Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
die Mehrheit der pflegebedürftigen Menschen wird zuhause von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn versorgt. In der Beratungspraxis des VdK und auch in Studien zeigt sich immer wieder, dass Pflegende körperlich und psychisch stark belastet sind. Die aktuell geltenden Gesetze für Pflegende gehen nicht weit genug. Der Sozialverband VdK hat deshalb ein Konzept für die Einführung einer Pflegepersonenzeit und eines Pflegepersonengelds vorgestellt.
Weitere Themen in dieser Newsletterausgabe: Freier Eintritt für VdK-Mitglieder auf der Messe Inviva, neue Videoformate und ein neues Layout für das VdK-Videoportal sowie ein Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder zum Thema Barrierefreiheit bei der Bahn.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Pflege
Bezahlte Zeit für die Pflege zu Hause
Angehörige verrichten den größten Teil der häuslichen Pflege. Bestehende Gesetze und Unterstützungsmöglichkeiten gehen aber nicht weit genug. Viele Familien müssen im Pflegefall finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Der Sozialverband VdK hat ein Konzept zur Pflegepersonenzeit und zum Pflegepersonengeld vorgelegt.
Messe
Drei Tage kostenlos auf die inviva
VdKler zu sein, lohnt sich: An drei von fünf Messetagen können Mitglieder kostenlos die inviva in Nürnberg besuchen. Am Freitag, 1. März, tritt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher bei einer rentenpolitischen Diskussion auf.
Kommentar
Auf den Punkt: Ärgernis Bahn
Für Menschen mit Behinderung und Senioren ist Bahnfahren oft ein riskantes Abenteuer. Nicht einmal die Hälfte aller Bahnhöfe in Bayern sind barrierefrei. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:
Arbeit und Handikap
Die neue Broschüre "Arbeit und Handikap - Seminare 2019" ist da
Seit vielen Jahren organisiert der VdK Bayern Schulungen für Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung in den Betrieben, für Personal- und Betriebsräte sowie Inklusionsbeauftragte und für sonstige in der Behindertenarbeit tätige Personen. Das neue Seminarprogramm 2019 finden Sie hier:
TV Miteinander
Aktuell im VdK-TV-Magazin "Miteinander"
In der Februar-Ausgabe der Sendung Miteinander zeigen wir drei Kurzporträts von Firmen und Einrichtungen in Bayern, die Inklusion praktizieren und dafür Ende 2018 mit dem Preis "JobErfolg" ausgezeichnet wurden. Außerdem melden wir uns vom Neujahrsempfang des VdK Bayern.
VdK-Internet-TV
VdK-TV: Kritisch, vielfältig und modern
Für das neue Jahr hat sich VdK-TV viel vorgenommen. Das Videoportal des Sozialverbands VdK will künftig mehr Filme produzieren, in denen VdK-Präsidentin Verena Bentele zu aktuellen politischen Debatten Stellung nimmt. Neue Formate sollen ein noch breiteres Publikum ansprechen. Die beliebten Ratgeber-Videos wird es auch weiterhin geben. Zur Programmvorschau:
Senioren
Für Rentner wird es eng
Steigende Mieten und niedrige Renten – Senioren könnten laut einer Studie des Pestel-¬Instituts auf dem Wohnungsmarkt bald im Abseits stehen. Der Sozialverband VdK, der Deutsche Mieterbund und die Bauwirtschaft fordern mehr öffentliche Förderung von altersgerechten Wohnungen.
Gesundheit
Gesundheitstipps aus dem Internet
Wer mehr über Beschwerden oder eine Erkrankung erfahren möchte, nutzt heutzutage das Internet. Dort gibt es eine Vielzahl an Gesundheitsportalen. Doch welche sind seriös – und wie erkenne ich sie? Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-¬Württemberg weiß Rat.
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/76336/newsletter_02_2019":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.