Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung nach 20 Jahren endlich einer echten Reform zu unterziehen. Mehr als 200.000 Menschen unterstützen diese Forderung. Damit wird das Anliegen nun Gehör in einer öffentlichen Sitzung im zuständigen Bundestagsausschuss finden.
Derzeit sind Demenzkranke Pflegebedürftige zweiter Klasse. Da sie vorwiegend geistig beeinträchtigt sind und weniger körperlich, bekommen sie kaum Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. Nur der bisher großen und weitgehend unbezahlten Unterstützung durch Angehörige ist es zu verdanken, dass die Versorgung Demenzkranker noch einigermaßen gewährleistet ist.
„Wir fordern eine gerechte Pflegeversicherung. Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen sollen genauso leistungsberechtigt sein wie solche mit körperlichen Einschränkungen“, verlangen der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, die gemeinsam die Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ ins Leben gerufen haben. Die beiden Organisationen machen ab Ende März bundesweit auf ihre Forderungen aufmerksam.
Eindrucksvolle Porträts wurden als Plakatmotive gewählt. „Plötzlich weiß ich nicht, wo ich bin.“ – „Alleine komme ich nicht mehr zurecht.“ – „Ohne Hilfe schaffe ich’s nicht mehr.“ So lauten die Plakatbotschaften, die auch in den VdK-Verbandsstufen verbreitet werden. Flyer, Themenblätter mit ausführlichen Hintergrundinformationen und die Internetseite www.grosse-pflegereform-jetzt.de stehen zur Verfügung.
Schlagworte VdK-Kampagne | Pflege | Pflegereform | Demenz | Petition | Unterschriftenliste | Pflege-Kampagne
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/pflegekampagne_2014/67286/demenzkranke_endlich_gleichstellen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.