Newsletter

Newsletter 05/2022

Liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich eine ganz normale Situation: Elternabend in der Grundschule. Wer aber als gehörloser Mensch sich gerne mit der Lehrerin über die Lernfortschritte des eigenen Kindes unterhalten will, muss sich das leisten können. 170 Euro plus Fahrtkosten fallen für einen Gebärdensprachdolmetscher an, der für die Kommunikation unerlässlich ist. Bezahlt werden muss dieser aus eigener Tasche. Für Aufwendungen wie diese fordert der VdK Bayern die Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern, das es in sieben Bundesländern schon gibt. Inklusion – also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung – bleibt ein Kernthema des Sozialverbands VdK, denn auch fünf Jahre nach Einführung des Bundesteilhabegesetzes sind die Barrieren hoch geblieben.

Richtig durchstarten wollen die VdK-Ehrenamtlichen nach der langen Durststrecke der Corona-Pandemie, wo viele Aktivitäten leider ausfallen mussten. Doch jetzt geht es wieder los. Und die ganze bunte Vielfalt soll für ein aktuelles Filmprojekt des VdK-Ressorts „Ehrenamt“ in Bild und Ton mit dem Smartphone eingefangen werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Nach wie vor haben uns die Kriegsereignisse in der Ukraine im Griff. Echte Mutmacher sind die vielen Freiwilligen in Bayern, die sich für Geflüchtete einsetzen. Wir berichten über eines dieser Projekte im niederbayerischen Tann, das auch der VdK-Ortsverband tatkräftig unterstützt.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung „Presse, PR, Neue Medien“


Resolution

VdK: Gehörlosengeld in Bayern einführen!
Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt eine Resolution des Netzwerks Hörbehinderung (NHB) zur Einführung eines bayerischen Gehörlosengeldes analog zum bayerischen Blindengeld. Zusammen mit einem breiten Bündnis von Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen setzt sich der VdK für die etwa 15.000 Betroffenen in Bayern ein.


Inklusion

Mehr Stundenlohn für Assistenzen
Hat das Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung Verbesserungen gebracht? Fünf Jahre nach seiner Einführung zogen Betroffene sowie Expertinnen und Experten in einer Online-Diskussion der Friedrich--Ebert-Stiftung Bayern Bilanz. Unter den Teilnehmenden war auch VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher.


Berufung

Hermann Imhof ist VdK-Vertreter in der Nationalen Präventionskonferenz
Der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof wurde für den Sozialverband VdK in die Nationale Präventionskonferenz (NPK) berufen. Der frühere Patienten- und Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung wurde vom VdK Deutschland als beratendes Mitglied in die NPK entsandt.


Ehrenamt

Filmprojekt Ehrenamt – in der Hauptrolle: Sie!
Der VdK Bayern möchte das große Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Film würdigen. So können Sie mitmachen: Schicken Sie uns ein kurzes Video über Ihre Arbeit im VdK-Ehrenamt. Aus den verschiedenen Beiträgen wollen wir einen längeren Film zusammenstellen, der die verschiedenen Facetten des VdK-Ehrenamts darstellt. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Weitere Infos finden Sie hier:


Kommentar

Auf den Punkt: Afras Welt
In seiner Kolumne in der VdK-Zeitung erzählt der VdK-Landesgeschäftsfüherer und frischgebackene Hundebesitzer Michael Pausder diesmal über das Leben mit seiner sieben Monate alten Groß-pudel-Hündin Afra.


VdK-Beratungstelefon

Anlaufstelle bei Fragen zu Demenz
Das VdK-Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ erweitert sein Angebot und unterstützt ab sofort auch bei Fragen zum Thema Demenz. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Demenz am VdK-Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Gerne können Sie auch einen Telefontermin unter (089) 2117-269 vereinbaren.


Hilfen für Geflüchtete

Kartoffeln für die Kinder
Eine Hilfsaktion des niederbayerischen VdK-Ortsverbands Tann (Kreisverband Rottal--Inn) ist beispielhaft für die große Solidarität der VdK-Frauen und -Männer mit Kriegsgeflüchteten. Der stellvertretende Ortsvorsitzende Max Meier hat der VdK-Zeitung erzählt, wie sein Ortsverband gemeinsam mit den Nachbarn und der Caritas die Hilfe für zwei Familien auf den Weg brachte.


Reportage

Mit Pferden, Tauben und Ziegen auf großer Bühne
Am 14. Mai starten die Oberammergauer Passionsspiele. Dort spielen Hunderte Dorfbewohner mit, darunter auch VdK-Mitglieder. Der 47-jährige Alexander Schwarz, langjähriges engagiertes VdK-Mitglied, ist seit 1980 dabei. Die VdK-Zeitung hat gemeinsam mit ihm eine Probe besucht.


TV Miteinander

VdK-TV-Magazin „Miteinander“ im Mai
In der Mai-Sendung berichtet das Magazin unter anderem über steigende Kosten für einen Platz im Pflegeheim. Zuletzt lag der Eigenanteil für Bewohnerinnen und Bewohner bundesweit bei durchschnittlich 2179 Euro im Monat. Hier finden Sie die Sender und Ausstrahlungszeiten:


75 Jahre VdK

Von Anfang an beim VdK
Joseph Schmidt aus Mittelfranken ist seit 75 Jahren Verbandsmitglied. Seine alten VdK-Mitgliedsbücher zeigt er gerne. Zusammen mit anderen Kriegsverletzten gründete er am 1. Januar 1947 den VdK-Ortsverband Schwarzach im niederbayerischen Landkreis Deggendorf, wo er zu dieser Zeit mit Familie lebte.

Schlagworte Newsletter 05/2022

Aktuelle Newsletter lesen:

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.