Springen Sie direkt:
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter ab dieser Ausgabe in neuer Aufmachung präsentieren zu können. Wie gefällt Ihnen der neue Look? Schreiben Sie uns gerne Ihre Anregungen, Lob und Kritik an presse.bayern@vdk.de - wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
In dieser Newsletter-Ausgabe finden Sie unter anderem den Messe-Fahrplan des VdK Bayern für das Jahr 2018, die sozialpolitischen Forderungen des VdK anlässlich der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD sowie einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Ihre Dr. Bettina Schubarth
Leiterin der Abteilung "Presse, PR, Neue Medien"
Veranstaltung
Am Mittwoch, 28. Februar, und Donnerstag, 1. März, öffnet die Messe „inviva“ auf dem Nürnberger Messegelände, Halle 12b, ihre Pforten. Prominenter Podiumsgast ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. VdK-Mitglieder haben unter Vorlage ihres Mitgliedsausweises an beiden Tagen freien Eintritt.
Sozialpolitik
Union und SPD haben sich in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt, den Rentenbeitragssatz bis 2025 auf 20 Prozent zu begrenzen. Dieses Vorhaben kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK, folgendermaßen:
https://www.vdk.de/permalink/74426
Weitere Statements:
Kommentar
Der Sozialverband VdK führt alle paar Jahre eine repräsentative Umfrage unter Mitgliedern und Nichtmitgliedern durch, um zu erfahren, ob er sich auf dem richtigen Weg befindet. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder:
VdK-Internet-TV
Im Februar zeigt VdK-TV unter anderem, was Menschen mit Behinderung bei einer Neufeststellung des GdB beachten sollten, wie man Witwen- oder Witwer-Rente beantragt und welche Möglichkeiten von Nachteilsausgleichen es gibt. Hier geht es zur Programmvorschau:
TV Miteinander
Zum ersten Mal macht der VdK Bayern 2018 auch im Vorfeld einer Landtagswahl mit einer Kampagne auf die Missstände im Freistaat aufmerksam, wie VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder im Interview erläutert. Zur Programmvorschau:
Veranstaltungen
Der VdK Bayern ist nah an den Menschen: So organisiert der Sozialverband 2018 wieder zahlreiche Veranstaltungen und präsentiert sich auf verschiedenen Verbraucher- und Publikumsmessen. Hier eine Auswahl der Aktivitäten auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene:
Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117 - 112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117 - 113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen!
Neugierig auf unseren monatlichen Newsletter? Hier können Sie die Themen der aktuellen Ausgaben nachlesen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/newsletter/74530/newsletter_02_2018":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.