Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
der VdK Bayern ist weiterhin auf Erfolgskurs: letzte Woche konnten wir unser 700.000 Mitglied begrüßen. Das freut uns sehr, denn es zeigt, dass wir die Themen ansprechen, die die Menschen im Land bewegen. Mit der aktuellen Kampagne #Rentefüralle setzt sich der VdK für ein gerechtes und zukunftsfähiges Rentensystem ein. Die Schaffung von Barrierefreiheit, die Einführung einer Pflegevollversicherung oder der Kampf gegen Kinderarmut sind weitere Themen, für die sich der VdK stark macht. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Mitgliederrekord
VdK Bayern knackt die 700.000-Mitglieder-Marke
Am 26. Juni hat der Sozialverband VdK in Bayern erstmals die Mitgliedermarke von 700.000 überschritten. Seit Anfang des Jahres konnten beim VdK Bayern täglich durchschnittlich 248 Neuaufnahmen registriert werden. Die hohe Kompetenz im sozialrechtlichen Bereich, die dichte ehrenamtliche Vernetzung und der große Einsatz zur Stärkung der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland zeichnen den Sozialverband VdK aus.
VdK-Aktionswoche
Das war die VdK-Aktionswoche: ein Rückblick in Bildern
Bei hochsommerlichen Temperaturen strömten überall in Bayern zahlreiche Interessierte zu den Aktionsveranstaltungen der VdK-Kreisverbände und -Bezirke. Informative Vorträge zu sozialrechtlichen und sozialpolitischen Schwerpunkten wie die Kampagne #Rentefüralle und ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Tombolas, Glücksrädern oder Rollstuhl-Parcours standen vielerorts auf dem Programm.
In München fuhren zwei Postercars mit den Motiven unserer Renten-Kampagne #Rentefüralle durch die Straßen. Sehen Sie hier einige Impressionen in unserer Bildergalerie und im Video:
VdK-Kampagne
Die Rente reicht noch lange nicht
Ob Frisör, Kellner, Kassierer, Altenpfleger oder Paketzusteller – diese Menschen leisten wertvolle Dienste und arbeiten hart. Dass sie dafür viel zu wenig Lohn erhalten, treibt den VdK um. Denn wer in seinem Leben lange Zeit einen Job mit niedrigem Verdienst hatte, dem reicht in diesem Land die Rente später meist nicht aus. Mit dieser Ungerechtigkeit muss Schluss sein, fordert der Sozialverband und appelliert in seiner Kampagne #Rentefüralle an die Bundesregierung: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss auf eine ausreichende gesetzliche Rente vertrauen können.
Alle Informationen zur Kampagne #Rentefüralle im Überblick:
Rente
Die Grundrente muss kommen
Die Diskussionen um die Einführung einer Grundrente haben sich festgefahren. Der Sozialverband VdK appelliert an die Bundesregierung, dieses zentrale Projekt endlich auf den Weg zu bringen. Bedürftigkeit darf keine Rolle spielen.
Kommentar
Auf den Punkt: Rente retten
Altersarmut für heutige und künftige Rentnergenerationen zu bekämpfen, ist ein zentrales Ziel des VdK. Lesen Sie hier einen Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
Kinderarmut
Bildung ist der Schlüssel
Der Kampf gegen Kinderarmut darf in den aktuellen politischen Diskussionen nicht in den Hintergrund geraten. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert ein Maßnahmenpaket, damit alle Kinder und Jugendlichen dieselben Startchancen bekommen.
Pflege
Pflegepolitik neu denken
Ohne Zweifel war es ein Bild seltener Geschlossenheit, das die Ministerriege aus den Ressorts Gesundheit, Bildung und Arbeit bei der Vorstellung der "Konzertierten Aktion Pflege" (KAP) geliefert hat. Doch nach Auffassung des Sozialverbands VdK fehlt es an Entschlossenheit, die Pflegepolitik wirklich neu zu denken.
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der Juli-Ausgabe berichtet das Magazin ausführlich über den Landesverbandstag des VdK Bayern in München und den dortigen Besuch von Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident bezeichnete den Sozialverband VdK als "cool" sowie als einen mehr als ernst zu nehmenden Ratgeber, Forderer, aber auch Förderer der Politik.
VdK-Internet-TV
VdK-TV: Programm im Juli
Die bundesweite VdK-Kampagne #Rentefüralle nimmt Fahrt auf und steht auch im VdK-TV im Fokus. Im Juli beschäftigt sich VdK-TV mit der Frage: "Wieso werden Renten besteuert, Vermögen aber nicht?". Außerdem begleitet das Team von VdK-TV VdK-Präsidentin Verena Bentele bei einem Besuch in der Kinder- und Jugendambulanz Berlin, wo Kinder mit Sehbehinderung eine Frühförderung erhalten.
Veranstaltung
VdK beim LMU-Sommerfest
Am 5. Juli, von 19.00 - 23.00 Uhr, ist der VdK Bayern mit seinem Sinnesraum und dem Rolliparcours auf dem Sommerfest der LMU in München vertreten. Der Sozialverband VdK Bayern setzt sich auf allen Ebenen für Inklusion ein und macht beim LMU-Sommerfest unterschiedliche Beeinträchtigungen erfahrbar. Zum Beispiel können simulierte Sehbeeinträchtigungen ausprobiert und Hör- und Geschicklichkeitsübungen absolviert werden. Besuchen Sie uns beim LMU-Sommerfest an unserem Stand im LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München.
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/77324/newsletter_07_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.