Newsletter

Newsletter 12/2019

Liebe Leserinnen und Leser,

die Vorbereitungen für die VdK-Großdemo am 28. März 2020 in München laufen auf Hochtouren.
Die Kundgebung steht unter dem Motto "Soziales Klima retten!". VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärt: "Auch wir sind Klimaschützer. Wir wollen das soziale Klima retten. Denn das soziale Miteinander gerät wegen der halbherzigen Sozialpolitik immer stärker ins Wanken. Dem setzen wir als Sozialverband VdK etwas entgegen."

Gehen Sie mit uns am 28. März in München auf die Straße! Retten wir das soziale Klima in unserem Land! Aus allen VdK-Kreisverbänden werden kostenlose Fahrten nach München organisiert. Fragen Sie einfach direkt bei Ihrer VdK-Geschäftsstelle nach. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"


VdK-Demo

Soziales Klima retten!
"Soziales Klima retten!" lautet das Motto der VdK-Großdemonstration, die am Samstag, 28. März 2020, um 12 Uhr auf der Münchner Theresienwiese startet und von dort durch die Innenstadt zieht. Die Schlusskundgebung beginnt um 14 Uhr auf dem Odeonsplatz. Hauptrednerin ist VdK-Präsidentin Verena Bentele, die für einen solidarischen Sozialstaat kämpft. Im Mittelpunkt der Großveranstaltung stehen die rentenpolitischen VdK-Forderungen. Mehr Informationen unter:


Grundrente

VdK-Erfolg im Kampf gegen Altersarmut
Ab dem Jahr 2021 soll es in Deutschland eine Grundrente für langjährig Versicherte geben. Die Entscheidung der Bundesregierung über diese wichtige rentenpolitische Frage wertet der Sozialverband VdK als Erfolg seiner aktuellen Kampagne #Rentefüralle.

Die wichtigsten Informationen zur Grundrente zusammengefasst:


Ehrenamt

VdKler als Nikoläuse, Hirten und Engel
In der Vorweihnachtszeit schlüpfen zahlreiche VdK-Mitglieder ins Nikolauskostüm, und im unterfränkischen Geldersheim organisiert Winfried Huppmann jedes Jahr eine lebendige Krippe. Am ersten Adventssonntag in diesem Jahr schlüpfte sogar VdK-Präsidentin Verena Bentele in die Rolle eines Engels. Zuvor hatte sie das Weihnachtspostamt in Himmelstadt eröffnet.


Kommentar

Auf den Punkt: Obdachlos
Die Zahl der Wohnungslosen ist bundesweit auf 678.000 angestiegen. Besonders gefährdet sind Alleinerziehende und junge Erwachsene. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.


Soziale Plattform Klimaschutz

Soziale Plattform Klimaschutz fordert sozial-ökologische Wende für alle
Mit einer Erklärung und einem konkreten Anforderungskatalog melden sich erstmals Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu Wort. Das Bündnis, zu dem auch der Sozialverband VdK Deutschland gehört, spricht sich offensiv für eine sozial-ökologische Wende aus und warnt davor, Soziales und Klima gegeneinander auszuspielen.


Zum Jahreswechsel

Alles Gute für das neue Jahr!
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Lesen Sie hier einen Rückblick auf die Höhepunkte dieses Jahres im VdK Bayern und einen Ausblick auf das kommende Jahr von Ulrike Mascher, VdK-Landesvorsitzende und Michael Pausder, VdK-Landesgeschäftsführer.

Schließzeiten während der Weihnachtsfeiertage
Bitte beachten Sie: Die VdK-Kreisgeschäftsstellen sind vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 geschlossen.


TV Miteinander

Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der Dezember-Sendung berichtet Miteinander über die Entschärfung der Hartz-IV-Sanktionen durch das Bundesverfassungsgericht. Dieses hat die Einschätzung des VdK bestätigt, dass die Sanktionen eine Grundrechtsverletzung darstellen. In Zukunft kann keinem Hartz-IV-Empfänger mehr die Lebensgrundlage ganz entzogen werden. Hier finden Sie die Sender und Sendezeiten:


VdK-Internet-TV

VdK-TV: Programm im Dezember
Wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann, muss man seinem Arbeitgeber spätestens am vierten Fehltag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Ab 1. Januar 2021 soll die Bescheinigung auf Papier durch eine digitale Krankmeldung ersetzt werden. VdK-TV berichtet, was sich dadurch ändert. Weitere Themen unter:


Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Aktuelle Newsletter lesen:

Auf dem Bild steht: "Sozialverband VdK Bayern - Newsletter".
© VdK Bayern

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.