Newsletter

Newsletter 03/2018

München, 01.03.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

alle vier Jahre findet in Berlin der VdK-Bundesverbandstag statt. Die Delegierten aus den VdK-Landesverbänden treffen sich, um über die Grundpositionen des VdK zu beraten und ein neues Präsidium zu wählen. Der VdK Bayern hat die zwölffache Paralympicssiegerin und geschäftsführende Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele zur Wahl als VdK-Präsidentin nominiert. Die 35-Jährige kann eine eindrucksvolle sportliche und politische Karriere vorweisen. Sie gehört seit 2015 dem Landesvorstand des VdK Bayern an und unterstützt seit Beginn ihrer VdK-Mitgliedschaft im Jahr 2007 aktiv die Arbeit des Sozialverbands VdK. Wir wünschen Verena Bentele viel Erfolg!

Außerdem in dieser Newsletterausgabe: VdK und SoVD ziehen vor das Bundesverfassungsgericht, der VdK fordert Nachbesserungen am Koalitionsvertrag, unser Ressort "Leben mit Behinderung" gibt seine Termine für 2018 bekannt und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder kommentiert die Problematik von befristeten Arbeitsverhältnissen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Bei Fragen, Kritik oder Vorschlägen zu unserem Newsletter kontaktieren Sie uns gerne unter presse.bayern@vdk.de .

Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"


VdK-Bundesverbandstag

VdK Bayern nominiert Verena Bentele zur Wahl als VdK-Präsidentin
Der Landesvorstand des Sozialverbands VdK Bayern hat Verena Bentele einstimmig als Kandidatin für das Amt der VdK-Präsidentin auf Bundesebene nominiert. Ulrike Mascher tritt beim VdK-Bundesverbandstag im Mai 2018 in Berlin nicht mehr zur Wahl an und hat Bentele persönlich als ihre Nachfolgerin empfohlen. Mascher bleibt weiterhin Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern.


Verfassungsbeschwerde

VdK und SoVD ziehen vor das Bundesverfassungsgericht
Der Sozialverband VdK Deutschland und der Sozialverband Deutschland (SoVD) wenden sich mit zwei gemeinsamen Verfassungsbeschwerden (Az.: 1 BvR 323/18 und Az.: 1 BvR 324/18) gegen aktuelle Regelungen der abschlagsfreien Rente mit 63. Die Verbände haben bei der abschlagsfreien Rente ab 63 für besonders langjährige Versicherte verfassungsrechtliche Bedenken.


Sozialpolitik

VdK fordert mehr Investitionen in Soziales
Man wolle „einen neuen Zusammenhalt für unser Land schaffen“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Einige wichtige Ansätze für sozialpolitische Verbesserungen sind zwar zu erkennen, doch der Sozialverband VdK sieht noch Nachbesserungsbedarf. Lesen Sie hier unsere Forderungen:


Kommentar

Auf den Punkt: Jobs auf Dauer
Befristungen, Leih- und Zeitarbeit, Werkverträge, Mini-Jobs und Mini-Löhne sind Gift für jede Lebens- und Familienplanung und für die spätere Rente. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:


Reportage

Ersatz-Oma und 450-Euro-Jobberin
Karin Latta ist eine von vielen Senioren, die noch arbeiten. Denn ohne ihren Job käme die Coburgerin mit ihrer geringen Rente kaum über die Runden. Zusätzlich hat sie noch eine Aufgabe in einem gemeinnützigen Verein übernommen, die ihr große Freude bereitet.


Die 66

„Die 66“-Gutscheine ab dem 5. März
Der VdK Bayern lädt seine Mitglieder auf die Messe „Die 66“, vom 20. bis 22. April, auf das Münchner Messegelände ein. Der Eintritt ist für VdK-Mitglieder frei. Gutscheine für Karten gibt es ab dem 5. März in den VdK-Kreisgeschäftsstellen.


Paralympics 2018

Auf Medaillenjagd: Wintersportler starten bei den Paralympics
Das größte Behindertensportereignis des Jahres findet vom 9. bis 18. März im südkoreanischen Pyeongchang statt: die Paralympischen Winterspiele. Das deutsche Team geht mit einigen Medaillenkandidaten in die Wettbewerbe auf Schnee und Eis.


VdK-Internet-TV

Aktuell im VdK-TV
Einmal im Jahr verschickt die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) die Renteninformation an die Versicherten. Diese gibt Auskunft darüber, wie hoch die zu erwartende Rente sein wird. Außerdem sind weitere wichtige Informationen enthalten. In seinem Beitrag vom 5. März erklärt VdK-TV, wie man den Bescheid richtig liest und auf welche Angaben man achten sollte. Hier geht es zur Programmvorschau:


TV Miteinander

TV Miteinander im März
Rente ab 63 – für manche ist das nach einem langen Arbeitsleben Wirklichkeit geworden. Andere werden bis zum 67. Geburtstag weiter arbeiten müssen. Einen Einblick in die derzeitige Gesetzeslage gibt die aktuelle Ausgabe der Miteinander-Sendung. Zur Programmvorschau:


Leben mit Behinderung

Inklusive Freizeiten, Spieletag und mehr!
Unser Ressort "Leben mit Behinderung" gibt seine aktuellen Termine bekannt. Es wird wieder viel geboten: Das Programm reicht vom inklusiven Spieletag in Regensburg, über Seminare für Schulbeauftragte bis hin zu inklusiven Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns schon darauf, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!


Beratungstelefone

Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!

Aktuelle Newsletter lesen:

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.