Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
jede dritte Frau macht im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Gewalt. Die im VdK Bayern ehrenamtlich engagierten Frauen haben auf der Landesfrauenkonferenz dazu eine Resolution erarbeitet. Es mangelt auch in Bayern an effektiven Schutzkonzepten. Frauen mit Behinderung und pflegebedürftige Frauen, die besonders schutzlos sind, müssen bei allen Maßnahmen stärker in den Blick genommen werden, fordert der VdK Bayern.
Im November steigt langsam die Vorfreude auf die Vorweihnachtzeit. Fest ins Programm gehört die Münchner Messe Heim und Handwerk. Der VdK Bayern freut sich auf Ihren Besuch am Messestand vom 30. November bis 4. Dezember. Diesmal steht beim VdK das barrierefreie Leben zu Hause im Mittelpunkt, dazu werden kostenlose Beratungen und Vorträge angeboten. VdK-Mitglieder profitieren zusätzlich vom freien Eintritt.
Ebenfalls vormerken sollten Sie sich den 19. November. Um 20.15 Uhr heißt es im ZDF wieder „Wetten dass..?“. Einige VdK-Mitglieder, die zu legendären Wetten beigetragen haben, erzählen in unserem Beitrag von ihren besonderen TV-Erlebnissen in dieser großen Unterhaltungsshow.
Bis zum 13. November gehen in Bayern VdK-Sammlerinnen und -Sammler von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Mit den Einnahmen aus „Helft Wunden heilen“ kann der VdK unbürokratisch Menschen in Not helfen. Das ist (leider) in Zeiten wie diesen so notwendig wie nie. Bitte unterstützen Sie den VdK mit Ihrer Spende, jeder Euro hilft – vielen herzlichen Dank!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung „Presse, PR, Neue Medien“
Landesfrauenkonferenz
VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir werden Gewalt gegen Frauen nicht weiter dulden“
In Straubing haben sich die Vertreterinnen der Frauen des VdK Bayern getroffen und eine Resolution zum Thema „Gewalt gegen Frauen – (k)ein Tabu“ verabschiedet. VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder waren bei der Landesfrauenkonferenz zu Gast und fanden klare Worte.
https://www.vdk.de/permalink/85759
VdK-Spendensammlung
Haussammlung „Helft Wunden heilen“ noch bis 13. November
Jedes Jahr im Herbst machen sich VdK-Ehrenamtliche auf den Weg, um für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ an den Haustüren in Bayern um Spenden zu bitten. Wegen allgemein steigender Preise sind noch mehr Menschen in Not geraten. Deshalb ist die VdK-Hilfe so wichtig wie nie. Die Sammlung läuft noch bis zum 13. November 2022.
https://www.vdk.de/permalink/85514
Messe
Kostenlos zur Heim und Handwerk
Für viele gehört die beliebte Münchner Publikumsmesse Heim und Handwerk ins feste Programm der Vorweihnachtszeit. Dieses Jahr öffnet sie vom Mittwoch, 30. November, bis Sonntag, 4. Dezember, Ihre Tore. Der VdK bietet vier kostenlose, halbstündige Experten-Vorträge im Rahmenprogramm der Messe an. VdK-Mitglieder haben über ein Gutscheinsystem wieder kostenlosen Eintritt. So kommen Sie an Ihre Karte:
https://www.vdk.de/permalink/85773
Karriere
VdK auf Hochschulmesse
Vom 8. bis zum 10. November präsentiert sich der VdK Bayern als attraktiver Arbeitgeber auf der Firmenkontaktmesse der Hochschule Fulda. VdK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten am VdK-Infostand die Fragen der Studentinnen und Studenten und stellen Möglichkeiten des beruflichen Einstiegs beim VdK Bayern vor.
https://www.vdk.de/permalink/85766
Direkt zu den Stellenangeboten des VdK Bayern:
https://www.vdk.de/permalink/25974
Kolumne
Auf den Punkt: Rabattmarken
Die Digitalisierung von Dienstleistungen führt dazu, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht digital unterwegs sind, im Alltag immer weiter abgehängt werden. Lesen Sie hier eine Kolumne von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
https://www.vdk.de/permalink/85768
Pflege
Pflegeplätze: Notstand spitzt sich zu
Das bayerische Gesundheitsministerium will die Suche nach Pflegeleistungen erleichtern. Eine bayernweite digitale Börse soll es ab Dezember 2023 einfacher machen, passende Angebote zu finden. Allerdings mangelt es mehr denn je an Pflegeplätzen.
https://www.vdk.de/permalink/85762
Ehrenamt
Neue Seminare für das Ehrenamt
Das Seminarprogramm 2023 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist da! Auch im nächsten Jahr bietet der VdK Bayern wieder eine Fülle an Seminaren und Schulungen in Präsenz oder online. Hier können Sie das neue Programm herunterladen:
https://www.vdk.de/permalink/68670
Oder gleich online anmelden unter:
https://www.vdk-bayern-seminare.de/
Armut
Verena Bentele spricht auf Nürnberger Armutskonferenz
Die Armuts- und Reichtumsverteilung stand im Mittelpunkt der zweitägigen Nürnberger Armutskonferenz. VdK-Präsidentin Verena Bentele war prominente Rednerin am Eröffnungstag in der Technischen Hochschule Nürnberg. „Die Belastungen durch hohe Energie- und Heizkosten überfordern nicht mehr nur die Ärmsten, das reicht bis weit in die Mittelschicht“, stellte sie fest.
https://www.vdk.de/permalink/85765
Unterhaltung
VdK-Mitglieder sorgten bei „Wetten, dass..?“ immer wieder für besondere Fernsehmomente
„Wetten, dass..?“ ist bis heute die größte TV-Show Europas. Auch wenn sie jetzt nur noch einmal im Jahr zu sehen ist, sorgen die Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Wetten oft für Schlagzeilen. Darunter waren auch immer wieder VdK-Mitglieder, wie wir nach einem Aufruf erfahren haben. Vor der kommenden Sendung, die am 19. November um 20.15 Uhr im ZDF laufen soll, sprach die VdK-ZEITUNG mit einigen von ihnen.
https://www.vdk.de/permalink/85778
TV Miteinander
VdK-TV-Magazin „Miteinander“ im November
In der November-Ausgabe berichtet MITEINANDER über mögliche Schwierigkeiten und auftretende Fragen bei der Feststellung des Grads der Behinderung (GdB). Wie wird dieser eigentlich ermittelt? Bei was hilft der Grad der Behinderung im Alltag? Worauf sollte man bei einem Antrag achten? 13 der wichtigsten Fragen zum Grad der Behinderung beantwortet ein Rechtsexperte des Sozialverbands VdK in dieser Sendung.
https://www.vdk.de/permalink/67597
VdK-Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“: Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“: Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Weitersagen!
https://www.vdk.de/permalink/68908
Schlagworte Newsletter 11/2022
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/85811/newsletter_11_2022":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.