Springen Sie direkt:
Was passiert, wenn ich im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Wer regelt dann meine finanziellen Angelegenheiten, wer organisiert meine Pflege und alles andere? Welche Wünsche habe ich für diesen Fall und wie werden diese beachtet?
Auch die direkten Angehörigen dürfen in einem solchen Fall nicht automatisch für uns handeln, daher sollte mittels einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung für diesen Fall vorgesorgt werden. Zusätzlich sollte in einer Patientenverfügung festgehalten werden, wie in verschiedenen medizinischen Situationen gehandelt werden soll, falls man seinen Willen nicht mehr selbst äußern kann.
Vielen Menschen ist diese Problematik nicht bewusst, andere schieben dieses Thema lange vor sich her, obwohl sie von der Wichtigkeit der Vorsorge wissen. Wir unterstützen Sie dabei, es anzugehen und Ihre Vorsorgedokumente zu erstellen.
Warum kann es sinnvoll sein, eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung zu erstellen? Was muss ich bei der Erstellung beachten?
Diesen Fragen möchten wir mit Ihnen in folgenden Web-Seminaren nachgehen:
Mittwoch, 2.12.20 um 14 Uhr
Mittwoch, 20.1.21 um 16 Uhr
Donnerstag, 25.2.21 um 15 Uhr
In jeweils etwa einer Stunde erklären wir Ihnen die Grundlagen der rechtlichen Vorsorge und stellen Ihnen die verschiedenen Dokumente vor.
Teilnehmen können VdK-Mitglieder nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an folgende Adresse: beratungscenter.bayern@vdk.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Mitgliedsnummer an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link bzw. eine Einwahlnummer, mit der Sie sich zuschalten können. Genauere Informationen zur Teilnahme senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu – für Fragen vorab erreichen Sie uns unter 089/2117-172!
Rufen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da!
Persönliche Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon: 089/2117 - 172
E-Mail: beratungscenter.bayern@vdk.de
Beratungstermine finden in der Schellingstraße 31, 80799 München statt.
Schlagworte Vorsorgevollmacht | Betreuungsverfügung | Patientenverfügung
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt - Leben im Alter
Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:
Telefon: (089) 2117 - 112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de
Wir beraten Ratsuchende individuell rund um die Themen Pflege und Wohnen:
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige unter anderem zu den Themen Pflegeversicherung - Unterstützung und Hilfen - Wohnungsanpassung - Rechts- und Finanzfragen - Pflege und Beruf. Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.; Stand: Juli 2019
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere kostenlose Broschüre herunter. Mit dem Selbsteinschätzungsbogen können Sie danach Ihren voraussichtlichen Pflegegrad berechnen.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/76175/beratung_zu_vorsorgevollmacht_betreuungsverfuegung_und_patientenverfuegung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.