Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
jedes Jahr im Oktober findet die traditionelle VdK-Haussammlung "Helft Wunden heilen" statt. Vom 18. Oktober bis 17. November gehen wieder tausende ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Bayern von Tür zu Tür, um für Bedürftige zu sammeln. Die Spendeneinnahmen ermöglichen dem VdK beispielsweise die Finanzierung unbürokratischer Einzelfallhilfe für Notleidende in Bayern, die Unterstützung von inklusiven Kinder- und Jugendfreizeiten sowie von Menschen mit psychischen Einschränkungen auf dem Arbeitsmarkt. Vielen Dank für Ihre Spende!
Außerdem in diesem Newsletter: Der VdK Bayern ruft am 28. März 2020 unter dem Motto #Rentefüralle zu einer Großdemonstration in München auf, unsere Rechtsvertreter erstreiten eine Nachzahlung von über 20.000 Euro für ein Mitglied, ein neuer Artikel aus unserer Serie "Engagiert im VdK" und ein Rückblick auf die VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!".
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Helft Wunden heilen
VdK-Haussammlung startet am 18. Oktober
Vom 18. Oktober bis 17. November 2019 bittet der VdK Bayern für "Helft Wunden heilen" um Spenden. Die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler sind für die Linderung der Not von Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Haustür zu Haustür unterwegs.
#Rentefüralle
#Rentefüralle macht weiter mobil
Die VdK-Kampagne #Rentefüralle heizt mit ihren Forderungen die Debatte um eine zukunftsfähige Rentenpolitik an. Die Forderungen des Sozialverbands VdK für eine gerechte Rente haben auch hier in Bayern eine große Relevanz. Am 28. März 2020 ruft der VdK seine Mitglieder und die Bevölkerung zu einer Großdemonstration in München auf.
Kommentar
Auf den Punkt: VdK-Demo
Wir müssen unser Rentensystem neu denken, damit Altersarmut in unserem reichen Land endlich überwunden wird. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
ConSozial
ConSozial vom 6. bis 7. November in Nürnberg
Für die Sozialwirtschaft ist das Nürnberger Messezentrum jedes Jahr im Herbst ein fester Anlaufpunkt. Im Kongress- und Messebereich der ConSozial treffen sich Entscheider, Führungs- und Nachwuchskräfte sowie alle, die auf den Sozialbereich neugierig sind.
VdK-Aktion
Der VdK beseitigt Hindernisse
2016 hat der Sozialverband VdK die Kampagne "Weg mit den Barrieren!" gestartet. Seither ist viel passiert: Bundesweit haben Ehren- und Hauptamtliche des VdK in ihren Städten und Gemeinden Hindernisse aufgespürt und das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht. Die VdK-Zeitung berichtet über gelungene Beispiele aus den Landesverbänden.
So hilft der VdK
Hohe Nachzahlung über 20.000 Euro
Wer seine sozialrechtlichen Ansprüche durchsetzen will, braucht oft einen langen Atem. Für ein VdK-Mitglied aus Bayern hat sich das gelohnt. Mit Unterstützung des VdK bekam das VdK-Mitglied nicht nur eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, sondern diese wurde sogar rückwirkend gewährt. Das hatte eine hohe Nachzahlung von über 20.000 Euro zur Folge.
Ehrenamt
Serie: Engagiert im VdK
Ortsvorsitzende repräsentieren zusammen mit ihrem Vorstandsteam den VdK vor Ort. Sie sind das Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Verband. Zudem entscheiden sie gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern über geplante Aktivitäten. Was sind das für Menschen, die sich ehrenamtlich an der Ortsverbands-Spitze einsetzen? Wir stellen zwei von ihnen vor.
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
Einen unverzichtbaren Beitrag zur Inklusion in der Gesellschaft leistet die Frühförderung KiDT im Berliner Stadtteil Wedding. Hier werden sehbehinderte und blinde Kinder auf den Alltag vorbereitet. KiDT ist eine Einrichtung des VdK Berlin-Brandenburg – keine Überraschung also, dass nun die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Verena Bentele, hierfür die Schirmherrschaft übernommen hat.
VdK-Internet-TV
VdK-TV: Programm im Oktober
Am 17. Oktober, dem Welttag zur Bekämpfung der Armut, wird vor allem an die Menschen erinnert, die sich nicht selbst aus ihrer Not befreien können: Rentnerinnen und Rentner sowie Kinder. "Wer politisch etwas gegen Armut tun will, der muss für mehr Verteilungsgerechtigkeit sorgen", betont Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. Weitere Themen finden Sie hier:
Veranstaltung
VdK Bayern beim Kinder- und Jugendfestival
Am 6. Oktober steigt in München das große Kinder- und Jugendfestival mit über 120 Organisationen! Bei unserem Parcours könnt ihr verschiedene Sinnesbehinderungen simulieren oder ausprobieren, wie man sich mit einem Rollstuhl fortbewegt. Von 11 bis 17 Uhr findet ihr den VdK Bayern auf dem Werksviertel-Mitte (direkt am Ostbahnhof). Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter:
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/78026/newsletter_10_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.