Springen Sie direkt:
Alljährlich findet eine Landesfrauenkonferenz des Sozialverbandes VdK Bayern statt. Zu dieser Veranstaltung werden alle Kreisfrauen und die weiblichen Mitglieder des Landesvorstands und des Landesausschusses eingeladen. In jedem Jahr wird ein Schwerpunktthema durch Fachvorträge und Diskussionen gemeinsam erarbeitet und am Ende eine Resolution verabschiedet, die sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger in Politik, Behörden und Justiz wendet. Frauen im VdK gestalten somit aktiv unsere Gesellschaft und nehmen Einfluss auf die Politik.
Zum Durchblättern einfach auf das Bild klicken
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern am 17./18. Oktober 2022
Thema: Gewalt gegen Frauen – (k)ein Tabu
Resolution der VdK-Landesfrauenkonferenz am 29./ 30. Oktober 2021
Thema: Zivilcourage
Resolution der VdK-Landesfrauenkonferenz Bayern Oktober 2019
Thema: Digitalisierung - eine Chance für Frauen?
Resolution der VdK-Landesfrauenkonferenz am 29./30. Oktober 2018
Thema: Wie junge Frauen leben (wollen)!
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2017
Thema: Frauenrente, die „Ernte“ eines Frauenlebens?
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2016
Thema: "Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern"
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2015
Thema: „Altersunterstützende Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter - Altersgerechte Assistenzsysteme“
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2014
Thema: „Pflege ist eine Frage der Menschenwürde“
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2013
Thema: Altern in Bayern – das Leben der „Alten“ (Frauen) in Bayern
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2012
Thema: „Gendermedizin“ – Frauen sind anders krank!
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2011
Thema: Frauengenerationen - verpasste Gleichberechtigung?
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2010
Thema: Häusliche Pflege
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2009
Thema: Integration von Frauen mit Migrationshintergrund
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2008
Thema: Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Bayern
Resolution der Landesfrauenkonferenz Bayern 2007
Thema: Weiterbildung von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Sozialverband VdK Bayern
Ehrenamt und soziale Praxis
Postfach 34 01 44
80098 München
Tel.: 0 89/21 17-171
Fax: 0 89/21 17-240
Schlagworte Landesfrauenkonferenz | Resolutionen
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Servicetelefon Finanzen und Gemeinnützigkeit
Telefon 0 89 / 21 17 - 444
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ehrenamt im VdK Bayern
Das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt auf 12 Seiten:
Wegweiser Ehrenamt
Für neu gewählte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle, die sich für ein Ehrenamt im VdK Bayern interessieren:
Das Jahresprogramm mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:
oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de
Seminaranmeldungen jetzt auch online unter: www.vdk-bayern-seminare.de
Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/frauen/16572/landesfrauenkonferenz":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.