Mitmachaktion Ehrenamtsfilm

Filmprojekt Ehrenamt – in der Hauptrolle: Sie!

12.800 Ehrenamtliche sorgen dafür, dass der Sozialverband VdK Bayern im gesamten Freistaat präsent ist. Sie organisieren das Verbandsleben, laden zu Veranstaltungen ein, organisieren Ausflüge, machen Geburtstags- und Krankenbesuche. Sehr gerne möchten wir dieses Engagement im VdK sichtbar machen. Ein Kurz-Film von maximal einer Minute bringt es auf den Punkt: Ihre Freude im Ehrenamt.

Der VdK Bayern möchte das große Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Film würdigen. Dabei sollen Sie selbst die Hauptrolle spielen, und das ist wörtlich gemeint: Machen Sie gemeinsam mit Ihrem Vorstandsteam einen Mini-Film über Ihr Ehrenamt!

Beispielsweise könnten Sie mit dem Smartphone eine kurze Szene filmen, in der Sie Ihre Mitglieder begrüßen. Sie können auch einen kurzen Film aufnehmen, der zeigt, wie Sie sich zusammen bei einer Vorstandssitzung beraten und dabei gerne fröhlich sind und lachen. Die Szenen, die Sie aufnehmen, sollen zeigen, dass das Ehrenamt Freude macht. Es soll die Gemeinschaft und das Zusammenwirken zeigen.

Bitte drehen Sie keine langen Filme. Eine Minute ist mehr als genug. Es können auch nur ein paar Sekunden sein. Wir wollen aus den vielen Beiträgen einen längeren Film zusammenstellen, der die verschiedenen Facetten des VdK-Ehrenamts darstellt.

So nehmen Sie Ihren Film auf:

Auf dem Foto sieht man links eine Kamera und rechts ein Handy.
© rawpixel
  1. Beraten Sie sich, welche Szene Sie filmen möchten.
  2. Machen Sie mit dem Handy oder einer kleinen Digital-Kamera einen kurzen Film. Ein 1-Minuten-Film genügt.
  3. Lassen Sie alle Personen, die im Film zu sehen sind, die Freigabe unterschreiben. Das Formular dazu finden Sie hier:

    Hinweis zum Datenschutz, Filmfreigabe:

    • Laden Sie die „Einwilligungserklärung zur Filmfreigabe“ auf Ihren Rechner.
    • Drucken Sie diese aus.
    • Tragen Sie bitte ein, zu welchem Orts- und/oder Kreisverband Sie gehören.
    • Alle Personen, die auf dem Film zu sehen sind, müssen diese Erklärung unterschreiben, sonst können wir den Film nicht verwenden. Ebenso muss die Person, die gefilmt hat, auf dieser Liste unterschreiben.

  4. Laden Sie Ihren Film und die Einwilligungserklärung bis 30. November 2023 unter Upload Ehrenamtsfilm hoch.

Bitte melden Sie sich mit Mitgliedsnummer und Geburtsdatum an, um zur Uploadseite zu gelangen.

Fertig!

Bei Fragen können Sie sich an das Servicetelefon Ehrenamt wenden:

Telefon: (089) 2117 - 111

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr

oder per E-Mail an:
ehrenamt.bayern@vdk.de

Termin:
Einsendeschluss ist der 30. November 2023

Dateiformate:
Sie können jeden beliebigen Handyfilm senden

Dauer:
etwa eine Minute Filmzeit

Format:
Querformat


Filmtipps:

Einfache Technik

Nutzen Sie, was Sie sowieso schon haben: Ein einfaches Smartphone mit Kamerafunktion und Mikrofon genügt. Einfach „Kamera“ auswählen und dann „Video“ – los geht’s! Wenn Sie mit dem Gerät vertrauter sind, können Sie auch weitere eingebaute Funktionen, wie beispielsweise Zeitlupe, ausprobieren

Nah ans Motiv

Wenn Sie Menschen oder Gruppen filmen wollen, gehen Sie möglichst nah ran. Details lassen sich mit dem Smartphone besser aus der Nähe erkennen und filmen. Nah am Motiv zu sein ist besser als zoomen. Filmen Sie im Querformat.

Ruhige Kameraführung

Zu wilde Schwenks und Bewegungen der Kamera sollten vermieden werden, da der Film dann sehr wackelig wird.

Gutes Licht

Beim Filmen und Fotografieren gilt meistens: je mehr Licht, desto besser. Gehen Sie nach draußen und nutzen Sie das Tageslicht.

Spannung

Überlegen Sie sich, was Sie filmen wollen und wie die Szene in etwa ablaufen soll. Vielleicht probieren Sie auch mal, aus ungewöhnlichen, neuen Perspektiven heraus zu filmen.

Spaß

Denken Sie sich Szenen aus, bei denen die Darsteller lachen können. Der Film soll Spaß machen.

Schlagworte Mitmachaktion | Ehrenamtsfilm | Video | Filmprojekt Ehrenamt

Ehrenamtstelefon

Telefon 0 89 / 21 17 - 111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

ehrenamt.bayern@vdk.de


Servicetelefon Finanzen und Gemeinnützigkeit

Telefon 0 89 / 21 17 - 444
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

Broschüren

Ehrenamt im VdK Bayern
Das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt auf 18 Seiten:

Wegweiser Ehrenamt
Für neugewählte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle, die sich für ein Ehrenamt im VdK Bayern interessieren:


Jahresprogramm

Das Jahresprogramm mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:

oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de


Eine ehrenamtliche Tätigkeit beginnt bei uns immer mit einer fundierten Ausbildung. In Aufbauseminaren können Ehrenamtliche ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis vertiefen. | weiter


Seminaranmeldungen jetzt auch online unter: www.vdk-bayern-seminare.de

VdK-Ehrenamtsportale

Interesse, aktiv zu werden?

Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.