Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
leider musste der VdK die Großdemonstration "Soziales Klima retten!" am 28. März in München wegen des Corona-Virus absagen. Die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht für uns an erster Stelle. Die Demo soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Gerade weil wir wissen, mit wie viel Herzblut unsere VdKler an der Vorbereitung gearbeitet haben. Deshalb unser Appell an alle Freundinnen und Freunde des VdK: Bitte packen Sie mit derselben Energie wieder an, wenn wir einen zweiten Anlauf für die Demo machen. Wir sagen Bescheid, wann wir wieder durchstarten!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
VdK-Demo abgesagt
Sozialverband VdK sagt Münchner Großdemonstration am 28. März 2020 wegen Corona-Virus ab
Aufgrund des sich in Bayern und ganz Deutschland weiter verbreitenden Corona-Virus hat sich der Sozialverband VdK Bayern dazu entschlossen, die für Samstag, 28. März 2020, in München geplante Großdemonstration "Soziales Klima retten!" abzusagen. "Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Doch an erster Stelle stehen die Gesundheit und der Schutz aller Demonstrationsteilnehmer, unter denen viele Ältere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen sind. Wir wollen niemanden gefährden", erklärt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher.
Kommunalwahlen
Wählen gehen!
Am Sonntag, den 15. März, finden in Bayern Kommunalwahlen statt. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher bittet alle VdK-Mitglieder, zur Wahl zu gehen:
Equal Pay Day
Geschlechter-Lohnlücke seit Jahren unverändert
Manche Meldung könnte man jedes Jahr leider unverändert abdrucken. Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland liegt unverändert bei 21 Prozent. Der Equal Pay Day am 17. März macht das zum Thema.
70 Jahre VdK
Wir sind die soziale Bewegung
Der VdK feierte seinen 70. Geburtstag und empfing 250 Gäste aus Politik und sozialen Organisationen. Die prominenteste Gratulantin war Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil war Gast im Berliner "ewerk".
70 Jahre VdK
Ehrenmedaille für Ulrike Mascher
Auf der 70-Jahr-Feier des Sozialverbands VdK Deutschland erhielt VdK-Landesvorsitzende und VdK- Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher aus den Händen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und VdK-Präsidentin Verena Bentele die VdK-Ehrenmedaille.
Sport
"Genie auf Rädern": 1980 gewann VdK-Mitglied Walter Röhrl die Rallye Monte Carlo
Walter Röhrl ist einer der bekanntesten deutschen Rennfahrer. Niki Lauda nannte ihn einst "Genie auf Rädern". 1980, vor genau 40 Jahren, gewann er zum ersten Mal die Rallye Monte Carlo und wurde Weltmeister. Für die VdK-Zeitung erinnert sich Röhrl, VdK-Mitglied aus Niederbayern, an seinen Erfolg.
IPC-Weltcup Finsterau
Ski-Event der Spitzenklasse
Beim internationalen Para-Nordic-Ski-Weltcup in Finsterau (Bayerischer Wald) kämpften vom 1. bis 9. Februar mehr als 160 Athletinnen und Athleten um Medaillen im Biathlon und Langlauf. VdK-Präsidentin Verena Bentele war Schirmherrin und freute sich, den Weltcup eröffnen zu dürfen. Das großartige Sportereignis wurde vom VdK Bayern finanziell unterstützt.
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der März-Sendung berichtet "Miteinander" über die 70-Jahr-Feier des VdK Deutschland im Berliner "ewerk" mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Außerdem: Barrierefrei unterwegs – die neue On-¬Demand¬ Mobilität sowie Neues zum Thema Wohngeld. Hier finden Sie die Sender und Sendezeiten:
VdK-Internet-TV
VdK-TV: Programm im März
Die Bearbeitung von Anträgen auf Erwerbsminderungsrente dauert zum Ärger der Betroffenen oft Monate. VdK-Mitglied Stefanie Buchinger hat sich deshalb ans Fernsehen gewandt und eine Welle von Reaktionen ausgelöst. In VdK-TV erzählt sie davon – zu sehen ab 23. März. Weitere Themen unter:
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Schlagworte Newsletter 0/2020
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/78755/newsletter_03_2020":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.