Pressemitteilungen
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
© Rainer Sturm/pixelio.de
Presse
16.05.2022 - Anlässlich der Verabschiedung der Maßnahmen des Entlastungspakets am Donnerstag, 12. Mai, im Bundestag fordert der Sozialverband VdK, die Energiepreispauschale von 300 Euro an alle Menschen auszuzahlen. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. |
weiter11.05.2022 | VdK Deutschland
Presse
09.05.2022 - „Der Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in den VdK-Geschäftsstellen und an unserem VdK-Pflegeberatungstelefon ist enorm groß. Hier in Bayern gibt es immer noch viel zu wenige unabhängige Anlaufstellen, wo Ratsuchende Beratung und Hilfe aus einer Hand bekommen", sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Der VdK fordert einen Ausbau der Pflegestützpunkte. |
weiter09.05.2022 | VdK Bayern
Presse
09.05.2022 - Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet und können die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen. Dies ist eines von vielen Ergebnissen der bislang größten Studie zur Situation in der häuslichen Pflege, die die Hochschule Osnabrück im Auftrag des Sozialverbands VdK durchgeführt hat. |
weiter09.05.2022 | VdK Deutschland
Presse
Am 8. Mai wird deutschlandweit an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Anlässlich dieses Gedenktages erinnert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die Opfer des 2. Weltkriegs und des Nationalsozialismus. |
weiter08.05.2022 | VdK Deutschland
Presse
05.05.2022 - Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke scheiden häufig früher aus dem Arbeitsleben aus. Dabei könnten sie länger berufstätig sein und für das Alter vorsorgen, wenn die Betriebe für sie ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchführen würden. |
weiter05.05.2022 | VdK Deutschland
Presse
04.05.2022 - Das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013 selbst gesetzt hat, ist nicht zu erreichen. Das wurde vom Regierungspartner der CSU, den Freien Wählern, in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmals klar ausgesprochen. Der Sozialverband VdK Bayern kritisiert diese Abkehr. |
weiter04.05.2022 | VdK Bayern
Presse
01.05.2022 - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele die geplante Ausweitung von Minijobs. Die Geringfügigkeitsgrenze soll von 450 auf 520 Euro angehoben werden. Das entspricht einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zum Mindestlohn. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. |
weiter01.05.2022 | VdK Deutschland
Presse
27.04.2022 - Am Donnerstag, 28. April, berät der Bundestag in einer 1. Lesung über den Sofortzuschlag für Kinder, die Einmalzahlung an Bedürftige und die Erhöhung des Mindestlohns. Auch die Ausweitung der Minijobs steht auf der Tagesordnung. Der Sozialverband VdK fordert mehr Unterstützung für ärmere Menschen. |
weiter27.04.2022 | VdK Deutschland
Presse
20.04.2022 - Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt eine Resolution des Netzwerks Hörbehinderung (NHB) zur Einführung eines bayerischen Gehörlosengeldes analog zum bayerischen Blindengeld. Zusammen mit einem breiten Bündnis von Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen setzt sich der VdK für die etwa 15.000 Betroffenen in Bayern ein. |
weiter20.04.2022 | VdK Bayern
Presse
22.04.2022 - Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf. |
weiter22.04.2022 | VdK Deutschland
Presse
11.04.2022 - Der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof wurde für den Sozialverband VdK in die Nationale Präventionskonferenz (NPK) berufen. Der frühere Patienten- und Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung wurde vom VdK Deutschland als beratendes Mitglied in die NPK entsandt. |
weiter11.04.2022 | VdK Bayern
Presse
08.04.2022 - Der Regierungsentwurf zum aktuellen Bundeshaushalt enthält keinen KfW-Investitionszuschuss mehr für Barrierefreiheit. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Die Streichung ist eine absolut kurzsichtige Politik, die jetzt vom Parlament revidiert werden muss. Wir brauchen keine hohlen Versprechen, wir brauchen Taten.“ |
weiter08.04.2022 | VdK Deutschland
Presse
05.04.2022 - „Der Schutz der Risikogruppen spielt für die Politik offenbar überhaupt keine Rolle mehr. Auch wenn die Gesundheitsminister jetzt komplett auf das 'Prinzip Durchseuchung' setzen, müssen sie Mindestmaßnahmen zum Schutz von Risikogruppen aufrechterhalten", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter05.04.2022 | VdK Deutschland
Presse
29.03.2022 - „Die Corona-Politik der Bundesregierung ist fahrlässig: Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert der VdK, dringend grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht in Geschäften bundesweit über den 2. April hinaus zu verlängern," sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter29.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
25.03.2022 - Drei Millionen Rentnerinnen und -rentner sollen ab 1. Juli 2024 einen Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente beziehungsweise auf folgende Alters- und Hinterbliebenenrenten erhalten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mitgeteilt. Der VdK begrüßt die Verbesserungen, fordert aber einen höheren Aufschlag von 15 beziehungsweise 9 Prozent und dessen schnellstmögliche Einführung. |
weiter25.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
25.03.2022 - "Gerade Menschen mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen. Viele von ihnen haben am Monatsende einen leeren Geldbeutel und wissen nicht, wie sie bei den immer weiter steigenden Preisen über die Runden kommen sollen. Daran wird dieses Entlastungspaket kaum etwas ändern," kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter25.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
23.03.2022 - In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner. Erwerbsgemindert zu sein, ist eines der zentralen Armutsrisiken in Deutschland. Rund 40 Prozent der Menschen in Haushalten mit Erwerbsminderungsrenten sind armutsgefährdet. |
weiter23.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
18.03.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel zu senken. Die Maßnahme hatten die Koalitionspartner im letzten Moment aus dem Koalitionsvertrag gestrichen. Dies hatte der VdK stark kritisiert. Nun soll durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent abgesenkt werden. |
weiter18.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
16.03.2022 - Am 19. März laufen bundesweit alle tiefgreifenden Corona-Maßnahmen aus. Das überarbeitete Infektionsschutzgesetz sieht dann eine Maskenpflicht nur noch in Pflegeheimen, Kliniken und im Nah- und Fernverkehr vor sowie Testpflichten in Pflegeheimen und Schulen. Die Länder können aber eine Übergangsfrist bis zum 2. April nutzen und bis dahin noch viele der bisherigen Regeln verlängern. Der VdK warnt vor einer zu frühen Aufhebung der Schutzmaßnahmen. |
weiter16.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
16.03.2022 - Am 19. März enden zwei wichtige Unterstützungsmaßnahmen für Eltern, die in der Pandemiezeit eingeführt wurden: Kinderkrankengeld wurde auch dann gezahlt, wenn das eigene Kind ohne Erkrankung zu Hause bleiben muss, etwa weil die Klasse in Quarantäne geschickt wird. Außerdem gab es eine Entschädigungsleistung für Eltern bei Lohnausfall. Die Bundesregierung will beide Maßnahmen zwar verlängern. Allerdings kommt diese Verlängerung aus Sicht des VdK viel zu spät. |
weiter16.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
09.03.2022 - Am Mittwoch beschließt die Bundesregierung ein Gesetzespaket mit steuerlichen Maßnahmen, um Bürgerinnen und Bürger von den hohen Energiepreisen und den daraus folgenden Preissteigerungen zu entlasten. Der VdK kritisiert die steuerlichen Maßnahmen der Regierung als nicht ausreichend. Der Grundfreibetrag müsste bei mindestens 12.800 Euro liegen. |
weiter09.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
08.03.2022 - „Wer das Leben von Frauen verbessern will, der muss dafür sorgen, dass Gleichstellung keine leere Floskel bleibt. Im Moment ist aber genau das der Fall in der Frauenpolitik der Ampel-Regierung: Sie weitet die Minijobgrenze aus und hält am Ehegattensplitting fest. Damit zementiert sie die Teilzeit- und Armutsfalle von Frauen", kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter08.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
01.03.2022 - „Wenn die Kita schließt, der Unterricht im Homeschooling stattfindet, der mobile Pflegedienst oder der Tagespflegeplatz coronabedingt ausfällt – wer fängt all das auf? Vor allem Frauen. Die Pandemie hat für viele einen Rückschritt bedeutet," sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Equal Care Day am 1. März, an dem jedes Jahr auf die fehlende Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam gemacht wird. |
weiter01.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
03.03.2022 - VdK-Präsidentin Verena Bentele kündigte im Namen des Sozialverbands Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine an. Der VdK Deutschland verurteilt diesen Krieg aufs Schärfste. |
weiter03.03.2022 | VdK Deutschland
Presse
25.2.2022 - Mit Bestürzung verfolgt der Sozialverband VdK die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. |
weiter25.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
24.02.2022 - Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Paket zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger angesichts der hohen Energiepreise beschlossen. Der Sozialverband VdK kritisiert das Entlastungspaket als sozialpolitisch unausgewogen. Kinder aus armen Familien und Menschen mit kleinen Renten seien die Verlierer dieses Pakets. |
weiter24.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
21.02.2022 - Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar, der 2009 von den Vereinten Nationen (UNO) eingeführt wurde, fordert der Sozialverband VdK die Lasten des Solidarsystems fairer zu verteilen. Erbschaften, Vermögen und Aktiengewinne müssen endlich höher besteuert werden. |
weiter21.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
17.02.2022 - Das von der Regierung angekündigte „Klimageld“, das die CO2-Bepreisung von Wärme und Verkehr ausgleichen soll, lässt auf sich warten. Mehrere Umwelt- und Sozialverbände fordern daher, eine Pro-Kopf-Klimaprämie einzuführen, der eine Studie testiert hat, dass sie einfach und günstig umzusetzen ist. Diese sieht vor, monatlich an alle Bürgerinnen und Bürger den gleichen Betrag zurückzuzahlen. |
weiter17.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
14.02.2022 - Der Kandidat der Linksfraktion für das Bundespräsidentenamt, der Sozialmediziner Gerhard Trabert, hofft, dass der wiedergewählte Frank-Walter-Steinmeier (SPD) das Thema Armut zum Kernthema seiner zweiten Amtszeit macht: „Ich wünsche mir, dass er das Thema Armut ganz oben auf seiner Agenda platziert”, sagte Trabert im VdK-Podcast mit VdK-Präsidentin Verena Bentele, der am Montag veröffentlicht wurde. |
weiter14.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
11.02.2022 - Der Bayerische Rundfunk hat in einem Seniorenheim in Augsburg grauenvolle Missstände aufgedeckt - vier Monate, nachdem in Schliersee eine entsprechende Einrichtung des gleichen Betreibers geschlossen wurde. Der VdK Bayern bietet betroffenen Pflegebedürftigen und Angehörigen des Seniorenheims Ebnerstraße in Augsburg kostenlose telefonische Beratung an. |
weiter11.02.2022 | VdK Bayern
Presse
11.02.2022 - Pflegeheimskandale wie jene in Schliersee oder Augsburg sind keine Einzelfälle. Die Ursachen für schlechte Pflege dürfen von der Gesellschaft nicht länger ignoriert werden. Sie liegen im System und müssen endlich bekämpft werden. Der VdK fordert ein Frühwarnsystem für schlechte Pflege und einen bundeseinheitlichen Stufenplan bei Missständen. |
weiter11.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
10.02.2022 - Der VdK fordert in einem breiten Bündnis von 17 Organisationen von der Bundesregierung, eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland auf den Weg zu bringen. „Ein Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Kindergarantie muss dringend auch die Situation von Familien mit Kindern mit Behinderung in den Blick nehmen“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter10.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
08.02.2022 - Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen zu besetzen. Aktuell erfüllen 74 Prozent aller Arbeitgeber (126.468) diese Pflichtquote nicht. |
weiter08.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
03.02.2022 - In der Debatte um den Stopp der staatlichen Förderung für energiesparende Häuser wird häufig vergessen, dass es noch andere Förderprogramme gibt, die vorzeitig gestoppt werden: Das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ zum Beispiel, das Barrierefreiheit im Wohnbestand für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen vorantreiben soll. |
weiter03.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
01.02.2022 - Vor dem Hintergrund der massiven Energiekostensteigerungen hat ein Bündnis aus Mieter-, Umwelt-, Sozial- und Verbraucherverbänden am Dienstag Sofortmaßnahmen gefordert zur Entlastung von einkommensarmen Haushalten und für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor. Der Sozialverband VdK ist Teil dieser Initiative. Sie fordert unter anderem die EEG-Umlage sofort abzuschaffen und die Stromsteuer zu senken. |
weiter01.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
01.02.2022 - Die Bundesregierung plant, bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung einen Sofortzuschlag zu gewähren, der Kindern aus sozial benachteiligten Familien schnell hilft. Die Abstimmung zwischen den Ministerien über Höhe und Auszahlungsmodalitäten dauert jedoch unnötig lange. "Wir brauchen sofort diesen Zuschlag, und er muss ausreichend hoch sein. Er muss sich an den tatsächlichen Bedarfen der Kinder orientieren", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter01.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
01.02.2022 - Die Verbraucherpreise sind im Januar zwar nicht mehr ganz so rasant gestiegen wie in den Monaten zuvor, lagen ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes zufolge im Januar aber immer noch bei hohen 4,9 Prozent. Der VdK fordert, die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel zu reduzieren und die Regelsätze für Grundsicherung an den Preisanstieg anzupassen. |
weiter01.02.2022 | VdK Deutschland
Presse
31.01.2022 - Forderungen der Industrie nach einer längeren Lebensarbeitszeit erteilt der VdK eine klare Absage. „Die Debatte um einen späteren Renteneintritt muss endlich enden. Sie führt zu nichts und verunsichert die Bevölkerung", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der VdK hält mehr Tarifbindung und einen Mindestlohn von über 13 Euro für notwendig. |
weiter31.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
27.01.2022 - Am 27. Januar wird deutschlandweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, den Millionen von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Kriegsgefangenen, Andersdenkenden und Menschen mit Behinderungen, die dem Rassenwahn und dem Vernichtungswillen zum Opfer fielen. Anlässlich des Gedenktages appelliert der Sozialverband VdK an jeden einzelnen, sich für Demokratie einzusetzen. |
weiter27.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
24.01.2022 - Die neue Bundesregierung will mit zehn Milliarden Euro einen Kapitalfonds zur Entlastung der gesetzlichen Rentenversicherung anschieben. Das Institut der deutschen Wirtschaft kritisiert, dass diese Pläne nicht ausreichen, um die drohende Finanzlücke zu schließen. Es fordert unter anderem, die Lebensarbeitszeit weiter zu verlängern. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: |
weiter24.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
21.01.2022 - Die Kosten für die Pflege im Heim steigen ungebremst. Im Bundesdurchschnitt liegen sie aktuell bei 2179 Euro im Monat, 111 Euro mehr als vor einem Jahr. Das zeigen Daten des Verbands der Ersatzkassen (vdek). Der VdK fordert Bund und Länder auf, jetzt endlich für eine echte Entlastung der Heimbewohner zu sorgen. |
weiter21.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
20.01.2022 - Der Sozialverband VdK hat am Donnerstag Verfassungsbeschwerde gegen eine geänderte Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) eingelegt, die den Druck von Krankenkassen nimmt, innerhalb einer bestimmten Frist notwendige medizinische Leistungen zu genehmigen. |
weiter20.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
19.01.2022 - Eine You-Gov-Umfrage im Auftrag der Postbank ergab, dass jeder neunte Deutsche nach eigenen Angaben kaum noch seine Lebenshaltungskosten bezahlen kann. Von denen, die monatlich ein Nettoeinkommen von unter 2500 Euro haben, gaben sogar 17 Prozent an, sie seien wegen gestiegener Preise dazu kaum noch in der Lage. |
weiter19.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
18.01.2022 - Angesichts der erhöhten Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variante fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele Unterstützung für Pflegebedürftige und Menschen mit wenig Geld, damit sie sich FFP-2-Masken leisten können. Die Regierung müsse die Pflegehilfsmittelpauschale wieder auf 60 Euro erhöhen. |
weiter18.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
17.01.2022 - Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter dramatisch. Einer Studie der Organisation Oxfam zufolge haben allein in Deutschland die zehn reichsten Menschen ihr Vermögen von 144 Milliarden Dollar auf 256 Milliarden steigern können. Dies sei ein Anstieg um etwa 78 Prozent. |
weiter17.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
13.01.2022 - Pflegebedürftige zahlen für den Personaleinsatz, bekommen aber keine Rückerstattung, wenn in der Einrichtung weniger Pflegekräfte als ausgehandelt im Dienst waren. Der VdK fordert eine bundesweite tagesaktuelle Veröffentlichung des Personaleinsatzes. |
weiter13.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
07.01.2022 - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz, die sich heute mit neuen Corona-Regeln und Maßnahmen wegen der Omikron-Variante beschäftigt, nimmt VdK-Präsidentin Verena Bentele Stellung. Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen dürften nicht mit Impfgegnern in einen Topf geworfen werden, so Bentele. |
weiter07.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
05.01.2022 - Der Sozialverband VdK stellt nach einem Zeitungsbericht klar: die Rentenentwicklung muss sich 1:1 an den Löhnen orientieren. Der VdK fordert, alle Kürzungsfaktoren aus der Rentenformel zu streichen. Zudem gilt es, das Rentenniveau auf mindestens 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent, dauerhaft zu stabilisieren. |
weiter05.01.2022 | VdK Deutschland
Presse
28.12.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Bundestag „unverzüglich“ Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Fall einer sogenannten Triage treffen muss. Der Sozialverband VdK begrüßt diese Entscheidung. „Es kann und darf nicht sein, dass Medizinerinnen und Mediziner in einer so wichtigen Frage allein gelassen werden“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter28.12.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv