10. November 2023
Presse

Andrea Pompetzki ist das 800 000. Mitglied

VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele bei Feierstunde in der Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken

Wieder hat der Sozialverband VdK Bayern eine wichtige Marke übersprungen. Das 800 000. Mitglied kommt aus Mittelfranken.
Bei einer Feierstunde in der VdK-Bezirksgeschäftsstelle in Nürnberg wurde Andrea Pompetzki herzlich willkommen geheißen.

Auf dem Foto sieht man (von links): VdK-Kreisvorsitzende Ursula Häcker, VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele, Jubiläumsmitglied Andrea Pompetzki und VdK-Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner.
Abgebildet sind von links:
VdK-Kreisvorsitzende Ursula Häcker, VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele, Jubiläumsmitglied Andrea Pompetzki und VdK-Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner. | © VdK Bayern

Andrea Pompetzki arbeitet als Krankenschwester auf der Palliativstation im Kreiskrankenhaus Roth. Im Oktober ist sie dem VdK-Ortsverband Theilenhofen im Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen beigetreten.

Gleich mehrere Spitzenvertreterinnen und -vertreter des Sozialverbands VdK Bayern hießen sie Anfang November willkommen:
Landesvorsitzende Verena Bentele, der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende und Nürnberger Kreisvorsitzende Hermann Imhof, Landesgeschäftsführer Michael Pausder, Mittelfrankens Bezirksgeschäftsführerin Christiane Straub, der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer Alexander Weik-Endres, die Kreisvorsitzende von Weißenburg-Gunzenhausen, Ursula Häcker, und die Geschäftsführerin des Kreisverbands Weißenburg-Gunzenhausen, Andrea Estner.

Andrea Pompetzki nannte mehrere Gründe, warum sie dem Sozialverband VdK Bayern beigetreten ist. So sei es immer gut, „jemanden zu haben, der einen berät und der unabhängig ist, und dem es wirklich um den Menschen geht“. Zudem sei es wichtig, dass sich ein Verband wie der VdK für die sozial Benachteiligten einsetzt. „Der VdK hat einen Namen, ein Gesicht und große Tradition.“

Verena Bentele betonte in der kleinen Feierstunde, dass jedes neue Mitglied den Verband bereichert. „Ihre Anliegen bestimmen unsere Arbeit und das, wofür wir uns einsetzen“, sagte die VdK-Landesvorsitzende zu Andrea Pompetzki. „Denn wir sind nur unseren Mitgliedern verpflichtet und deswegen auch so glaubwürdig.“

Stark in Mittelfranken

Michael Pausder erläuterte, dass der VdK in Mittelfranken aus verschiedenen Gründen so stark wächst. Zum einen dank der sehr guten Arbeit in der Bezirksgeschäftsstelle mit Geschäftsführerin Christiane Straub an der Spitze. Zum anderen dank Hermann Imhof, dem früheren Pflegebeauftragten der bayerischen Staatsregierung, mit seiner Bekanntheit und seinem großen Engagement in den vergangenen Jahren.

Im mittelfränkischen Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen sind mit 8600 Menschen 8,5 Prozent der gesamten Bevölkerung Mitglied im VdK Bayern. Pausder dankte der Kreisvorsitzenden Ursula Häcker, „die sich emsig um die Ehrenamtlichen kümmert und dafür sorgt, dass keine Vorstandschaft verwaist“.

Hintergrund und Zahlen zum Sozialverband VdK Bayern:

Die Mitgliederentwicklung des VdK Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2000 wurde das 400 000. Mitglied aufgenommen. Seither hat sich die Mitgliederzahl verdoppelt, am 9. Oktober 2023 zählte der Sozialverband VdK Bayern 800 000 Mitglieder. Bayern ist der größte der 13 VdK-Landesverbände. Bundesweit hat der VdK mehr als 2,2 Millionen Mitglieder und ist damit Deutschlands größter Sozialverband.

In Bayern sorgt ein dichtes Netz von 69 VdK-Beratungsstellen für eine wohnortnahe sozialrechtliche Beratungsstruktur für alle Mitglieder. Der VdK Bayern führt jährlich etwa 40 000 Verfahren (Widersprüche und Klagen) bei den Sozialleistungsträgern und den Sozialgerichten durch. Etwa 20 Prozent aller Klageverfahren in Sozialgerichten in Bayern werden vom VdK vertreten.

In 1770 Ortsverbänden organisieren VdK-Ehrenamtliche zahlreiche Gemeinschaftsangebote und die individuelle Betreuung der Mitglieder vor Ort.

Das Foto können Sie gerne downloaden und kostenfrei verwenden. Als Copyright gerne René Wanninger/VdK Bayern oder einfach nur VdK Bayern:

VdK Bayern

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.