Springen Sie direkt:
Zum Equal Care Day am 1. März, an dem jedes Jahr auf die fehlende Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam gemacht wird, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Wenn die Kita schließt, der Unterricht im Homeschooling stattfindet, der mobile Pflegedienst oder der Tagespflegeplatz coronabedingt ausfällt – wer fängt all das auf? Vor allem Frauen. Die Pandemie hat für viele einen Rückschritt bedeutet, ihre Last an unbezahlter Pflege- und Sorgearbeit ist weiter gestiegen, wie Studien zeigen. Das muss sich ändern. Wir fordern daher einen Rechtsanspruch auf Pflegezeit verbunden mit einer Lohnersatzleistung.
Teilzeitbeschäftigte, die Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, brauchen die Garantie, ihre Arbeitszeit wieder auf Vollzeit ausweiten zu können. Außerdem muss es bessere Betreuungsangebote und familiengerechtere Arbeitszeiten geben. Jeder Tag muss endlich Equal Care Day werden!“
VdK Deutschland
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Equal Care Day | Fürsorgearbeit
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/84359/vdk-praesidentin_jeder_tag_muss_endlich_equal_care_day_werden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.