Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie war die Einführung der Grundrente von Teilen der Union zuletzt wieder in Frage gestellt worden. Der Sozialverband VdK hat jahrelang für die Grundrente gekämpft und beharrt auf der Einhaltung des Koalitionsvertrags. "Die Grundrente darf nicht scheitern", mahnt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Außerdem in diesem Newsletter: Der VdK startet einen neuen Podcast mit Verena Bentele, das Video "70 Jahre VdK" gibt es jetzt auch in voll inklusiven Fassungen und zwei weitere Folgen unserer Serien "So hilft der VdK" und "Engagiert im VdK".
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Rente
Grundrente muss kommen
Den Kritikern der Grundrente kommt die Pandemie anscheinend gerade recht. Selbst aus den Reihen des Koalitionspartners CDU/CSU war die Forderung laut geworden, die Einführung der Grundrente mindestens zu verschieben. Der Sozialverband VdK beharrt auf der Einhaltung des Regierungsversprechens, die Lebensleistung von Menschen im Alter besser anzuerkennen.
Rechtsberatung
Ein Stück Normalität
Endlich fährt das öffentliche Leben in Bayern vorsichtig wieder hoch. Dazu gehört, dass die VdK-Geschäftsstellen wieder persönliche Beratungstermine vor Ort anbieten. Der Schutz der Mitglieder und der VdK-Teams hat in den Räumlichkeiten oberste Priorität.
Veranstaltungen
VdK-Absagen für den Sommer 2020
Eigentlich ist beim VdK in Bayern immer etwas los. Ob drinnen oder draußen. Doch wegen der weiterhin kritischen Lage in der Corona-Pandemie müssen beliebte Veranstaltungen wie die VdK-Aktionstage oder die VdK-BVS-Radltour im Sommer leider entfallen.
Kommentar
Auf den Punkt: Schweinerei
Die Corona-Krise fördert Missstände zutage, über die man jahrelang den Mantel des Schweigens gebreitet hat, wie zum Beispiel die Ausbeutung von zehntausenden Arbeitern in deutschen Schlachthöfen und Schweinefabriken. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:
VdK-TV
VdK-Film für alle
In 28 Minuten 70 Jahre Verbandsgeschichte – und das voll inklusiv. Die Filmproduktion "70 Jahre VdK" wurde technisch so aufbereitet, dass alle Menschen sie sehen, hören oder lesen können. Fünf Versionen wurden erstellt: mit Bild und Ton, mit Untertiteln, mit einem eingeblendeten Gebärdendolmetscher, als Hörfilm für blinde und sehbehinderte Menschen und eine Fassung mit Erklärungen in Leichter Sprache.
Ehrenamt
Für Inklusion und gegen Barrieren
Tausende Ehrenamtliche setzen sich im Sozialverband VdK Bayern für die Gemeinschaft ein. In unserer Serie "Engagiert im VdK" stellen wir diesmal Yasemin Yilmaz vor. Sie ist im VdK-Kreisverband Nürnberg als Vertreterin der jüngeren Generation tätig.
So hilft der VdK
Vom Spezialbett bis zum E-Rollstuhl
Seit Jahren streitet sich ein VdK-Mitglied aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz mit der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse um Hilfsmittel. Dank des VdK Bayern kommt das Mitglied letztlich zu seinem Recht.
Medien
Neuer Podcast mit Verena Bentele
Hörerinnen und Hörer aufgepasst: Der Podcast mit der VdK-Präsidentin steht in den Startlöchern. Regelmäßig werden unter dem Titel "In guter Gesellschaft – Verena Bentele fragt, wo’s hakt" Beiträge produziert. Die erste Episode läuft am 5. Juni. Darin wird es um Solidarität gehen, so viel sei verraten. In den späteren Beiträgen sind prominente Gäste eingeladen, die zu wichtigen sozialpolitischen Themen und gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten Stellung nehmen.
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der Juni-Ausgabe berichtet MITEINANDER über Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen auf Erwerbsminderungsrente. Stefanie Buchinger aus München wandte sich wegen der langen Wartezeit an den VdK. Das Interview mit ihr wollten wir Ihnen schon im Mai präsentieren. Corona hat dies leider verzögert. Hier finden Sie die Sender und Sendezeiten:
Gesundheit
Patientenverfügung regelmäßig überprüfen
Eine Patientenverfügung ist für Menschen jeden Alters sinnvoll. Angesichts der Corona-Pandemie sind viele Menschen verunsichert, ob ihre Festlegungen im Fall einer Covid-19-Erkrankung ausreichen. Auf jeden Fall sollte man das Dokument regelmäßig überprüfen.
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
http://www.vdk.de/permalink/68908
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/79854/newsletter_06_2020":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.