bayerischen Jugendring veranstaltet unser Ressort „Leben mit Behinderung“ eine kostenlose Online-Fortbildung, wo Hauptamtliche der Kinder- und Jugendarbeit lernen, wie sie Freizeiten inklusiv umsetzen können.

https://www.vdk.de/permalink/73894


Special Olympics

Einmalige Tage auf Eis und Schnee

Ein großes Fest des Sports und der Inklusion waren im Januar die Special Olympics Winterspiele in Bad Tölz und Umgebung. Wir waren mit einem Infostand vor Ort verteten.

https://www.vdk.de/permalink/86174


Umfrage

Was bleibt vom Geld übrig?

Wie gehen Rentnerinnen und Rentner, Geringverdienende und Nichtberufstätige mit den steigenden Preisen um? Für eine Umfrage zur „Einkommens- und Verbraucherstichprobe“ (EVS) sucht das Bayerische Landesamt für Statistik Teilnehmende.

https://www.vdk.de/permalink/86308


TV-Magazin

„Miteinander“ im März

In der März-Ausgabe berichtet MITEINANDER unter anderem über die hohe Inflationsrate der vergangenen Monate in Deutschland und deren Folgen. Wir haben mit VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber gesprochen.

https://www.vdk.de/permalink/67597


Service

Die VdK-Beratungstelefone

Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten kostenlos Hilfe an – auch für Nicht-Mitglieder.
Sie erreichen das Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ unter 089-2117-112, von Montag bis Freitag ab 8 bis 12 Uhr, Donnerstag ab 15 bis 18 Uhr.
Das Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“ erreichen Sie unter 089-2117-113, von Montag bis Freitag ab 9 bis 12 Uhr, Donnerstag ab 15 bis 18 Uhr. Weitersagen!

https://www.vdk.de/permalink/68908

Schlagworte Newsletter | VdK | Bayern

Aktuelle Newsletter lesen:

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.