Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
jeder elfte Mensch in Bayern hat nach Angaben des Zentrum Bayern Famile und Soziales (ZBFS) eine festgestellte Behinderung. "Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Behinderung kein Randgruppenthema ist. Umso energischer muss die Staatsregierung den Ausbau der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen endlich vorantreiben", erklärt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. "Mehr Tempo bei der Inklusion" fordert auch VdK-Präsidentin Verena Bentele anlässlich des Jahrestages des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention.
Außerdem in diesem Newsletter: Der VdK fordert die Finanzierung der Grundrente aus Steuermitteln, ein Bericht über das sozialpolitische Forum des VdK Bayern, das dieses Jahr unter dem Motto "Wege zu einer besseren Rente" stand, und ein Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder zum Thema Niedriglohnsektor in Deutschland.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Inklusion
Mehr Tempo bei der Inklusion
Seit 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland geltendes Recht. Nach einem Jahrzehnt fällt die Bilanz durchwachsen aus. In Deutschland ist noch viel zu tun.
Teilhabe sichern
Jeder elfte Mensch in Bayern hat eine festgestellte Behinderung. Die Zahlen steigen jährlich an. 1,22 Millionen Menschen in Bayern sind als schwerbehindert anerkannt, teilt das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) mit. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl damit um mehr als 20.000 Menschen erhöht.
Rente
VdK fordert die Finanzierung der Grundrente aus Steuermitteln
Die Diskussionen um die Grundrente für Menschen, die nach 35 Beitragsjahren eine Aufstockung kleiner Renten über Grundsicherungsniveau bekommen sollen, hält an. Der Sozialverband VdK warnt vor einer Finanzierung aus Rentenversicherungsbeiträgen.
Kommentar
Auf den Punkt: Ausgeliefert
Der stark wachsende Versandhandel führt nicht nur zu einem Kaufhaus- und Ladensterben, er verursacht auch Auswüchse auf dem Arbeitsmarkt, die an amerikanische Verhältnisse erinnern. Lesen Sie hier einen Kommentar von Michael Pausder, VdK-Landesgeschäftsführer:
Messe "Die 66"
Messe "Die 66": Mit Mascher und Ministerin
Farbenfreude statt grauer Tage: Auf der erfolgreichsten 50plus-Messe "Die 66" lassen sich die besten Seiten des Älterwerdens entdecken. Der VdK Bayern ist wieder als Partner dabei. Die Messe "Die 66" findet vom 3. bis 5. Mai auf dem Münchner Messegelände statt. Gutscheine für kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort für VdK-Mitglieder in den VdK-Kreisgeschäftsstellen.
VdK-Forum
Wege zu einer besseren Rente
Im Vorfeld der VdK-Rentenkampagne hat sich das sozialpolitische Forum des VdK Bayern in München mit dem Thema generationengerechte Alterssicherung beschäftigt. Die Referentinnen und Referenten sprachen sich für grundlegende Reformen aus.
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der April-Ausgabe berichtet Miteinander über das sozialpolitische VdK-Forum München, auf dem unter anderem der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge und der Publizist Dr. Wolfgang Gründinger mit VdK-Landesvorsitzender Ulrike Mascher und VdK-Präsidentin Verena Bentele über "Gerechte Renten für alle" diskutierten.
VdK-Internet-TV
VdK-TV unterstützt das Ehrenamt
Bundesweit engagieren sich Zehntausende Menschen ehrenamtlich beim Sozialverband VdK. Sie werden auf ihre Aufgaben gründlich vorbereitet. Auch VdK-TV leistet dazu einen Beitrag. Auf der Webseite www.vdktv.de sind mehr als 200 Filme zu sozialrechtlichen und sozialpolitischen Themen, aber auch zu aktuellen Kampagnen und Aktionen des VdK kostenfrei rund um die Uhr abrufbar. Zur aktuellen Programmvorschau:
Steuer-Tipp
Rentner können Steuern sparen
Jahr für Jahr sind mehr Rentner steuerpflichtig. Wer beim Finanzamt eine Erklärung einreicht, kann jedoch wieder Geld sparen. Unterstützung bietet die Lohnsteuerhilfe Bayern.
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/76685/newsletter_04_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.