Newsletter

Newsletter 09/2020

Liebe Leserinnen und Leser,

"Wir müssen verhindern, dass aus der Corona-Krise eine soziale Krise wird. Wir müssen jetzt die richtigen Lehren ziehen und die Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt", erklärte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, auf der Sommer-Pressekonferenz des VdK in München.

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, wie hoch die Altersarmut heute schon in Bayern ist – Corona könnte diese Situation perspektivisch noch verschärfen. Auch in den Septemberausgaben des Sozialmagazins MITEINANDER und im Podcast geht es um die sozialen Auswirkungen der Corona-Krise. Der VdK schlägt eine einmalige Vermögensabgabe vor, um die steigenden Staatsausgaben aufzufangen.

Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit ist das Markenzeichen des Sozialverbands VdK. Das hat auch Julia Irmen aus Deggendorf beeindruckt. Die Bundespolizistin und mehrfache Kickbox-Weltmeisterin ist ein prominenter Neuzugang beim VdK Bayern. Der VdK verzeichnet einen steten Mitgliederzuwachs. Am 20. August 2020 wurde die Mitgliedermarke von 730.000 in Bayern übersprungen.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"


VdK-Sommerpressekonferenz

Soziale Krise verhindern
Corona zeigt die sozialen Ungleichheiten in Deutschland sehr deutlich auf. Doch aus der Corona-Krise darf keine soziale Krise werden, lautete das Fazit bei der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern in München. Erstmals fand diese mit einer gleichzeitigen Übertragung im Internet statt. Viele bundesweite Medien berichteten über die VdK-Forderungen.


Altersarmut

Altersarmut in Bayern am größten
Waren 2018 schon 21,5 Prozent der über 65-Jährigen von Armut bedroht, sind es 2019 sogar 22 Prozent. Das ist die höchste Armutsquote von allen Altersgruppen. Im Bundesländervergleich, gemessen am Landesmedian, weist Bayern damit die höchste Armutsgefährdungsquote der älteren Bevölkerung auf.


Rente

Sicherheit für den Partner
Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt, fallen zahlreiche Aufgaben an. Neben der Bestattung muss man unter anderem die Sterbeurkunde ausstellen lassen, Versicherungen informieren und die Witwen- beziehungsweise Witwerrente beantragen. Die VdK-ZEITUNG gibt Tipps, wie Letzteres gelingt.


Portrait

Julia Irmen kämpft um Medaillen und gegen Ausgrenzung
Julia Irmen gehört seit Jahren zu Deutschlands besten Kickboxerinnen. Sie wurde sowohl bei den Amateurinnen als auch bei den Profis Weltmeisterin. Die Bundespolizistin aus Deggendorf ist vor einigen Monaten dem VdK Bayern beigetreten, weil sie den Verband in seinem breiten sozialen Engagement unterstützen will.


Ehrenamt

Ein engagiertes Duo
In unserer Serie "Engagiert im VdK" stellen wir im September zwei VdK-Berater für Barrierefreiheit vom VdK-Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu vor: Christine Halaby und Reiner Schweiger aus Füssen setzen sich dafür ein, dass ärgerliche Hürden abgebaut werden, damit Menschen mit Behinderung die Stadt und die Region ohne Hindernisse erleben können.


Podcast

Podcast: In guter Gesellschaft
Beim Kampf gegen Corona ist ein funktionierender Sozialstaat entscheidend. Die krisenbedingten Kosten müssen gerecht verteilt werden. Der VdK schlägt eine einmalige Vermögensabgabe vor, um die steigenden Staatsausgaben aufzufangen. VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht mit Dr. Ines Verspohl "In guter Gesellschaft" über die Vermögensabgabe. Warum braucht es eine Vermögensabgabe, wie genau könnte sie aussehen und wer würde davon profitieren? Zum Podcast:


VdK-TV

VdK-TV im August
In der Corona-Krise haben Beschäftigte in der Pflege fast Übermenschliches geleistet. Für ihren unermüdlichen Einsatz und Dienst an der Gesellschaft bekamen sie viel Anerkennung. Doch Lob allein genügt nicht. Das sagt Elfriede Harth, Pflege-Aktivistin und Mitbegründerin des Care Revolution Netzwerks Rhein-Main. In einem Beitrag von VdK-TV – zu sehen ab 7. September – spricht sie darüber, was sich ändern muss. Weitere Beiträge:


TV Miteinander

Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
Das Sozialmagazin MITEINANDER berichtet in der September-Ausgabe über den Talk-Podcast "In guter Gesellschaft" von Verena Bentele sowie über die Sommerpressekonferenz des VdK Bayern. Hier finden Sie die Sender und Sendezeiten:


Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Aktuelle Newsletter lesen:

Auf dem Bild steht: "Sozialverband VdK Bayern - Newsletter".
© VdK Bayern

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.