Newsletter

Newsletter 01/2020

Liebe Leserinnen und Leser,

der VdK Bayern startet in ein spannendes neues Jahr. Am 28. März 2020 findet in München die große VdK-Demonstration "Soziales Klima retten!" statt. "Das wird die größte Rentendemonstration aller Zeiten – für alle Generationen", verspricht VdK-Präsidentin Verena Bentele. Seien Sie dabei, gehen Sie mit uns für mehr soziale Gerechtigkeit auf die Straße!

Sie können uns auch dieses Jahr wieder auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen in ganz Bayern antreffen. Im "Messefahrplan" haben wir aufgelistet, wo Sie uns vor Ort an Infoständen besuchen können. Wir freuen uns auf Sie!

Mit den besten Wünschen für ein glückliches und gesundes 2020

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"


Jahrespressekonferenz

VdK-Jahrespressekonferenz 2019
"Wir wollen das soziale Klima retten. Denn das gesellschaftliche Miteinander gerät wegen der halbherzigen Sozialpolitik der Bundesregierung immer stärker ins Wanken", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der Jahrespressekonferenz des VdK Bayern in München.
Der VdK Bayern kann auf das erfolgreichste Jahr seiner Verbandsgeschichte zurückblicken. Zum Ende des Jahres 2019 zählte er etwa 722.500 Mitglieder.


VdK-Demo

VdK-Demo: Soziales Klima retten!
Gehen Sie mit uns am 28. März in München auf die Straße! Retten wir das soziale Klima in unserem Land! Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Theresienwiese, von dort geht es durch die Innenstadt zur großen Schlusskundgebung um 14 Uhr auf dem Odeonsplatz mit Verena Bentele als Hauptrednerin. Aus allen VdK-Kreisverbänden werden kostenlose Fahrten nach München organisiert. Fragen Sie einfach direkt bei Ihrer VdK-Geschäftsstelle nach. Mehr Infos zur VdK-Demo unter:


Zum neuen Jahr

Neujahrsansprache von VdK-Präsidentin Verena Bentele
VdK-Präsidentin Verena Bentele blickt auf 2019 zurück: Von Grundrente bis Angehörigen-Entlastungsgesetz - der VdK hat viel erreicht. In 2020 setzt sich der VdK weiter für ein gutes soziales Klima und eine gerechte Rente ein.

Neujahrsansprache von VdK-Präsidentin Verena Bentele


VdK-Menschenbild

Dafür steht der VdK Bayern: Unser Bild von Mensch und Gesellschaft
Auf dem Kleinen Landesverbandstag am 23. November 2019 hat der VdK-Landesausschuss einstimmig das "VdK-Menschenbild" verabschiedet. Sie können es hier im Wortlaut lesen:


Sozialrecht

Das ändert sich 2020
Ab 1. Januar 2020 treten einige wichtige Änderungen im Sozialrecht in Kraft. Betroffen sind zum Beispiel Betriebsrenten, Pflege, Wohngeld, Sozialversicherungen und Grundsicherung. Hier eine Zusammenfassung:


Veranstaltungen

Messefahrplan des VdK Bayern im Jahr 2020
Der VdK Bayern ist nah an den Menschen: So organisiert der Sozialverband 2020 wieder zahlreiche Veranstaltungen und präsentiert sich auf verschiedenen Verbraucher- und Publikumsmessen. Hier eine Auswahl der Aktivitäten auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.


Arbeit und Inklusion

Arbeit und Inklusion: Das neue Schulungsprogramm ist da!
Unsere neue Broschüre "Arbeit und Inklusion - Seminare 2020" mit Schulungsterminen für Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbeauftragte ist da! Hier können Sie die Broschüre bestellen oder downloaden:


TV Miteinander

Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
Im Januar informiert das Magazin über die Verleihung des bayerischen Inklusionspreises JobErfolg und über die Jahrespressekonferenz des VdK Bayern. Hier finden Sie die Sender und Sendezeiten:


VdK-Internet-TV

VdK-TV: Programm im Januar
Im Januar finden Sie auf dem Videoportal des VdK Bayern folgende Themen: Die Zahl der "Tafel"-Nutzer ist dramatisch gestiegen. Seit Jahresbeginn gibt es zahlreiche Neuerungen im Sozialrecht. In der Pflege wird die Pflicht zum Elternunterhalt begrenzt. Weitere Themen unter:


Inklusives Fernsehen

Fernsehen für alle
Auf dem Weg zum barrierefreien Fernsehen wird die „arbeitsgemeinschaft behinderung und medien“ (abm) im Januar einen großen Schritt machen. Die abm startet eine Mediathek, die jeder nutzen kann. Diese sollen auch Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung sowie kognitiven Einschränkungen nutzen können.


Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Schlagworte Newsletter 01/2020

Aktuelle Newsletter lesen:

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.