Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
vermutlich haben die meisten von Ihnen schon die Wahlbenachrichtigung im Briefkasten vorgefunden. Und ganz allmählich ist auch im Land Wahlkampfstimmung zu spüren. Damit wichtige Inhalte nicht zu kurz kommen, ist der Sozialverband VdK mit seiner Aktion zur Bundestagswahl "Sozialer Aufschwung JETZT!" unterwegs. Das markante VdK-Motiv mit dem Megafon haben Sie in Bayern vielleicht schon auf Plakaten gesehen. Aktuell sind die VdK-Forderungen zu hören und zu sehen auf großen Veranstaltungen in den bayerischen Bezirken. Es geht um die Themen Rente, Pflege, Gesundheit, Armut, Inklusion und Gerechtigkeit – Themen, die im aktuellen Wahlkampf oft zu kurz kommen, aber uns alle unmittelbar betreffen. Deshalb macht sich der VdK jetzt noch einmal besonders deutlich für die sozialen Interessen seiner Mitglieder stark.
Achtmal ist der VdK in bayerischen Städten zu Gast und diskutiert mit örtlichen Kandidatinnen und Kandidaten die VdK-Forderungen zur Bundestagswahl. Jede Veranstaltung hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Sie können bis zum 10. September einfach live dabei sein: https://vdk-bundestagswahl.we-bcast.de
Eine große Bitte zum Schluss: Gehen Sie am 26. September zur Wahl! Ihre Stimme zählt für soziale Gerechtigkeit.
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
VdK-Veranstaltungen zur Bundestagswahl
Schlagabtausch im Live-Stream und in der Mediathek
Der VdK ist bis 10. September unterwegs in Bayern. Die ersten Veranstaltungen zur VdK-Aktion zur Bundestagswahl "Sozialer Aufschwung JETZT!" haben schon stattgefunden. Eine Übersicht aller Veranstaltungen mit den thematischen Schwerpunkten finden Sie hier:
Bei jeder Veranstaltung können Sie live dabei sein:
https://vdk-bundestagswahl.we-bcast.de
In Bergen bei Traunstein fand die erste Veranstaltung statt. Barrierefreiheit und Inklusion standen auf dem Programm. Hier können Sie einen Video-Mitschnitt der Veranstaltung sehen:
Im Mittelpunkt der Bezirksveranstaltung in Memmingen zur Bundestagswahl standen die Themen Arbeit, Armut und Wohnen:
Sommer-Pressekonferenz
Mehr Sozialstaat schafft Stabilität
Wer zahlt die Zeche für die Corona-Krise? Dafür muss es ein sozial gerechtes Gesamtkonzept geben, fordert der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl "Sozialer Aufschwung JETZT!". Denn die soziale Spaltung hat sich während der Pandemie noch vertieft. Auf seiner Sommer-Pressekonferenz am 12. August 2021 in München stellte der VdK seine Forderungen vor.
Podcast
"Bentele hakt nach" bei Alexander Dobrindt
Im Gespräch mit dem Spitzenkandidaten der CSU für die Bundestagswahl, Alexander Dobrindt, hat VdK-Präsidentin Verena Bentele die sozialpolitischen Positionen der Unionsparteien CDU/CSU auf den Prüfstand gestellt. Nach Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und Dietmar Bartsch (Die Linke) war Dobrindt der vierte Spitzenkandidat der kommenden Bundestagswahl, der sich persönlich zu den VdK-Forderungen positionierte. Alle Podcasts finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/82139
Kommentar
Auf den Punkt: 2:1 Gerd Müller
VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder erinnert in seinem Kommentar an die Fußball-Legende Gerd Müller, der am 15. August nach einer langjährigen Demenzerkrankung verstorben ist.
Engagement
Erinnerungen lebendig halten
VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher engagiert sich seit 2003 auch als Vorsitzende des Fördervereins für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau. Gemeinsam mit anderen Organisationen hat der Verein die Internationale Jugendbegegnung (IJB) aufgebaut. Im Zentrum stand von Anfang an das Treffen mit Zeitzeugen. Mit der VdK-ZEITUNG sprach Mascher über den bewegenden Austausch zwischen Jung und Alt.
Hochwasser-Hilfe
VdK Bayern hilft Hochwasseropfern
Hochwasser und Hangrutsche nach starken Regenfällen haben im Juli in Deutschland ganze Landstriche verwüstet und viele Existenzen vernichtet. Vor allem Einnahmen aus der VdK-Spendensammlung „Helft Wunden heilen“ werden jetzt zur Unterstützung von Betroffenen in Bayern eingesetzt.
Soziales Netz Bayern
Strategie gegen Armut
Mit der Corona-Pandemie wurde die Armut im Land noch sichtbarer. Das Soziale Netz Bayern, ein Zusammenschluss von 16 bayerischen Sozialorganisationen, dem auch der Sozialverband VdK Bayern angehört, hat eine gemeinsame Erklärung zur Bundestagswahl verabschiedet und in München auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
So hilft der VdK
Große Hilfe für kleines Mädchen
Der VdK Bayern ist ein Verband für alle Generationen. Menschen jeden Alters kommen dank des Einsatzes der hauptamtlichen VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zu ihrem Recht. So half der VdK-Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach beispielsweise einem zweijährigen schwerbehinderten Mädchen.
TV Miteinander
VdK-TV-Magazin "Miteinander" im September
Der Monat September steht ganz im Zeichen einer Bundestagswahl, in der die Weichen für die Zukunft Deutschlands neu gestellt werden. Und der Sozialverband VdK fordert den "Sozialen Aufschwung JETZT". Wir berichten unter anderem von der Sommer-Pressekonferenz des VdK Bayern in München. Hier finden Sie die Sender und Ausstrahlungszeiten:
VdK-Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Schlagworte Newsletter 09/2021
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/82969/newsletter_09_2021":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.