11. Mai 2023
Presse

VdK Bayern fordert mehr professionelle Unterstützung für die häusliche Pflege

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai erinnert Verena Bentele, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, an die Situation der häuslichen Pflege in Bayern:

Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
© imago/Westend61

„In Bayern kümmern sich 750.000 Angehörige um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder. 72 Prozent von ihnen sind Frauen. Viele von ihnen haben kaum professionelle Unterstützung, um den Pflegealltag bewältigen zu können. Jede vierte Frau, die zu Hause einen Angehörigen pflegt, ist zudem armutsgefährdet.

81 Prozent aller Pflegebedürftigen werden in Bayern zu Hause versorgt. Überall fehlen jedoch Angebote an ambulanten Diensten, Tagespflegeplätzen, festen Kurzzeitpflegeplätzen und Nachtpflegeplätzen. Der Mangel an professionellen Angeboten geht direkt zu Lasten der Familien. Die Pflege muss deswegen oft komplett alleine von Angehörigen bewältigt werden – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Menschen mit Pflegebedarf haben aber ein uneingeschränktes Recht auf Unterstützung und Teilhabe, und pflegende Angehörige dürfen nicht länger die Leidtragenden einer mangelhaften Infrastruktur sein.

Die Einrichtung von ausreichenden Beratungs- und Entlastungsangeboten für die häusliche Pflege gehört nach Meinung des VdK zwingend zum Versorgungsauftrag des Staates, die Finanzierung hierfür muss in die öffentliche Hand. Um das in die Wege zu leiten, muss der Freistaat Bayern mit den Kommunen jetzt zwingend Verantwortung übernehmen.“

Mehr Informationen zu den VdK-Forderungen zur häuslichen Pflege finden Sie unter:
www.vdk-naechstenpflege.de

Dr. Bettina Schubarth

Schlagworte VdK Bayern | Pflege | Angehörigenpflege

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.