Frauen

Flyer Frauen im Ehrenamt

Liebe Frauen im VdK, liebe Interessierte,

© VdK

wussten Sie schon? Der Sozialverband VdK ist eine der größten Frauenorganisationen in Bayern. Über die Hälfte der mehr als 730.000 Mitglieder sind weiblich. Und auch mehr als die Hälfte der ehrenamtlich Aktiven sind Frauen. Das hat Tradition: Schon bei seiner Gründung 1946 waren Frauen maßgeblich beteiligt, um mit anpackender Selbsthilfe für sich und andere Kriegswitwen und deren Kinder die Folgen des Krieges zu lindern. Von Beginn an ging es auch darum, politisch etwas zu bewegen. Der Einsatz für eine gleichberechtigte Gesellschaft prägt deshalb bis heute die Frauenarbeit des VdK. Ohne seine Frauen wäre die Erfolgsgeschichte des Sozialverbands VdK nicht denkbar.

In den VdK-Vorstandschaften auf allen Verbandsstufen ist die Vertreterin der Frauen ein fester Bestandteil. Sie ist Ansprechpartnerin für alle ehrenamtlich aktiven Frauen des VdK vor Ort und bringt frauenpolitische Themen in die Vereinsarbeit ein. Die Möglichkeiten für Aktivitäten sind vielfältig: Besuchsdienste bei alten, kranken oder einsamen Menschen, Organisation von Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie Mütterrente, Pflegereform, Wohnen im Alter oder Frauenpolitik, Beteiligung an kommunalpolitischen Entscheidungen und in örtlichen Gremien.

DOWNLOAD FLYER

In diesem Flyer möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie sich als ehrenamtlich aktive Frau beim VdK Bayern einbringen können:

Schlagworte Flyer | Frauen im VdK | Frauen im Ehrenamt

VdK-Frauen gegen Gewalt

Zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen haben VdK-Ehrenamtliche darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen mit Behinderung, ältere Frauen und Frauen in der Pflege stark gefährdet sind. Sie fordern: Der Blick für alle von Gewalt Betroffenen muss gestärkt werden. Gewaltprävention und Gewaltschutz müssen verstärkt werden.

Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17 - 111

Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

ehrenamt.bayern@vdk.de


Servicetelefon Finanzen und Gemeinnützigkeit

Telefon 0 89 / 21 17 - 444

Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

Broschüren


Ehrenamt im VdK Bayern
Das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt auf 12 Seiten:

Wegweiser Ehrenamt
Für neu gewählte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle, die sich für ein Ehrenamt im VdK Bayern interessieren:


Jahresprogramm

Das Jahresprogramm mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:

oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de


Eine ehrenamtliche Tätigkeit beginnt bei uns immer mit einer fundierten Ausbildung. In Aufbauseminaren können Ehrenamtliche ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis vertiefen. | weiter


Seminaranmeldungen jetzt auch online unter: www.vdk-bayern-seminare.de

VdK-Ehrenamtsportale

Interesse, aktiv zu werden?

Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.