Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
„Die weiß-blaue Idylle trügt. Es geht ein Riss durch Bayern“, erklärte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Sommerpressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. Insbesondere die Themen Armut, Pflege und Barrierefreiheit dürfen im Freistaat nicht länger vernachlässigt werden. Mit seinem Forderungskatalog zur Landtagswahl setzt der VdK deshalb klar Zeichen für ein soziales Bayern.
Weitere Themen in dieser Newsletter-Ausgabe: Jetzt das neue Landespflegegeld beantragen, VdK-Präsidentin Verena Bentele zu Besuch bei einer inklusiven Kinderfreizeit in Nördlingen und eine Bahnfahrt voller Barrieren.
Bei Fragen, Kritik oder Anregungen zu unserem Newsletter kontaktieren Sie uns gerne unter presse.bayern@vdk.de .
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
VdK-Aktion
Endspurt vor der Wahl
Der VdK Bayern ist auf Tournee. Im Gepäck: sozialpolitische Forderungen an die Parteien, die am 14. Oktober in den bayerischen Landtag gewählt werden wollen. Die ersten VdK-Großveranstaltungen waren bereits ein voller Erfolg. Lesen Sie mehr:
Sommerpressekonferenz
Die weiß-blaue Idylle trügt
Im Mittelpunkt der VdK-Sommerpressekonferenz stand eine Bilanz der Politik der bayerischen Staatsregierung mit Ausblick auf die anstehende Landtagswahl.
Wahlrechtsausschluss
Nicht jeder darf wählen gehen
Wenn in Bayern am 14. Oktober ein neuer Landtag gewählt wird, dürfen mehr als 15.000 Menschen mit Behinderung kein Kreuzchen machen. Wegen Betreuung sind sie vom Wahlrecht ausgeschlossen. Hintergründe dazu und einen Tipp für eine Wahlbroschüre in Leichter Sprache finden Sie hier:
Kommentar
Auf den Punkt: Sommerfrust
Sommerzeit ist Urlaubszeit: Allerdings nicht für jeden. Jeder Sechste in Deutschland kann sich nicht einmal eine einwöchige Urlaubsreise leisten. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:
Landespflegegeld
Jetzt Landespflegegeld beantragen
Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern können das neue Landespflegegeld beantragen. Mit dem Betrag in Höhe von 1000 Euro pro Jahr will die bayerische Staatsregierung Pflegebedürftige unterstützen. Mitte Juli hat das neue Landesamt für Pflege seine Arbeit aufgenommen. Die VdK-Geschäftsstellen helfen beim Ausfüllen des Formulars.
Inklusive VdK-Freizeiten
„Die schönste Zeit des Jahres“
Nicht nur die neun- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen genießen die Kinderfreizeiten des Sozialverbands VdK Bayern, sondern auch die ehrenamtlichen Freizeitbegleiter. In Nördlingen gab es dieses Mal Besuch von VdK-Präsidentin Verena Bentele und einer Reporterin des Bayerischen Rundfunks.
Mobilität
Eine Bahnfahrt voller Barrieren
Für einen großen Bahnhof hat der VdK Sonthofen (Kreisverband Oberallgäu) gesorgt: Bei einer Zugfahrt mit Politikern, Journalisten, Bahnvertretern und VdK-Mitgliedern zeigte der Ortsverband, wie viele Barrieren es auf Bahnhöfen noch gibt.
TV Miteinander
Aktuell auf TV Miteinander
Bayern steht kurz vor der Landtagswahl. Wie wird es sozialpolitisch weitergehen? Wie gehen die Parlamentarier mit dem wachsenden Einfluss von Lobbyisten um? Unter anderem darüber diskutierten auf Einladung des VdK Bayern im unterfränkischen Bad Neustadt die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, die Sprecherin für Entwicklungspolitik der BayernSPD, Kathi Petersen, die Sozialexpertin der bayerischen Grünen, Kerstin Celina, und der Spitzenkandidat der Freien Wähler in Unterfranken, Gerald Pittner.
VdK-Internet-TV
VdK-TV im September
Wer aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten kann, hat die Möglichkeit, eine Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Im „Ratgeber Rente“ erklärt VdK-TV, welche verschiedenen Erwerbsminderungsrenten es gibt und wer Anspruch darauf hat. Weitere Themen finden Sie hier:
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/75626/newsletter_09_2018":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.