Springen Sie direkt:
München, 02.05.2018
Liebe Leserinnen und Leser,
am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass fordert der Sozialverband VdK die Politik auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. Ein wichtiger Schritt zur uneingeschränkten Teilhabe ist die Barrierefreiheit. „Weg mit den Barrieren!“ lautet daher eine zentrale Forderung des Sozialverbands VdK.
Außerdem in dieser Newsletterausgabe: Unter dem Motto "Soziales Bayern jetzt!" kündigt der VdK Aktionen und Großveranstaltungen zur Landtagswahl in allen bayerischen Bezirken an, eine Einschätzung des VdK zum geplanten Landespflegegeld und eine Reportage zum Stand der schulischen Inklusion in Bayern.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! Bei Fragen, Kritik oder Vorschlägen zu unserem Newsletter kontaktieren Sie uns gerne unter presse.bayern@vdk.de .
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Barrierefreiheit
In einer Welt voller Hindernisse bleiben nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Ältere oft auf der Strecke. „Das ist ärgerlich und kurzsichtig. Für gesellschaftliche Teilhabe ist Barrierefreiheit eine zentrale Voraussetzung“, sagt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. „Und in dieser Hinsicht ist Deutschland leider immer noch ein Entwicklungsland.“
VdK-Aktion
Am 14. Oktober ist Landtagswahl in Bayern. Bisher ist in den Positionen der Parteien noch kaum etwas zu sozialen Themen zu lesen. Deshalb wird der Sozialverband VdK Bayern die Kandidatinnen und Kandidaten auf Großveranstaltungen mit seinen sozialpolitischen Forderungen konfrontieren. Hier finden Sie die Termine zum Vormerken:
Kommentar
Die Altersarmut ist zu hoch. Die Mieten explodieren, bezahlbarer Wohnraum bleibt knapp, und zur Barrierefreiheit ist es noch ein langer Weg. Der VdK Bayern mit seinen 670.000 Mitgliedern wird Ministerpräsident Söder hier in die Pflicht nehmen. Lesen Sie hier einen Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
Pflege
In Bayern sollen die Bedingungen für die häusliche und stationäre Pflege verbessert werden. Unter anderem ist geplant, ein Landespflegegeld einzuführen und ein Landesamt für Pflege einzurichten. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher begrüßt die Verbesserungen, stellt jedoch das neue Landesamt in Frage.
Inklusion
„Welche ist die richtige Schule?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern, vor allem auch diejenigen, deren Tochter oder Sohn eine Behinderung haben. VdK-Mitglied Martina Frühwald kämpft seit Jahren dafür, dass ihr Sohn eine Regelschule besucht. Ihr Beispiel macht deutlich: Von Inklusion, wie es das Gesetz fordert, ist Bayern noch weit entfernt.
Bundesverbandstag
Der 18. Ordentliche Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland vom 15. bis 17. Mai 2018 greift das Motto der VdK-Bundestagswahlaktion „Soziale Spaltung stoppen!“ auf. Die knapp 200 Delegierten wählen zudem eine neue Führungsspitze.
TV Miteinander
Die Moderatorin Kim Denise Hansmann hat Multiple Sklerose, eine Erkrankung, die mit zunehmenden körperlichen Einschränkungen einhergeht. Deshalb hat sie im vergangenen Jahr eine Neufeststellung ihres Behinderungsgrads beantragt. Denn wenn die Einschränkungen zunehmen, können Betroffene ihren GdB neu bestimmen lassen. Wie das geht und was man dabei beachten muss, zeigen wir in unserem Beitrag.
VdK-Internet-TV
Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Doch wer arm ist, dem fehlt oft das nötige Geld, um sich ein Bus- oder Zugticket leisten zu können. In seinem Beitrag vom 7. Mai berichtet VdK-TV über Aktionen des VdK für einen bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr.
Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Schlagworte Newsletter 05/2018
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/74909/newsletter_05_2018":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.