Springen Sie direkt:
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere kostenlose Broschüre herunter. Mit dem Selbsteinschätzungsbogen können Sie danach Ihren voraussichtlichen Pflegegrad berechnen.
Zur Broschüre | Zum Pflegegrad-Rechner
Am 1. Januar 2017 gab es eine entscheidende Veränderung in der Pflegeversicherung. Ob jemand ist und wie stark, nach welchen Kriterien die betroffene Person begutachtet und eingestuft wird – all das läuft nach neuen (und ziemlich komplexen) Regeln ab.
Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen müssen.
Mit unserer Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben:
Laden Sie unsere aktuelle Broschüre zum Thema Pflegebegutachtung kostenlos herunter:
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere kostenlose Broschüre herunter. Mit dem Selbsteinschätzungsbogen können Sie danach Ihren voraussichtlichen Pflegegrad berechnen.
Mit dem kostenlosen Selbsteinschätzungsbogen erhalten Sie ein Instrument, mit dem Sie vor einer Begutachtung den voraussichtlichen Pflegegrad selbst einschätzen und im Nachhinein überprüfen können, ob die Pflegekasse einen festgesetzt hat.
In das PDF-Dokument können Sie am Computer die Werte direkt eintragen, die Berechnung erfolgt dann automatisch im Dokument. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie ein Video, das den Bogen näher erklärt.
VdK-Selbsteinschätzungsbogen zum Grad der Pflegebedürftigkeit – Erwachsene (zum Ausfüllen und Berechnen direkt am PC). Stand: November 2021 - Hinweis: Bitte laden Sie die Datei herunter und öffnen Sie sie mit einem PDF-Reader und nicht im Browser. Nur dann können alle Funktionen korrekt umgesetzt werden.
Schlagworte Pflegegradrechner | Pflegebegutachtung | Pflegebedürftig | Selbsteinschätzung
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt - Leben im Alter
Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:
Telefon: (089) 2117 - 112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de
Wir beraten Ratsuchende individuell rund um die Themen Pflege und Wohnen:
Kontakt und Informationen:
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Leben im Alter
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon (089) 2117 -133
Telefax (089) 2117 -141
E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de
Yvonne Knobloch
Ressortleitung „Leben im Alter“
y.knobloch@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/83681/pflegebeduerftig_-_tipps_fuer_die_pflegebegutachtung_bei_erwachsenen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.