Newsletter

Newsletter 05/2020

Liebe Leserinnen und Leser,

die Corona-Krise hat uns alle leider immer noch fest im Griff. Trotzdem dürfen wir bestimmte Gruppen nicht aus dem Blick verlieren. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher fordert, dass das strikte Besuchsverbot in Bayerns Alten- und Behinderteneinrichtungen gelockert werden muss: "Das ist ein Gebot der Menschlichkeit."

Der 5. Mai, der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, soll dieses Jahr daran erinnern, dass Teilhabe auch in Zeiten von Corona ein Menschenrecht bleibt. "Wir dürfen nicht zulassen, dass die Inklusionsfortschritte der letzten Jahre wegen Corona einfach wieder verschwinden. Es wäre fatal, wenn wir in den Zustand der Exklusion und der reinen Fürsorge zurückfallen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der Sozialverband VdK zeigt in der Krise Solidarität: Viele VdK-Mitglieder bieten ehrenamtlich Alltagshilfen an.

Außerdem in diesem Newsletter: Die Ergebnisse der Rentenkommission enttäuschen, der Sozialverband VdK und weitere Wohlfahrts-, Sozial- und Fachverbände haben sich im Bündnis "Soziale Plattform Wohnen" zusammengeschlossen sowie eine neue Folge unserer Reihe "So hilft der VdK".

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"


Pflege

VdK fordert: Soziale Isolation in Bayerns Pflegeheimen beenden
"Der rigorose Besucherstopp in Bayerns Pflege- und Behinderteneinrichtungen muss dringend gelockert werden", fordert Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. Den VdK erreichen immer häufiger Hilferufe von Angehörigen von Pflegebedürftigen, weil diese seit Wochen in totaler sozialer Isolation leben müssen.


Inklusion

Inklusion muss sichtbar bleiben
Normalerweise finden jedes Jahr am 5. Mai Aktionen von Behindertenverbänden auf den Straßen und Plätzen der deutschen Innenstädte statt. 2020 ist nichts wie sonst. An der zentralen Forderung nach Inklusion in allen Lebensbereichen, die jährlich am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung erhoben wird, ändert das Coronavirus jedoch nichts.


Ehrenamt

Füreinander da sein
Die Menschen halten in der Corona-Krise zusammen, ganz besonders die VdK-Mitglieder. Viele Mitglieder haben Vorerkrankungen, sind älter, manche sogar hochbetagt. Mehrere VdKler sowie Orts- und Kreisverbände in ganz Bayern bieten ihre Hilfe an.


Kommentar

Auf den Punkt: Ruf doch mal an
In der Corona-Krise erfährt das gute alte Telefon eine Bedeutung wie lange nicht mehr. Man könnte sagen: Es ist systemrelevant, weil unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Kontakts in Zeiten der Kontaktverbote. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:


Rente

Ergebnis der Rentenkommission: Zaghaft und halbherzig
Ein großes Geheimnis war um die Kommission der Bundesregierung "Verlässlicher Generationenvertrag" gemacht worden. Es sollte in diesem Expertengremium eigentlich um nichts Geringeres als um die Zukunft der Rente in Deutschland gehen. Doch die Ergebnisse, die Ende März in Berlin präsentiert wurden, bleiben weit hinter den Erwartungen zurück.


Wohnen

Wohnen ohne Sorgen
Im März 2020 haben sich der Sozialverband VdK und weitere Wohlfahrts-, Sozial- und Fachverbände im Bündnis "Soziale Plattform Wohnen" zusammengeschlossen. Ziel ist die Durchsetzung wohnungspolitischer Maßnahmen.


So hilft der VdK

VdK hilft alleinerziehender Mutter
Einer alleinerziehenden Mutter von drei Kindern hat der VdK-Kreisverband Berchtesgadener Land eine große Freude gemacht. Dank seines Einsatzes bekam sie für vier Jahre rückwirkend rund 30.000 Euro Erziehungsrente bezahlt.


VdK-TV

Verena Bentele und der VdK machen Mut
Das Coronavirus hält die ganze Welt in Atem. Das VdK-TV-Team produziert neue Videoformate mit der VdK-Präsidentin, zum Beispiel Statements mit Verena Bentele, informative Servicebeiträge sowie Mut machende Kurzfilme zum Thema.

Aktuelle Corona-Infos des VdK Deutschland sowie das Tagebuch "Verenas Lichtblick":

www.vdk.de/permalink/78840

Servicebeiträge, Verena Benteles Videobotschaften sowie leuchtende Beispiele zu Hilfsaktionen aus den VdK-Landesverbänden:

vdktv.de/category/corona-krise


TV Miteinander

Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der Mai-Ausgabe berichtet MITEINANDER natürlich auch über die Corona-Krise. Denn mit einem Mal ist alles anders. Seit Anfang März hat sich das Leben in Deutschland völlig verändert. Darüber hat die Redaktion mit VdK-Präsidentin Verena Bentele gesprochen. Außerdem im Programm: Eine junge Frau schildert ihr langes Warten auf die Erwerbsminderungsrente. Hier finden Sie die Sender und Sendezeiten:


Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Aktuelle Newsletter lesen:

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.