Springen Sie direkt:
Von Beginn an spielten Frauen eine zentrale Rolle im Sozialverband. Verwitwete Frauen gründeten nach dem zweiten Weltkrieg zusammen mit Kriegsversehrten den VdK. Heute stellen Frauen etwa die Hälfte der Mitglieder im VdK Bayern.
Nicht nur in den Vorstandschaften sind Frauen als gewählte „Vertreterinnen der Frauen“ aktiv, sondern sie sind aufgrund der geleisteten Betreuungsarbeit geradezu das Herzstück des VdK Bayern. Denn Frauen betreuen die Menschen vor Ort – beispielsweise durch Besuche von kranken und einsamen Menschen, durch Muttertags- und Weihnachtsfeiern oder durch Informationsveranstaltungen und Ausflüge. Die VdK-Frauen stehen für eine starke und solidarische Gemeinschaft.
Sozialverband VdK Bayern
Frauen im Ehrenamt
Tel.: 0 89/21 17-134
Tel.: 0 89/21 17-171
ehrenamt.bayern@vdk.de
Schlagworte Frauen
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Servicetelefon Finanzen und Gemeinnützigkeit
Telefon 0 89 / 21 17 - 444
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ehrenamt im VdK Bayern
Das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt auf 12 Seiten:
Wegweiser Ehrenamt
Für neugewählte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle, die sich für ein Ehrenamt im VdK Bayern interessieren:
Das Jahresprogramm 2022 mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:
oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de
Seminaranmeldungen jetzt auch online unter: www.vdk-bayern-seminare.de
Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/frauen/3213/frauen_im_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.