Springen Sie direkt:
Liebe Bürger und Bürgerinnen,
am 8. Oktober 2023 ist Landtags-Wahl in Bayern.
Die Probleme für Bürger und Bürgerinnen werden immer größer.
Die Menschen haben immer weniger Geld für das alltägliche Leben.
Wir fordern: Das muss gestoppt werden !
Unser Ziel: Bayern muss überall ein soziales Land für alle werden.
Dafür haben wir Forderungen an die Parteien.
Für diese 4 Bereiche:
Herzliche Grüße
Verena Bentele
VdK-Landes-Vorsitzende
Die Mieten und Lebensmittel werden immer teurer.
Immer mehr Menschen in Bayern sind arm.
Bayern ist das Bundes-Land,
wo die meisten alten Frauen arm sind.
Die Reichen werden immer reicher.
Die Armen werden immer ärmer.
Und das passiert immer schneller.
Wir fordern:
Sozial-Leistungen sind zum Beispiel:
Viele Menschen beantragen Sozial-Leistungen nicht:
Es müssen alle Menschen gut informiert werden.
Damit sie wissen: welche Leistungen sie bekommen können.
8 von 10 Pflege-Bedürftigen werden in Bayern
zu Hause gepflegt.
Von ihren Familien.
Diese Familien brauchen mehr Entlastung.
Wir fordern:
Familien können Pflege und Beruf dann besser vereinbaren.
Und sie haben dann etwas Zeit für sich.
Haushalts-Hilfen zu bekommen.
Auch Nachbarn und Freunde sollen helfen dürfen.
Und dafür Geld bekommen dürfen.
In jedem bayerischen Landkreis soll es
mindestens einen Pflege-Stützpunkt geben.
wo man Pflege-Heime, freie Plätze und Pflege-Dienste finden kann.
die ihre Angehörigen zu Hause pflegen.
Sie sollen dafür später auch eine höhere Rente bekommen
Barrieren sind Hindernisse.
Barriere-Freiheit heißt: ohne Hindernisse.
Zum Beispiel:
Bayern hat vor 10 Jahren versprochen:
Bayern soll bis zum Jahr 2023 ganz barriere-frei sein.
Davon sind wir weit entfernt.
Bayern ist noch nichtbarriere-frei.
Aber Barriere-Freiheit ist für alle Menschen wichtig.
Besonders auch für ältere Menschen.
Zum Beispiel: Damit sie mit dem Rollator überall gut hin-kommen.
Wir fordern:
Damit Wohnungen, Arzt-Praxen und Internet-Seiten barriere-frei sind.
Auch private Firmen und Geschäfte sollen barriere-frei sein.
Dann müssen diese barriere-frei sein.
Wenn diese nicht barriere-frei sind: Dann muss es Strafen geben.
Bahnhöfe und Zug, Bus, Tram und Bahn müssen auch barriere-frei sein.
Dort können Firmen und Büros sich beraten lassen
Teil-habe bedeutet: mitmachen können.
Zum Beispiel: Theater, Konzert oder Kino besuchen.
Oder in den Zoo oder ins Schwimm-Bad gehen.
Oder sich mit Freunden im Restaurant treffen.
Vieles wird teurer.
Menschen mit wenig Geld spüren das besonders
bei Lebensmitteln und Energie-Kosten.
Arme Menschen können bei vielen Sachen nicht mitmachen.
Weil die meisten Sachen Geld kosten.
Wie zum Beispiel ein Ausflug in den Zoo.
Damit werden die armen Menschen ausgegrenzt.
Besonders Kinder aus armen Familien.
Arme alte Menschen sind häufig auch einsam.
Wir fordern:
Diese Leistung heißt dann: Kinder-Grundsicherung.
Diese Leistung soll vor Kinder-Armut schützen.
Und mehr Familien und Kinder erreichen.
Außerdem sollen Kita und Kindergarten nichts kosten.
Besonders für ältere und kranke Menschen.
Auch Kinder brauchen mehr Geld für Bildung, Sport und Ernährung.
Damit fahren mehr Menschen mit Bus und Bahn.
Es ist aber zu teuer für arme Menschen !
Wir fordern ein 29-Euro-Sozial-Ticket für arme Menschen.
Zum Beispiel für Übersetzer für Gebärden-Sprache.
Diese neue Leistung heißt Gehörlosen-Geld.
Wenn man sich für ein Ehren-Amt weiter-bilden möchte:
Dann soll man dafür bei seiner Arbeits-Stelle frei bekommen.
Und weiter bezahlt werden.
Ältere Menschen und Menschen mit Behinderung sollen in ihren Gemeinden mehr mitbestimmen.
Der Sozial-Verband VdK ist der größte Sozial-Verband in Bayern.
Wir setzen uns ein: Für eine Gesellschaft, wo sich Menschen gegenseitig helfen.
Und wo es gerecht zugeht.
Werden Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft.
Wir vertreten die Interessen von unseren Mitgliedern.
Wir helfen ihnen.
Zum Beispiel in folgenden Bereichen:
Wir beraten unsere Mitglieder.
Wir haben dafür 69 Geschäfts-Stellen.
Der komplette Forderungskatalog leichte Sprache LTW 2023.pdf zum Download.
Schlagworte Landtagswahl | Forderungskatalog | Leichte Sprache
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/87300/forderungskatalog_in_leichter_sprache":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.