Springen Sie direkt:
vom 20. bis 22. April findet in München Deutschlands größte 50plus-Messe „Die 66“ statt. Über 400 Aussteller präsentieren auf dem Münchner Messegelände alles Wissenswerte rund um die Themen Tourismus und Reisen, Freizeit und Hobby, Gesundheit, Sport und Fitness, Beauty, Kultur, Immobilien, Finanzen und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight ist die Podiumsdiskussion „Ein Mann ist keine Altersvorsorge – Frauen in der Armutsfalle“ am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr, auf der Hauptbühne der Halle A5. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und Helma Sick, langjährige Brigitte-Kolumnistin und Finanzexpertin, sprechen über das Thema „Frauen und Geld“.
Der Eintritt ist für VdK-Mitglieder kostenlos. Gutscheine für Karten erhalten Sie in Ihrer VdK-Kreisgeschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand in Halle 5A, Standnummer 222!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Die 66
Zahlreiche Anregungen für das Leben mit 50plus finden Besucherinnen und Besucher vom 20. bis 22. April auf der Messe „Die 66“ in München. Das Event umfasst über 400 Aussteller sowie ein Rahmenprogramm mit Show-, Tanz- und Musikeinlagen, Workshops, Vorträgen und Mitmach-Aktionen. Der Eintritt ist für VdK-Mitglieder frei. So kommen Sie an Ihre Eintrittskarten:
https://www.vdk.de/permalink/74702
Kommentar
Der VdK Bayern ist jünger, weiblicher und sportlicher, als man denkt. 90.000 Mitglieder sind 50 Jahre und jünger. 48 Prozent unserer insgesamt 670.000 Mitglieder sind Frauen. Lesen Sie hier einen Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
https://www.vdk.de/permalink/74701
Rente
Jeder achte Deutsche will länger arbeiten. Aber nicht, weil der Beruf auch jenseits der Rentengrenze Erfüllung verheißt, sondern aus Angst vor Altersarmut. Insbesondere Menschen mit mittleren Einkommen fürchten den Abstieg.
https://www.vdk.de/permalink/74711
Hartz IV
Wenn bei manchen Familien das Einkommen einfach nicht mehr reicht, bleibt oft nur der Antrag auf Grundsicherung. Doch wie berechnet sich eigentlich das Existenzminimum? Der Sozialverband VdK kritisiert die zu niedrigen Regelsätze – besonders die für Kinder.
https://www.vdk.de/permalink/74712
VdK-Forum
Ältere Menschen wollen möglichst lange zu Hause leben. Dazu sind sie auf eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung angewiesen. Doch auf dem Land gibt es oft große Lücken. Das VdK-Forum widmete sich in diesem Jahr dem Thema „Allein auf weiter Flur? Altwerden im ländlichen Raum“. https://www.vdk.de/bayern/pages/presse/vdk-zeitung/74684/grosze_luecken_in_der_versorgung
TV Miteinander
Auch TV Miteinander stellt das VdK-Forum in den Mittelpunkt der aktuellen Sendung. Wie kann man der Entvölkerung ganzer Landstriche entgegenwirken, und gibt es inzwischen auch hoffnungsvolle Beispiele der Wiederbelebung? Beim sozialpolitischen Forum des VdK Bayern in München wurden gute Konzepte vorgestellt, das Leben im ländlichen Raum für die Menschen angenehmer zu gestalten.
https://www.vdk.de/permalink/67597
VdK-Internet-TV
Bei Schlafproblemen nimmt man Tabletten oder trinkt ein Gläschen Wein, doch irgendwann geht es nicht mehr ohne. Suchterkrankungen beginnen oft schleichend und betreffen auch ältere Menschen. VdK-TV berichtet in seinem Beitrag vom 23. April über das Modellprojekt „Hilfe für suchtgefährdete alte Menschen“ (SAM) der Stadtmission Nürnberg.
https://www.vdk.de/permalink/74683
Ehrenamt
16.000 Frauen und Männer engagieren sich bereits freiwillig im Sozialverband VdK Bayern. Für diejenigen, die sich neu für ein Ehrenamt interessieren, gab es jetzt eine Premiere. Erstmals fand in der VdK-Landesgeschäftsstelle ein Schnupperseminar für Anwärter auf ein VdK-Ehrenamt statt.
https://www.vdk.de/permalink/74706
Wer Interesse an einem Ehrenamt hat, kann sich bei seiner VdK-Kreisgeschäftsstelle melden. Dort kann man sich auch für ein Schnupperseminar anmelden. Das nächste findet am 16. Oktober in Nürnberg statt. Telefonische Info: (089) 2117-0; E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de
Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
http://www.vdk.de/permalink/68908
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/74810/newsletter_04_2018":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.