Springen Sie direkt:
München, 01.10.2018
Liebe Leserinnen und Leser,
auf Großveranstaltungen in den Bezirken hat der VdK in den vergangenen Monaten Politiker mit seinen Forderungen für ein sozialeres Bayern konfrontiert. Überall waren die Hallen voll. Tausende kamen, um die Diskussionen zu verfolgen und Fragen zu stellen. Wir haben für Sie ein Fotoalbum und einen Rückblick auf die Veranstaltungsreihe zusammengestellt.
Fast 9,5 Millionen Bayern sind am 14. Oktober aufgerufen ein neues Landesparlament und neue Bezirkstage zu wählen. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher appelliert an die bayerischen Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: "Gehen Sie wählen!"
Ebenfalls im Oktober startet wieder die traditionelle VdK-Haussammlung "Helft Wunden heilen". Vom 19. Oktober bis 18. November gehen 8000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Tür zu Tür, um für Bedürftige zu sammeln. Vielen Dank für Ihre Spende!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
VdK-Aktion
Tausende kommen zum VdK
Es war der versprochene heiße Sommer. Und in den Hallen, in denen der VdK seine Diskussionen zur Landtagswahl veranstaltete, ging es hoch her. Quer durch den Freistaat verkündete der VdK seine Forderung: Soziales Bayern jetzt!
Rückblick:
Fotoalbum:
Wahlen in Bayern
Wählen gehen!
Nicht nur der Landtag wird am 14. Oktober neu gewählt. Auch für die Bezirkswahl dürfen die Stimmberechtigten ihre Stimme abgeben. Lesen Sie hier einen Wahlaufruf von Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des VdK Bayern:
Kommentar
Auf der Flucht
Wir brauchen eine gerechte Steuerpolitik, eine effektivere Steuerfahndung und eine bessere Regulierung der Finanzmärkte in Deutschland und Europa. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:
SBV-Wahl
Schwerbehindertenvertreter - eine gute Wahl
Beschäftigte mit Behinderung haben das Recht auf eine eigene Interessensvertretung. Vom 1. Oktober bis 30. November werden deutschlandweit in allen Unternehmen mit mindestens fünf schwerbehinderten Arbeitnehmern Schwerbehindertenvertretungen gewählt.
VdK-Haussammlung
Helft Wunden heilen
Arm in einem reichen Land. Das betrifft leider viele Menschen in Bayern. Mit seiner Spendensammlung „Helft Wunden heilen“ lindert der VdK Bayern die Not. Vom 19. Oktober bis 18. November sind 8000 Sammlerinnen und Sammler im Namen des VdK Bayern unterwegs.
Termine für Erholungsaufenthalte
Im Artikel „Erholung für Bedürftige“ auf Seite 13 der aktuellen Oktober-Ausgabe der VdK-Zeitung wurden fälschlicherweise mehrere Termine für Erholungsaufenthalte genannt, die allerdings nicht auf jeden bayerischen VdK-Bezirk zutreffen. Bitte beachten Sie, dass weiterhin nur die Termine gelten, die Sie von Ihrem VdK-Kreisverband genannt bekommen. Bei Ihrer VdK-Kreisgeschäftsstelle erhalten Sie auch weitere Informationen über die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um einen kostenlosen Erholungsaufenthalt in Anspruch nehmen zu dürfen.
Inklusion
20 Jahre Inklusionsfirma Dimetria
Der Sozialverband VdK Bayern fordert nicht nur Inklusion, er lebt sie auch: Bestes Beispiel dafür ist seine Tochter Dimetria in Straubing. Die Dienstleistungsfirma feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
VdK-BVS-Radltour
In drei Tagen durch die Hallertau
Für viele begeisterte Hobbyradlerinnen und -radler mit und ohne Behinderung ist die Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) ein fester jährlicher Termin im Kalender. In diesem Jahr fand die Tour bereits zum 18. Mal statt, und zwar vom 16. bis 18. August rund um Wolnzach in Oberbayern.
TV Miteinander
Aktuell auf TV Miteinander
Das Budget für Arbeit gibt es seit Anfang des Jahres bundesweit. Es soll Menschen mit einer Behinderung den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erleichtern. So werden zum Beispiel Assistenzleistungen für die Beschäftigten oder ein Leistungsausgleich für den Arbeitgeber aus dem Budget finanziert. Wir zeigen an einem Beispiel aus Hamburg, wie das funktioniert.
VdK-Internet-TV
VdK-TV im Oktober
Bei einem Todesfall sind die Hinterbliebenen durch die gesetzliche Rentenversicherung abgesichert. Zu den „Renten wegen Todes“ zählen auch die Waisen- und die Erziehungsrente. VdK-TV informiert in seinem Beitrag vom 22. Oktober, wer Anspruch darauf hat. Weitere Themen finden Sie hier:
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/75751/newsletter_10_2018":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.