Rat und Unterstützung beim Umgang mit Demenz

Das Ressort „Leben im Alter“ bietet kompetente Beratung für Angehörige von Menschen an, die an Demenz erkrankt sind. Denn die Erkrankung Demenz stellt Angehörige vor besondere Herausforderungen. Die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Familien hängt maßgeblich von einem informierten und toleranten Umfeld ab.

Auf dem Foto sieht man zwei VdK-Zeitungen. Auf den Zeitungen sind die Wörter Demenz, Rat und Hilfe und VdK mit Scrabble-Buchstaben gelegt.
© VdK Bayern

Demenziell erkrankte Menschen tauchen oft in ihre ganz eigene Welt ab, mit ihren eigenen Werten und Wünschen. Angehörige stoßen hier mit ihrer gewohnten Kommunikation, Planung und Organisation des von früher vertrauten Alltags an ihre Grenzen.

Um gelassener auf solche Situationen zu reagieren, braucht es viel Wissen um diese Erkrankung. Es geht in unserem Beratungsangebot aber weniger um medizinische Fakten oder neueste Medikamente. Unserer Erfahrung nach können konkrete Tipps und Hilfestellungen für den Alltag sehr wohltuend und unterstützend sein. Wir besprechen mit Ihnen telefonisch gerne Wege zur Teilhabe bei Demenz und beraten zu möglichen Entlastungen, die von der Pflegeversicherung finanziert werden.

Wir finden es wichtig, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen und Betroffene sowie deren An- und Zugehörige nicht alleine zu lassen.

Vortrag "Menschen mit Demenz mutig und kreativ begleiten"

Menschen mit Demenz zu begleiten braucht Mut und Kraft.

Termin: 20.Sept. 2023, 15.00 - 16.00 Uhr online

Wir möchten Ihnen in unserem Beitrag zur bayrischen Demenzwoche Tipps und Tricks im Umgang mit Menschen mit Demenz verdeutlichen.
Anhand vieler praktischer Beispiele können sich für Sie im Alltag völlig neue Sichtweisen eröffnen. Mutig und kreativ klappt in der Pflege Angehöriger natürlich nicht immer, vielleicht können wir Ihnen in diesen 60 Minuten ein Motivator und Ratgeber sein.

Mehr Infos unter demenzwoche.bayern.de
Anmeldung unter Online-Vortragsreihe

Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind gerne für Sie da!
Telefon 089/2117 – 269
E-Mail: beratungscenter.bayern@vdk.de

Schlagworte Leben im Alter | Demenz | Online-Vortragsreihe

Beratungstelefon


Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt - Leben im Alter

Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:
Telefon: (089) 2117 - 112

Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Wir beraten Ratsuchende individuell rund um die Themen Pflege und Wohnen:

  • Beratung zu den Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung
  • Rehabilitation im Alter
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Informationen zur Feststellung des Pflegegrades
  • Pflegerische Fachfragen
  • Barrierefreies Wohnen
  • Wohnraumanpassung und deren Finanzierung
  • Alternative Wohnformen im Alter
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Umgang mit Demenz

VdK-Ratgeber und Pflegegradrechner

Cover der Broschüre "Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?"
© Sozialverband VdK Deutschland

Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen! | weiter

Kontakt


Kontakt und Informationen:
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Leben im Alter
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon (089) 2117 -133
Telefax (089) 2117 -141
E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de


Yvonne Knobloch
Ressortleitung „Leben im Alter“
y.knobloch@vdk.de

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.