Newsletter

Newsletter 09/2022

Liebe Leserinnen und Leser,

heute beginnt meteorologisch der Herbst. Politisch sieht es nicht danach aus, dass sich die Gemüter nach diesem heißen Sommer abkühlen. Viel zu viele Sorgen treiben die Menschen um, weil in Folge des Ukraine-Kriegs die Preise für die Grundversorgung mit Lebensmitteln, Energie und Strom davongaloppieren. Die Folgen dieser Krise müssen sozial gerecht bewältigt werden, fordert der Sozialverband VdK. Dazu muss auch die Staatsregierung der Tatsache ins Auge blicken, dass die Armut in Bayern groß ist. Die aktuellen Entwicklungen verschärfen die Lage ohne Eingreifen des Staates noch mehr. Dazu hat der VdK Bayern auf seiner Sommer-Pressekonferenz einige Forderungen gestellt.

Mehr Umverteilung hat Stefanie Bremer im Blick. Sie ist Erbin eines großen Vermögens und findet, dass die Reichen ruhig mehr zur Kasse gebeten werden könnten, wie sie in einem Interview mit der VdK-ZEITUNG erläutert. Mit Angie Berbuer hat sich eine weitere junge Frau den VdK-Fragen gestellt. Sie hat bei einem Unfall beide Unterschenkel verloren, aber sagt selbstbewusst: „Mein Glück ist meine Entscheidung.

Außerdem entführt Sie dieser Newsletter in die unendlichen Weiten des Weltalls und lockt eine Pudeldame ins Wasser.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in einen hoffentlich bunten Herbst!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung „Presse, PR, Neue Medien“


Sommerpressekonferenz

VdK warnt vor sozialer Krise
VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele stellte bei der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern im Münchner PresseClub klar: „Eine soziale Krise muss unter allen Umständen verhindert werden!“. Mit VdK-Landesvorsitzender Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder analysierte sie die aktuelle soziale Lage.
https://www.vdk.de/permalink/85419


Pflegende Angehörige
„Eigentlich muss ich 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen“
VdK-Mitglied Barbara Servatius pflegt seit etwa zwei Jahren ihre inzwischen 92-jährige Mutter. Um sie pflegen zu können, hat sie ihren Wohnort Lüdenscheid aufgegeben, ist nach Bayern gezogen und hat im Landkreis Main-Spessart ein Haus gekauft, wo sie mit ihrem Mann und ihrer Mutter nun lebt. Im Interview gibt sie Einblicke in ihren Alltag als pflegende Angehörige.
https://www.vdk.de/permalink/85319


Bildungszeit

VdK Bayern: Ehrenamt durch Bildungszeit stärken
„Bayern braucht ein Bildungszeitgesetz“, sagt Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. „Für Ehrenamtliche wäre das eine besonders zielgenaue staatliche Unterstützung für ihr Engagement.“ Damit widerspricht sie Sozialministerin Ulrike Scharf. Diese hat ein solches Gesetz, das Erwerbstätigen in Bayern Möglichkeiten zur Weiterbildung in Form von „Bildungsurlaubstagen“ ermöglichen würde, in einer Pressemitteilung als „wirkungslos“ abgelehnt.
https://www.vdk.de/permalink/85350


Interview
„Arm wird durch unsere Forderungen niemand“
Stefanie Bremer gehört zu einer Gruppe von Millionenerbinnen und -erben, die sich für ein gerechteres Steuersystem einsetzen. Unter dem Namen taxmenow („Besteuere mich jetzt“) hat die Organisation bereits für viel Aufsehen gesorgt. Die VdK-ZEITUNG sprach mit Stefanie Bremer über ihre Kritik am bestehenden System und ihre Forderungen.
https://www.vdk.de/permalink/85429


Inklusionspreis

„Kein Talent darf verloren gehen“
Nach einer zweijährigen Corona--Pause haben Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf und der Beauftragte der Bayerischen Staats-regierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, wieder Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem Inklusionspreis JobErfolg gewürdigt. Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt den JobErfolg traditionell mit der Finanzierung der Filmbeiträge über die jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger.
https://www.vdk.de/permalink/85423


Kolumne

Auf den Punkt: Pudelnass
In seiner Kolumne in der VdK-Zeitung erzählt VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder diesmal über die ersten Schwimmversuche seiner Pudeldame Afra, die am 7. September ihren ersten Geburtstag feiert.
https://www.vdk.de/permalink/85422


Workshop

Der Weltraum zum Anfassen
Um blinden und sehbehinderten Menschen eine bessere Vorstellung von Erde, Mond, Sonne und Planeten zu geben, bieten drei ehrenamtliche Mitglieder der Beob¬-achtergruppe der Sternwarte des Deutschen Museums in München einen Astronomie-Workshop an. Unter ihnen ist auch ein VdK-Referent.
https://www.vdk.de/permalink/85425


Inklusion

„Bin gespannt, was das Leben mit mir vorhat“
Vor etwa drei Jahren verlor Angie Berbuer bei einem Autounfall beide Unterschenkel. Ihre Lebensfreude hat die 23-jährige Kölnerin aber behalten. Die Influencerin treibt viel Sport und ermutigt Menschen über die sozialen Medien, zu ihren Einschränkungen zu stehen.
https://www.vdk.de/permalink/85450


Online-Vortragsreihe

Online-Vorträge des VdK Bayern
Der Sozialverband VdK Bayern bietet in den kommenden Monaten wieder kostenlose Online-Referate zu Themen aus den Bereichen Pflege, Rente und Schwerbehinderung an. Am 14. September stehen das Thema "Demenz – den Alltag erleichtern" und am 21. September der Vortrag „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und
Patientenverfügung“ auf dem Plan. Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr statt. Alle Infos zu den Vorträgen und weitere Termine finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/81004


TV Miteinander

VdK-TV-Magazin „Miteinander“ im September
Der Herbst kommt, und es droht eine tiefgreifende soziale Krise. Welche Hilfsmaßnahmen jetzt sinnvoll sind und rasch erfolgen müssen, welche langfristigen sozialen Verbesserungen aber ebenso nötig sind – dazu hat der Sozialverband VdK Bayern in München auf seiner traditionellen Sommerpressekonferenz Stellung genommen.
https://www.vdk.de/permalink/67597


VdK-Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“: Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“: Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Weitersagen!
https://www.vdk.de/permalink/68908

Schlagworte Newsletter 09/2022

Aktuelle Newsletter lesen:

Auf dem Bild steht: "Sozialverband VdK Bayern - Newsletter".
© VdK Bayern

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.