Newsletter

Newsletter 07/2018

Liebe Leserinnen und Leser,

„Soziales Bayern jetzt!“, fordert der VdK Bayern in seiner Aktion zur Landtagswahl 2018. Politischen Handlungsbedarf sieht der VdK insbesondere bei der Armutsbekämpfung, der Realisierung von Barrierefreiheit und der Entwicklung des ländlichen Raums. Schwerpunkt der VdK-Aktion sind die Großveranstaltungen in den bayerischen Bezirken. Machen Sie mit!

Außerdem in dieser Newsletter-Ausgabe: VdK-TV gibt Tipps, was man tun kann, wenn die Krankenkasse Leistungen verweigert. Dass es sich lohnen kann, den Rentenbescheid genau zu überprüfen, zeigt ein Fall aus unserer Reihe "So hilft der VdK". Mithilfe des VdK München wurden einer Frau 51.000 Euro Witwenrente nachgezahlt.

Bei Fragen, Kritik oder Anregungen zu unserem Newsletter kontaktieren Sie uns gerne unter presse.bayern@vdk.de .

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"


VdK-Aktion

Bayern muss sozialer werden!
Mit Großveranstaltungen, Infoständen und Podiumsdiskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl zeigt der Sozialverband VdK Bayern in den Wochen vor der Landtagswahl deutlich Flagge. „Soziales Bayern jetzt!“, lautet das Motto der VdK-Aktion. Kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen! Hier die Termine:


Kommentar

Auf den Punkt: Mitmischen
Der VdK hat unseren Sozialstaat nachhaltig geprägt. Durch unsere Mitgliederstärke können wir bundespolitisch viel bewegen, insbesondere bei Rente, Pflege und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Lesen Sie hier einen Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder.


Rentenkommission

VdK will Kurswechsel bei der Rente
Bei der gesetzlichen Rente sind weitere Reformschritte dringend notwendig. Diese einzuleiten, fordert der Sozialverband VdK von der gerade eingesetzten Rentenkommission der Bundesregierung.


Kooperation

Sparvorteil für VdK-Mitglieder
Seit dem 1. Juni bietet der VdK Bayern seinen Mitgliedern einen interessanten Vorteil: Wer beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) die Einrichtung eines Hausnotrufs in Auftrag gibt, erhält einen VdK-Rabatt in Höhe von sieben Prozent. Ende Mai haben die Landesgeschäftsführer von VdK und BRK, Michael Pausder und Leonhard Stärk, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.


So hilft der VdK

51.000 Euro Nachzahlung
Patricia Müller* wollte in der VdK-Kreisgeschäftsstelle München eigentlich nur ihren Rentenbescheid überprüfen lassen. Dabei stellte der Sozialrechtsberater fest, dass sie noch Witwenrente bekommen müsste – und das für 18 Jahre rückwirkend.


Flexi-Rente

Große Nachfrage nach Flexi-Rente
Die Flexi-Rente ist jetzt schon ein Jahr alt, und sie erfreut sich laut Deutscher Rentenversicherung großer Beliebtheit. In den Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern fällt in Beratungsgesprächen oft das Stichwort „Flexi-Rente“. Ab Juli stehen nun die ersten Abrechnungen der Rentenversicherung an. VdK-Mitglieder können sich in ihrer zuständigen Kreisgeschäftsstelle beraten lassen.


TV Miteinander

TV Miteinander im Juli
Generationenwechsel beim größten deutschen Sozialverband: Die 36-jährige ehemalige Spitzensportlerin und Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele ist neue Präsidentin des VdK Deutschland. Sie löst Ulrike Mascher ab, die nach zehn Jahren nicht mehr für das Amt kandidierte. Der VdK-Bundesverbandstag ist Schwerpunktthema unserer Juli-Sendung.


VdK-Internet-TV

Aktuell im VdK-TV: Die Krankenkasse lehnt Leistungen ab
VdK-TV berichtet, welche Ansprüche und Rechte Versicherte haben und wie sie Widerspruch einlegen können. Doch ist es ratsam, Widerspruch bei der Krankenkasse einzulegen? Was ist dabei zu beachten und wer hilft einem, wenn man bei der Formulierung nicht zurechtkommt? Darüber informiert die Rechtsexpertin Anne Katrin Olischläger vom Sozialverband Hessen-¬Thüringen in einem Interview mit VdK¬-TV. Weitere Themen:


Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Aktuelle Newsletter lesen:

Auf dem Bild steht: "Sozialverband VdK Bayern - Newsletter".
© VdK Bayern

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.