11. Mai 2023
Presse

VdK: Heizungsgesetz muss dringend überarbeitet werden

  • Verena Bentele: „Es braucht eine soziale Staffelung nach den finanziellen Möglichkeiten“
  • Ausnahmen von der Umtauschpflicht muss es für Hochbetagte und Pflegebedürftige geben
Auf dem Bild sieht man ein Thermostat, auf dem OFF steht.
© pixabay/geralt

Der Bundesrat befasst sich am Freitag (12. Mai) mit den Plänen der Bundesregierung zum Heizungsaustausch. Hauseigentümer sollen ab dem Jahr 2024 dazu verpflichtet werden, dass neu einzubauende Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das geplante Gebäudeenergiegesetz könnte für viele Haushalte bedeuten, dass sie in absehbarer Zeit eine neue Heizungsanlage kaufen müssen. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärt dazu:

„Der Gesetzentwurf zum Heizungsaustausch muss dringend überarbeitet werden. Es braucht eine soziale Staffelung nach Einkommen und Vermögen und keine Grundförderung, die für den Superreichen genauso hoch ist wie für den Rentner, der ein kleines Häuschen, aber keine Rücklagen besitzt. Für ein sozial ausgewogenes Gesetz muss es ein klares Verfahren mit Prüfung der finanziellen Möglichkeiten geben.
Wer Klimaschutz mit Zustimmung der Bevölkerung will, muss unbedingt die Höhe der Förderung beim Heizungsaustausch nach der Höhe des Einkommens, der Rente oder des Vermögens richten.

Der Heizungsaustausch überfordert viele Menschen. Ältere können zum Beispiel das Geld für eine neue Heizungsanlage nicht aufbringen, weil sie keinen Kredit mehr von ihrer Bank bekommen. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie Hochbetagte können nicht wochenlang in einer Baustelle wohnen.
Diese Beispiele zeigen deutlich, dass soziale Themen beim Schreiben dieses Gesetzes keine Rolle gespielt haben. Wenn es der Ampel-Koalition nicht gelingt, rechtzeitig ein sozial ausgewogenes Gesetz mit einer gestaffelten Förderung auf den Weg zu bringen, sollte sie die Einführung besser verschieben. Wir brauchen jetzt ein handwerklich sauberes Gesetz, dass die Leistungsfähigkeit der Menschen im Blick hat, und keinen Schnellschuss, der nicht sitzt.“

VdK Deutschland

Schlagworte Wärmewende | Heizungstausch | Klimaschutz

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.