25. März 2014
Pflegekampagne 2014

Demenzkranke endlich gleichstellen

VdK-Petition für eine grundlegende Pflegereform eingereicht

Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung nach 20 Jahren endlich einer echten Reform zu unterziehen. Mehr als 200.000 Menschen unterstützen diese Forderung. Damit wird das Anliegen nun Gehör in einer öffentlichen Sitzung im zuständigen Bundestagsausschuss finden.

Derzeit sind Demenzkranke Pflegebedürftige zweiter Klasse. Da sie vorwiegend geistig beeinträchtigt sind und weniger körperlich, bekommen sie kaum Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. Nur der bisher großen und weitgehend unbezahlten Unterstützung durch Angehörige ist es zu verdanken, dass die Versorgung Demenzkranker noch einigermaßen gewährleistet ist.

„Wir fordern eine gerechte Pflegeversicherung. Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen sollen genauso leistungsberechtigt sein wie solche mit körperlichen Einschränkungen“, verlangen der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, die gemeinsam die Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ ins Leben gerufen haben. Die beiden Organisationen machen ab Ende März bundesweit auf ihre Forderungen aufmerksam.

Eindrucksvolle Porträts wurden als Plakatmotive gewählt. „Plötzlich weiß ich nicht, wo ich bin.“„Alleine komme ich nicht mehr zurecht.“„Ohne Hilfe schaffe ich’s nicht mehr.“ So lauten die Plakatbotschaften, die auch in den VdK-Verbandsstufen verbreitet werden. Flyer, Themenblätter mit ausführlichen Hintergrundinformationen und die Internetseite www.grosse-pflegereform-jetzt.de stehen zur Verfügung.

Schlagworte VdK-Kampagne | Pflege | Pflegereform | Demenz | Petition | Unterschriftenliste | Pflege-Kampagne

VdK-Pflege-Kampagne
VdK-Pflege-Kampagne
VdK-Pflege-Kampagne

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.