Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" Diese Werbeplakate mit VdK-Präsidentin Verena Bentele hängen derzeit an vielen Orten im Freistaat. Damit wollen wir Menschen begeistern, dem Sozialverband VdK beizutreten und gemeinsam mit uns für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen.
Wie gute Sozialpolitik die Demokratie stärkt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt festigt lesen Sie in unserem Beitrag "Gerecht ist stabiler". Als Mitglied des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“ setzt sich der VdK Bayern gemeinsam mit anderen Organisationen für Toleranz, Menschenwürde und Demokratie ein.
Im November ist der VdK wieder auf zwei wichtigen Messen vertreten, vom 7. bis 8. November auf der Fachmesse ConSozial in Nürnberg und vom 28.11. bis 2.12. auf der Heim + Handwerk in München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Mitglieder-Werbekampagne
Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft!
Mehr zur Kampagne unter:
Jetzt Mitglied werden:
Soziale Gerechtigkeit
Gerecht ist stabiler
Die Stimmung im Land droht zu kippen. Nach einer aktuellen Bertelsmann-Studie wächst die populistische Einstellung der Bevölkerung. Nach Meinung des Sozialverbands VdK kann nur mit einer guten Sozialpolitik erfolgreich gegengesteuert werden.
Kommentar
Auf den Punkt: Vorbild Wien
Die Renten sind in Österreich wesentlich höher als in Deutschland und Altersarmut ist bei weitem nicht so verbreitet wie bei uns. Woran liegt das? Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:
Publikumsmesse Heim + Handwerk
Heim + Handwerk vom 28.11. bis 2.12.
Die Heim + Handwerk präsentiert auf dem Münchner Messegelände vom 28. November bis 2. Dezember aktuelle Wohntrends. Mit dabei ist der Sozialverband VdK Bayern. VdK-Mitglieder haben auf Deutschlands größter Publikumsmesse für Wohnen, Einrichten und Bauen kostenlosen Eintritt. So bekommen Sie Ihre Karte:
Fachmesse ConSozial
Face to face mit Krauthausen auf der ConSozial
Vom 7. bis 8. November findet auf dem Messegelände in Nürnberg die ConSozial statt. Aktiv dabei: der Sozialverband VdK Bayern. Auf der Messebühne werden zwei Folgen der Talk-Sendung "face to face" mit Raul Krauthausen live aufgezeichnet. Produziert wird die für TV und Internet voll inklusiv aufbereitete Sendung von der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm). Kooperationspartner ist der VdK Bayern.
Bündnis für Toleranz
Gemeinsam für Menschlichkeit
Der Sozialverband VdK Bayern ist ab sofort Mitglied des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“. Das „Bayerische Bündnis für Toleranz“ organisiert im gesamten Freistaat verschiedene Aktionen und Veranstaltungen mit dem Ziel, für Toleranz, Menschenwürde und Demokratie zu werben.
Reportage
Ohne die Tafel käme mancher nicht über die Runden
Die Zahl der Frauen und Männer, die zur Tafel gehen, nimmt immer weiter zu. 1,5 Millionen sind es nach Angaben des Tafel-Dachverbands mittlerweile in Deutschland. Auch immer mehr ältere Menschen holen sich dort jede Woche Lebensmittel. Die VdK-Zeitung begleitete eine Rentnerin zu einer Ausgabestelle in München.
TV Miteinander
Aktuell auf TV Miteinander
Immer mehr Menschen in Deutschland können sich die Miete ihrer Wohnung nicht mehr leisten. Wohnungsnot mitten in einem reichen Land: TV Miteinander zeigt ein Beispiel aus dem Westerwald. Weitere Themen und Sendezeiten finden Sie hier:
VdK-Internet-TV
VdK-TV im November
Bei einer längeren Erkrankung gibt es einiges zu beachten, beispielsweise rechtzeitig den Arbeitgeber zu informieren und die Krankmeldung abzuschicken. In einem Beitrag informiert VdK¬-TV ab 19. November, wie sich Arbeitnehmer korrekt verhalten, damit sie auf der sicheren Seite sind. Weitere Themen finden Sie hier:
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/75882/newsletter_11_2018":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.