23. September 2013
Aktion zur Bundestagswahl 2013

„Endlich handeln!“: VdK-
Veranstaltungen zur Bundestagswahl 2013

Aktion „Endlich handeln!“ heizt Politikern ein

Heiß ging es her, und das nicht wegen der hochsommerlichen Temperaturen. Mit viel Kampfgeist traten die VdK-Mitglieder in den vergangenen Wochen den Politikern gegenüber. Die VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2013 war ein voller Erfolg.

„Wir erhöhen den Druck“, das machte der Sozialverband VdK bei Großveranstaltungen in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken deutlich. Mehrere tausend VdK-Mitglieder strömten in die Hallen. In Geiselwind fand die größte Veranstaltung statt: 1200 Menschen waren es allein hier.

Niemand war gekommen, um still dazusitzen. Im Gegenteil: Auf allen Veranstaltungen mussten sich die Politiker auf den Podien sehr kritische Publikumsfragen gefallen lassen. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder fasste die Stimmung so zusammen: „Wir sind hellwach und können kräftig zubeißen.“

Auftakt war in München (Oberbayern), wo Spitzenpolitiker wie Johannes Singhammer (CSU) oder Florian Pronold (SPD) einen aktiven und angriffslustigen VdK kennenlernten, der eindrucksvoll seine Mobilisierungsfähigkeit unter Beweis stellte. Genauso kämpferisch ging es weiter in Straubing (Niederbayern), Ansbach (Mittelfranken), Kulmbach (Oberfranken), Geiselwind (Unterfranken), Neumarkt (Oberpfalz) und Günzburg (Schwaben).

Dass die Kluft nicht nur „gefühlt“, sondern ganz real wächst, machte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher als Hauptrednerin auf jeder Veranstaltung deutlich. Sie stellte die VdK-Forderungen zu Rente, Pflege, Gesundheit, Armut und Behinderung vor: „Das sind die Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen.“

Das Kampagnenmotiv der wachsenden Kluft kam sehr gut an: Auf gelben Karten, die das Publikum den Politikern zeigen konnte, war es ebenso präsent wie auf T-Shirts, Buttons, Bierdeckeln und Plakaten. Im Großformat war das Plakat im Juli auch an stark frequentierten Straßen und Plätzen überall in Bayern zu sehen.

VdK-Aktion "Endlich handeln!"
Großflächenplakat an einer Haltestelle in Bamberg.

Dr. Bettina Schubarth

Schlagworte Veranstaltung | Aktion | Endlich handeln | Großveranstaltung | Protestaktion | Demonstration


Fotoalbum zur VdK-Kampagne

Aktionsmotiv der VdK-Kampagne "Endlich handeln!

Aktion zur Bundestagswahl 2013
VdK-Aktion "Endlich handeln!"
In Bayern fanden in den vergangenen Wochen sieben zentrale Veranstaltungen mit VdK-Präsidentin Ulrike Mascher als Hauptrednerin statt. Wir haben die wichtigsten Momente der Aktion "Endlich handeln!" mit der Kamera festgehalten. Blättern Sie hier durch unser Fotoalbum. | weiter

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.