Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
kurz nachdem wir unser 700.000. Mitglied im VdK Bayern begrüßen konnten, gibt es eine weitere Rekordmeldung aus dem VdK-Gesamtverband. Erstmals in seiner fast 70-jährigen Geschichte hat der größte Sozialverband Deutschlands die 2-Millionen-Marke geknackt. Dank seiner Mitgliederstärke ist der VdK ein einflussreicher Fürsprecher für große Bevölkerungsgruppen. "Wir sind die soziale Bewegung in Deutschland", erklärt VdK-Präsdentin Bentele.
Weitere Themen in diesem Newsletter: Die Sommer-Pressekonferenz des VdK Bayern, ein Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder zum Thema "Mehrwertsteuer" und unsere neue Serie "Engagiert im VdK", in der wir Ehrenamtliche und ihre Tätigkeiten vorstellen.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Mitglieder-Rekord
Über zwei Millionen Menschen vertrauen in den Sozialverband VdK
Deutschlands größter Interessensvertreter für soziale Belange wächst in allen Landesverbänden. Die Zahl der Mitglieder im Sozialverband VdK Deutschland ist erstmals über die Marke von 2 Millionen gestiegen. In der Geschichte des Bundesverbands, der vor fast 70 Jahren, am 28. Januar 1950, gegründet wurde, ist das ein Rekordwert.
Sommer-Pressekonferenz
Armut ohne Ende?
Armut ist und bleibt ein Thema in Bayern. Auf seiner Sommer-Pressekonferenz analysierte der VdK Bayern aktuelle Statistiken und stellte die zentralen Forderungen der Kampagne #Rentefüralle vor.
Armut
Ein gespaltenes Land
Trendwende? Fehlanzeige. Auch die neuesten Zahlen zur Entwicklung der Armutssituation in Deutschland lassen keine wirklichen Verbesserungen erkennen.
Soziale Gerechtigkeit
Fair ist gut für Deutschland
Über 30 Grad zeigte das Thermometer in Berlin. Das alleine sorgte schon für heiße Stimmung bei den 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der IG-Metall-Abschlusskundgebung #Fairwandel am Brandenburger Tor in Berlin. So richtig heizte ihnen dann aber Gastrednerin Verena Bentele ein.
Kommentar
Auf den Punkt: Mehrwertsteuer
Seit einiger Zeit wird der Ruf nach Mehrwertsteuer--Erhöhungen lauter. Gefordert wurde eine höhere Steuer auf Fleisch, um eine artgerechte Nutztierhaltung und den Tierschutz zu fördern. Das Ziel ist unterstützenswert, der vorgeschlagene Weg nicht. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
Mitgliederzuwachs
700.000. Mitglied kommt aus Regen
Bei einer Feierstunde im niederbayerischen Regen ist das 700.000. Mitglied in den Sozialverband VdK Bayern aufgenommen worden. VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder freuten sich, die 40-jährige Sandra Ochsenbauer im Verband zu begrüßen.
Ehrenamt
Für den VdK von Tür zu Tür
Der VdK Bayern ist nicht nur ein großer Verband, der Sozialrechtsberatung anbietet und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Dahinter stehen auch Tausende Ehrenamtliche, die dafür sorgen, dass der Ortsverband in ihrer Heimatgemeinde eine Gemeinschaft ist, in der kranke und benachteiligte Menschen nicht vergessen werden. In unserer neuen Serie "Engagiert im VdK" stellen wir Ehrenamtliche und deren Tätigkeiten vor. Den Start machen die HWH-Sammler Franz Xaver Heinle und Alfred Probst aus Kimratshofen in Schwaben.
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
Das Risiko, arm zu werden, ist in Bayern geringer als in anderen Bundesländern. Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Zur Wahrheit gehört auch, dass dies vor allem für Menschen mittleren Alters gilt. Wer über 65 oder unter 25 Jahre alt ist, ist auch in Bayern weit mehr armutsgefährdet als der Durchschnitt. Darauf hat einmal mehr der VdK Bayern hingewiesen. Mehr darüber erfahren Sie in der September¬-Ausgabe von Miteinander.
VdK-Internet-TV
VdK-TV: Programm im September
Das eigene Auto verliert an Bedeutung. Stattdessen entwickeln sich neue Formen der Mobilität, die zwischen dem Individual- und dem öffentlichen Nahverkehr angesiedelt sind. Für den Sozialverband VdK stellt dies eine große Chance dar, auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung mit einzubeziehen. In einem Beitrag, der ab 16. September abrufbar ist, stellt Eva Konieczny, Referentin für Barrierefreiheit, die Forderungen des Sozialverbands VdK vor. Weitere Themen finden Sie hier:
Veranstaltung
VdK Bayern beim Kinder- und Jugendfestival
Am 6. Oktober steigt in München das große Kinder- und Jugendfestival mit über 120 Organisationen! Bei unserem Parcours könnt ihr verschiedene Sinnesbehinderungen simulieren oder ausprobieren, wie man sich mit einem Rollstuhl fortbewegt. Von 11 bis 17 Uhr findet ihr den VdK Bayern auf dem Werksviertel-Mitte (direkt am Ostbahnhof). Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter:
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/78027/newsletter_09_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.