Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,

die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine machen uns fassungslos. Die Kriegshandlungen setzen vermutlich eine große Flüchtlingsbewegung in Gang. Schon jetzt haben sich viele – vor allem Frauen und Kinder – auf den Weg Richtung Westen gemacht. Doch es ist schön, die große Solidarität wahrzunehmen, die es in Deutschland und Bayern gibt.

Die aktuellen Ereignisse in Osteuropa haben anderes in den Hintergrund gedrängt. Trotzdem bleibt der Sozialverband VdK an wichtigen sozialpolitischen Themen dran. Derzeit erschüttert ein Pflegeheimskandal in Augsburg die Menschen in Bayern. Wieder einmal haben Behörden versagt. Es bleibt zu hoffen, dass das große Leid der Bewohnerinnen und Bewohner dieses Pflegeheims, das von Medien aufgedeckt wurde, endlich ein grundsätzliches Umdenken bewirkt.

In der Sozialrechtsberatung ist der VdK die Nummer eins in Bayern. Unser Verband wächst und damit auch die Zahl der Menschen, die in unseren Beratungsstellen Rat suchen. Deswegen ist der VdK auch immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in die engagierten Teams in ganz Bayern einsteigen möchten. Wie attraktiv der VdK Bayern als Arbeitgeber ist, erzählt VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder im Interview.

Und schließlich erinnert VdK-Präsidentin Verena Bentele anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März daran, dass es für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Deutschland endlich konsequente politische Weichenstellungen in Deutschland braucht.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung „Presse, PR, Neue Medien“


Krieg in der Ukraine

VdK-Statement zum Krieg in der Ukraine
Mit Bestürzung verfolgen wir die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilen sie zutiefst. Ein schnelles Ende der Gewalt muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein. Lesen Sie hier das Statement von VdK-Präsidentin Verena Bentele:


Pflege

Das System hat wieder versagt
Menschenunwürdige Zustände wurden in einem Augsburger Pflegeheim aufgedeckt. Wie häufig, wenn Skandale in Alteneinrichtungen publik werden, wird offenbar, dass Kontrollmechanismen versagen. Der VdK unterstützt Betroffene, die schnelle Hilfe brauchen.


Frauen

Kinder, Küche, keine Karriere
Am Internationalen Frauentag am 8. März soll an die noch lange nicht erreichte Gleichberechtigung erinnert werden. Auch Deutschland hat noch einiges zu tun. Selten gab es in einem Koalitionsvertrag so viele frauenpolitische Passagen.


Rente

Jedes Dokument kann wichtig sein
Egal ob Arbeitslosengeld, Studienzeiten oder Kindererziehung – all dies ist für die Rentenberechnung wichtig. Daher sollten alle Dokumente dazu aufbewahrt werden. Ansonsten drohen Einbußen.


Kommentar

Auf den Punkt: Paradebayer
Der Schauspieler Gustl Bayrhammer, bekannt aus der Fernsehserie „Meister Eder und sein Pumuckl“, wäre am 12. Februar 100 Jahre alt geworden. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder erinnert in seinem Kommentar an den großen Volksschauspieler.


VdK als Arbeitgeber

Dank des starken Wachstums gibt es immer wieder neue Stellen
Nicht nur die Zahl der Mitglieder des VdK Bayern steigt seit Jahren, auch die der Angestellten. Die VdK-ZEITUNG sprach mit VdK-Landesgeschäftsführer Michael Paus¬der über den VdK Bayern als Arbeitgeber.


So hilft der VdK

Der Kampf ums Krankengeld
Die Sozialrechtsberaterinnen und -berater des VdK machen leider häufig die Erfahrung, dass Mitglieder, die Krankengeld beziehen, von ihrer gesetzlichen Krankenkasse unter Druck gesetzt werden. Auch einem VdK-Mitglied aus Haßfurt ist es so ergangen. In seinem Fall musste der VdK-Kreisverband Haßberge sogar zwei Widersprüche einlegen. Nur durch den Druck des VdK lenkte die Krankenversicherung ein, und das Krankengeld wurde weitergezahlt.


Rechtsberatung

Ausgleich für erlittenes Leid
Die Beraterinnen und Berater in den VdK-Geschäftsstellen sind oft mit besonderen Schicksalen von Mitgliedern konfrontiert. Wenn eine Gewalttat die Ursache einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ist, erfordern diese Fälle noch mehr Fachkenntnisse und viel Fingerspitzengefühl. Dann beginnen Verfahren nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG). Auch hier hilft der VdK seinen Mitgliedern auf dem oft schwierigen Rechtsweg.


Paralympics

Großer Sport unter schwierigen Umständen
Gleich aus mehreren Gründen sind die Paralympischen Winterspiele in Peking umstritten. Einerseits wegen der äußerst fragwürdigen Politik des autokratischen Regimes in China, andererseits wegen der Corona-Pandemie. Dennoch reisen die Athletinnen und Athleten mit großen Zielen nach Peking, darunter auch VdK-Mitglieder.


TV Miteinander

VdK-TV-Magazin „Miteinander“ im März
Ursprünglich sollten Minijobs den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden. Nun will die neue Ampel-Koali¬tion die Verdienstgrenze auf 520 Euro anheben. Was der VdK davon hält, sehen Sie in unserer März-Sendung. Außerdem berichten wir über eine neue Regelung, nach der Menschen mit Behinderung im Krankenhaus begleitet werden können. Hier finden Sie die Sender und Ausstrahlungszeiten:


Hausnotruf

BRK-Hausnotruf einen Monat testen
Ein Hausnotruf gibt älteren und pflegebedürftigen Menschen Sicherheit und ermöglicht ihnen zu Hause ein selbstbestimmtes Leben. Schon jetzt profitieren VdK-Mitglieder von einer Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Sie bekommen den BRK-Hausnotruf mit sieben Prozent Rabatt. In einer Sonderaktion zum 40. Jubiläum des praktischen Helfers gibt es bei Vertragsabschluss bis 20. März 2022 einen kostenlosen Testmonat.


VdK-Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“: Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“: Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Aktuelle Newsletter lesen:

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.